Eggmann
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.11.2005
- Beiträge
- 616
Hallo zusammen,
ich bastel gerade ein bash-Script, das in einem einem Verzeichnis alle Unterverzeichnisse findet, die in den letzten 60 Tagen nicht mehr verändert wurden. Eine Version läuft schon, allerdings werden dabei immer zwei Dateien für die Verarbeitung des Scripts auf die HDD geschrieben.
Ich habe nun vor das Script soweit abzuändern, dass alle Informationen in Variablen oder Arrays stehen.
Das derzeitige Problem an der Sache: wie kann ich die Ergebnisse, die mir find liefert in ein Array schreiben?
Hat jmnd. Ideen?
ich bastel gerade ein bash-Script, das in einem einem Verzeichnis alle Unterverzeichnisse findet, die in den letzten 60 Tagen nicht mehr verändert wurden. Eine Version läuft schon, allerdings werden dabei immer zwei Dateien für die Verarbeitung des Scripts auf die HDD geschrieben.
Ich habe nun vor das Script soweit abzuändern, dass alle Informationen in Variablen oder Arrays stehen.
Das derzeitige Problem an der Sache: wie kann ich die Ergebnisse, die mir find liefert in ein Array schreiben?
Hat jmnd. Ideen?