Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.11.2006
- Beiträge
- 7.696
- Desktop System
- MADBAREFOOT-1
- Laptop
- MADXMG; BAREFOOT-PAD1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 7700
- Mainboard
- MSI 670E GAMING PLUS WiFi |
- Kühler
- Watercool Heatkiller 3.0 + 360mm Radiator + AlphaCool Pumpe
- Speicher
- 64GB DDR5 6000 Corsair
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse 9700XT
- Display
- GIGABYTE G34WQC-A UWQHD 144Hz 350nits + DELL S2722DGM WQHD 165Hz 350nits
- SSD
- 2 x 2 TB Samsung 990Pro M.2 + 2TB Lexar NM790 (Backup-Laufwerk)
- HDD
- 3GB WD RED im Wechselrahmen. Reines Backup Laufwerk
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Realteck ALC897 - Creative SBS E2500 2.1-Bluetooth - Sennheiser 370GP
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF 932 Big Tower von 2008 aber funktioniert noch gut!
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G
- Keyboard
- Keychron V6
- Mouse
- Logitech G MX518 und G305. Das originale MX518 von 2008 habe ich auch noch ;)
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox + Google Chrome
- Sonstiges
- Logitech Z06 5.1, Xbox Wireless Controller Rot, Logitech Extreme 3D Pro Joystick, EPOS GSP 370 Wireless Headset
- Internet
- ▼255MBit ▲40MBit
Das Mainboard ist gestern gekommen.
Es handelt sich um dieses Mainboard: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a305565.html
Das Mobo habe ich in Ebay für 69€ inkl. von Olano (Alternate) ergattert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180275099763&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=008 Allerdings ohne Zubehör jedoch mit 12 Monate Garantie.
Gerade weil ich SLI machen wollte, habe ich es gekauft.
Das es ohne Zubehör ist, stört mich kaum. Die XFi Soundblaster PCI-E habe ich bereits. Ich habe auch noch 2 SLI Brücken, zig SATA Kabel und sogar noch 1 oder 2 USB - Firewire Brackets in meiner Zauberkiste. Treiber und Handbuch kann man ziehen. Einzig die ATX Blende kann ich nicht ersetzen
.
Hier nun mein kleiner Erfahrungsbericht:
So, nun ist alles eingebaut. Eingeschaltet, erster Schreck :KEIN BOOT. Nur die Lüfter liefen.
Ich hab einfach die CMOS Batterie gezogen und siehe da: System bootet anstandlos.
Erst mal alles @stock. Vista64 bootete ohne Probs und hat dann sämtliche Hardware neu erkannt und die nötigen Treiber installiert. War auch eigentlich zu erwarten da ich vorher ein Abit Mobo mit Nvidia 650i Chip hatte. Außer Grafikkarte musste keinen einzigen Treiber neu installieren.
System gesichert (non oc), dann gings ans ocen.
bis 3705MHz (390FSB) geht mein E7200 Penryn so wie auf mein vorheriges Abit 650i. Mehr ging da auch nicht. Wenn ich darüber gehe bekomme ich schon Prime95 Fehler nach wenigen Minuten. Mehr wie 1,35V will ich nicht geben. Liegt vielleicht auch am Arctic Cooling Freezer 7 Pro, doch die Temps sind ok, mich störts nicht. 3705MHz reichen allemal.
Hauptsache ich habe 2x16 Lanes PCI-E und dazu noch PCI-E 2.0. Mein Abit hatte nur 2x8 PCI-e 1.0
Bis jetzt hatte ich kein einzigen Absturz. Es läuft solid-rock. SLI funktioniert ohne Einschränkung.
Prime95 lief 6 Stunden ohne Fehler bis ich abbrach.
Das BIOS war noch Version 1.0 irgend was. Also gleich ein Update auf V2.0 gemacht.
Ich bin echt zufrieden. Einzig das Boardlayout ist etwas fummelig. Wenn man zum Beispiel das BIOS restet will muss man beim SLI Betrieb die 2. Karte ziehen um an die Batterie zu kommen.
Dann ist das BIOS etwas umständlich da sehr viele Einstellungen vorhanden,aber beherrschbar.
Wenn man bedenkt das das Mobo mit Zubehör so um die 200€ kostet, sind 69€ meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen.
Es handelt sich um dieses Mainboard: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a305565.html
Das Mobo habe ich in Ebay für 69€ inkl. von Olano (Alternate) ergattert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180275099763&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=008 Allerdings ohne Zubehör jedoch mit 12 Monate Garantie.
Gerade weil ich SLI machen wollte, habe ich es gekauft.
Das es ohne Zubehör ist, stört mich kaum. Die XFi Soundblaster PCI-E habe ich bereits. Ich habe auch noch 2 SLI Brücken, zig SATA Kabel und sogar noch 1 oder 2 USB - Firewire Brackets in meiner Zauberkiste. Treiber und Handbuch kann man ziehen. Einzig die ATX Blende kann ich nicht ersetzen

Hier nun mein kleiner Erfahrungsbericht:
So, nun ist alles eingebaut. Eingeschaltet, erster Schreck :KEIN BOOT. Nur die Lüfter liefen.
Ich hab einfach die CMOS Batterie gezogen und siehe da: System bootet anstandlos.
Erst mal alles @stock. Vista64 bootete ohne Probs und hat dann sämtliche Hardware neu erkannt und die nötigen Treiber installiert. War auch eigentlich zu erwarten da ich vorher ein Abit Mobo mit Nvidia 650i Chip hatte. Außer Grafikkarte musste keinen einzigen Treiber neu installieren.
System gesichert (non oc), dann gings ans ocen.
bis 3705MHz (390FSB) geht mein E7200 Penryn so wie auf mein vorheriges Abit 650i. Mehr ging da auch nicht. Wenn ich darüber gehe bekomme ich schon Prime95 Fehler nach wenigen Minuten. Mehr wie 1,35V will ich nicht geben. Liegt vielleicht auch am Arctic Cooling Freezer 7 Pro, doch die Temps sind ok, mich störts nicht. 3705MHz reichen allemal.
Hauptsache ich habe 2x16 Lanes PCI-E und dazu noch PCI-E 2.0. Mein Abit hatte nur 2x8 PCI-e 1.0
Bis jetzt hatte ich kein einzigen Absturz. Es läuft solid-rock. SLI funktioniert ohne Einschränkung.
Prime95 lief 6 Stunden ohne Fehler bis ich abbrach.
Das BIOS war noch Version 1.0 irgend was. Also gleich ein Update auf V2.0 gemacht.
Ich bin echt zufrieden. Einzig das Boardlayout ist etwas fummelig. Wenn man zum Beispiel das BIOS restet will muss man beim SLI Betrieb die 2. Karte ziehen um an die Batterie zu kommen.
Dann ist das BIOS etwas umständlich da sehr viele Einstellungen vorhanden,aber beherrschbar.
Wenn man bedenkt das das Mobo mit Zubehör so um die 200€ kostet, sind 69€ meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen.
Zuletzt bearbeitet: