Erfahrungsbericht: ASUS P5Q Deluxe und Zotac 285GTX AMP!

5oniX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
102
Hallo liebe Forenmitglieder und Mitleser,
ich wollte mal meinen Leidensweg schriftlich niederlegen.
Ggf gibt es ja auch andere, die dieses Problem hatten oder haben.

Es fing alles damit an, dass meine Club3d 4870 OC 512MB ihren Dienst versagte.

Mein System war damals:

Mainboard: Asus P5Q Deluxe
CPU: C2D 8500 (nicht OC)
Ram: 2x OCZ2P10002GK (5-5-5@2.1V)
Grafikkarte: Club 3d 4870 512MB OC Version
HD: Western Digital Raptor 74GB
Netzteil: SuperFlower 600Watt
Tastatur: Logitech G15
Maus: Logitech G7
OS: WinXP Pro SP3...


Da die Club3d nur noch in Windows funktionierte, habe ich mir eine 4870 1GB gekauft.
Nach Einbau stellte ich fest, dass es im Spiel Call of Duty 4 Modern Warfare ruckelte.
Das war für mich nicht aktzeptabel und ich schickte diese Karte zurück.


Als Alternative wählte ich die Zotac Geforce 285GTX AMP! Version. Zu dieser Zeit konnte
aber fast kein Händlern die Karte liefern. Ich fand nur einen Händler - als die Karte ankam,
war Sie wohl schonmal von jemand anderem genutzt worden. Nach Einbau der Karte und
Neuinstallation von WinXP lief das System einwandfrei* zB OCCT, Prime usw.

*Nur unter Call of Duty 4 stürzte der Rechner immer wieder ab. (Freez)
Ich ging davon aus, dass ggf der RAM daran schuld ist und
orderte ein paar Kingston HyperX Bausteine, die aber auch keine Besserung brachten.

Also blieb für mich nur noch das Mainboard, CPU und Netzteil übrig - woran es liegen könnte.
Ich Kaufte ein neues Netzteil Coolermaster Silent Pro 700 Watt, fuhr zu einem Händler direkt hin,
und kaufte dann noch ein neues Mainboard ASUS P5Q Deluxe und eine neue CPU C2D 8500.
Baute dies in den Rechner ein und testete vor Ort, ob alles funktioniert.
Ja, es funktionierte - Crysis, COD4 usw.

Zuhause angekommen installierte ich Teamspeak und Freez im Spiel COD4.
Da die Grafikkarte ja schonmal benutzt aussah, schickte ich diese zurück und kaufte
bei einem anderen Händler nochmal eine Zotac Geforce 285GTX AMP! Version und zur Sicherheit
ein anderes Mainboard Asus P5E Deluxe inkl zertifiziertem RAM von OCZ (OCZ2N1066SR2GK) und
einer neue HD von Samsung

Rechner neu aufgesetzt und das Problem war immer noch vorhanden!

Ich zweifelte langsam aber sicher an meinem Verstand, denn ich hatte alle Teile ausgetauscht;
Mainboard, RAM, CPU, Grafikkarte und sogar die HD.

Nun tauschte ich nochmal auf das Mainboard P5Q Deluxe zurück, dass zufälligerweise die gleichen
zertifizierten RAMs benötigt. Problem bestand immer noch.

Tja nun war guter Rat echt teuer.

Ich fuhr also an einem Samstag zu einem Bekannten, der nur meinte
"ich wohne anscheinend auf einem Inka-Friedhof".
Dort war der Händler ansässig, bei dem ich das P5E Deluxe und die Zotac bestellt hatte.
Wir fuhren dorthin und ich tauschte das Asus P5e Deluxe und die Zotac um und nahm eine
XFX4870X2 mit.

Und wieder alles zusammengebaut und WinXP neu installiert - es funktionierte.
Dann noch COD4 und Teamspeak draufgeschmissen - es funktionierte.
Danach noch fast 1/2 Std gezockt - es funktionierte.

Nachts um 3.00Uhr zuhause angekommen - völlig fertig.
Am nächsten morgen - ne Runde gezockt - es funkioniert.


Ich bin endlich glücklich und kann nur Vermutung anstellen, woran diese ganzen Probleme lagen.

Anscheinend gibt es eine Unverträglichkeit zwischen dem
ASUS P5Q Deluxe / P5E Deluxe inkl Sound Onboard und der Geforce 285GTX AMP! von Zotac.


Kann das irgendjemand bestätigen?




Mein jetziges funktionierendes System siehe Signatur


PS: Thx to Kennidi für das OC :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ..... das Problem bestand doch auch mit der Karte von Ati (4870) wenn ich richtig gelesen habe. Könnte es auch ein Treiberproblem (Grafikkarte, Soundchip, Chipsatztreiber usw) gewesen sein? Eine veraltete Biosversion?
So oft wie du nun getauscht hast, habe ich eher die Vermutung, dass das Problem nicht auf der Hardwareseite zu suchen ist.
 
Hi,

ich an deiner Stelle hätte halt zuerst einmal die Software/Treiber Seite geprüft und danach die Hardware Stück für Stück ausgetauscht. Aber nicht gleich immer den halben Rechner neu gekauft :confused:

Auch frag ich mich warum man nach einem Grafikkarten-Wechsel das System neu installieren muss?

Den Ram hätte man auch untertackten können um zu prüfen obs an dem liegt.

Aber alle Teile neu zu kaufen und immer neu zu installieren ist natürlich auch ne Möglichkeit ;)

Wenn du aber nach jedem Austausch auch immer alles probiert und getestet hast möcht ich natürlich Nichts gesagt haben.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
An was das gelegen hat findet man jetzt leider nicht mehr raus - aber es gibt solche wenn auch nur sehr seltene Unverträglichkeiten und sei es nur durch die Produktionsbedingten Abweichungen (Bauteile,andere Chargen usw.)

Jedenfalls schön das es jetzt funkt bei deiner HW
 
Hallo,
bei jedem Tausch einer Hardware "immer" neu installiert - nur WinXP inkl SP3 / Chipsatztreiber und aktueller Grafikkartentreiber, COD4 und dann... Teamspeak

@jelais99: Hier hat alles gefunzt, nur war mir die Grafka von ATI zu langsam. Bios immer auf neusten Stand gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh