[Kaufberatung] Erfahrungen mit Rebuilt-Toner (habe einen OKI C5850-DN)

dannyl2912

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
2.603
Ich wollte mal in die Runde herumfragen, wie bei euch die Erfahrungen mit Rebuilt-Tonern verschiedener Händler sind?

Hier und da kann man schon mal die Hersteller der Rebuilt-Toner lesen, was könnt ihr so empfehlen?

Noch hat der Drucker für ein paar 100 Seiten Material und bevor die Toner kommen, sind wohl noch die bunten Trommeln dran, die schwarze habe ich bereits wechseln müssen.


Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das einige Mal gemacht mit verschiedenen Drittherstellern (kann dir allerdings keine Namen nennen). Nie wieder. Im Endeffekt funktioniert die Hälfte von Anfang an nicht und der Rest versagt nach kurzer Zeit. So war es zumindest bei mir. Würde zu Rebuild-Tonern nur vom Originalhersteller greifen, wenn er das anbietet.
 
Ich halte ebenfalls nichts davon. Die Druckqualität war hin und wieder sichtbar schlechter, meist hielten die Toner auch nicht so lange wie die originalen und bei manchen gab es irgendwann Streifen und Schlieren zu sehen. Vor allem die Druckqualität ist sehr schwankend. Bei reinen Textdrucken finde ich es noch nicht so schlimm, aber sobald Farbe ins Spiel kommt, kann das - zumindest meiner Meinung nach - grausig enden.
 
Ich habe seit längerem Rebuilt Toner in einem s/w Dell Laser Drucker im Einsatz, ich bin recht zufrieden was Qualität und Seitenzahl angeht....der Rebuilt kostet nur ca. 1/3 des Originals selbst wenn 100 Seiten weniger rausgehen sollten, was ich nicht nachzähle, rentiert es sich für mich noch immer....
 
Ich hatte mal in meinem HP Colorlaser Rebuilt Kartuschen drin
Die Farbdeckung war Katastrophal
75% Deckung entsprach eher 50%
50% Deckung entsprach eher 25%
25% Deckung war kaum noch zu sehn.
Solange man knallbunte vollfarbige Grafiken ausdruckt mag das noch akzeptabel sein. Wenn aber Fotos im zu druckendem Dokument drin sin d, kann man sowas vergessen.
Besser ist es schon bei der Anschaffung des Druckers auf die Folgekosten zu schauen.
Billger Drucker = Hohe Folgekosten
Teurer Drucker ist aber im Umkehrschluss nicht gleichbedeutend mit niedrigen Folgekosten.
 
Danke schon mal für eure Meinungen, dann werde ich das Teil vermutlich ausmustern und was neues holen, gibt gerade Cash-Back auf MuFu-Geräte.

Es gibt halt Leute die schwören auf Billig-Rebuilt-Toner, ob da Langzeiterfahrungen dahinter stecken, kann ich leider nicht sagen. Wenn ich eure Kommentare lese, dann wohl eher nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh