Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 1.314
- Ort
- am Grill
- Desktop System
- Knecht
- Laptop
- Lenovo T416
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-9900K@5GHz allcore
- Mainboard
- ASUS Maximus XI Formula
- Kühler
- Aqua Computer kryos CU @ directDie
- Speicher
- 4x8GB 4266MHz CL16-16-16-32
- Grafikprozessor
- RTX3070@H2O@2.1XGHz
- Display
- ACER XB270HU
- SSD
- 1x970EVO 2TB 1x950PRO512GB
- Opt. Laufwerk
- ist da
- Soundkarte
- TOPPING NX4 @AKG702T4
- Gehäuse
- Silverstone TJ-09
- Netzteil
- BQuiet Dark Power Pro 850W
- Keyboard
- Razer Black Widdow
- Mouse
- G502
- Sonstiges
- alles unter Wasser und leise :-)
- Internet
- ▼100k ▲50M
Hallo HWLuxxer!
Ich stehe vor einem gewaltigen Problem! Meine Temperaturen im Gehäuse sind zum
. Ich besitze ein Casetek CS 1018 mit allen schlechten Eigenschaften, die man so von Billiggehäusen kennt. 80er Lüfter, Stahl, kein Platz und tierisch laut. Da ich nun aber mit dem Rechner auch arbeite, bekomm ich langsam aber sicher Tinitus. Ich habe so ziehmlich alles probiert um die Temperaturen in den Griff zu bekommen, ohne Erfolg. Die Lautstärke wird sich erst mit nem neuen Gehäuse(120er Lüfter) und nem HR-05 SLI ändern.
Damit sind wir beim Problem, ich durchaus bereit um die 200€ für ein Gehäuse auszugeben, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Bei jedem der folgenden Gehäuse gibt es Kritikpunkte, die absolut nicht ins Konzept passen.
Gehäuse 1 Lian Li V2100A
Die Festplatten bieten nicht die Möglichkeit sie zu entkoppeln! Das System soll aber leise/sehr leise werden. Die Dämmung soll nen Witz sein!
Gehäuse 2 Silverstone Tj09
Prinzipiell mein Favorit, aber die Festplatten hängen fast im Freien und sind nicht wirklich entkoppelt, das Material für die Entkopplung der Käfige ist nicht weich genug. Der ansaugende Lüfter bläst auf die Graka und ich weiß nicht ob da genug für die CPU übrig bleibt.
Gehäuse 3 Aplus Black Pearl
Genau wie beim Lian Li habe ich hier keine Ahnung wie die angesaugte Luft in ausreichender Menge zum CPU-Kühler gelangen soll. Ich habe nichts über die Lüftersteuerung in Erfahrung bringen können. Für mich klingt das wie 4 Lüfter anschließbar aber nur gemeinsam zu regeln.
Bevor ich es vergesse: Als Lüfter sind SFlex 1200er gedacht, die aber über eine Lüftersteuerung regelbar sein sollten. Leider finde ich nirgens mehr eine Lüftersteuerung wie z.B die Rheobus2 von Sunbeam mit einem Regelbereich von 0-12 Volt. 5-12V würden ja auch reichen, aber selbst das scheint ohne flackernde LEDs (wink Zalman) ein Unding zu sein.
Da ich jetzt weis wie wichtig ein vernünftiger Luftstrom ist will ich halt nix falsch machen, bei so ner Stange Geld. (mir ist klar, dass es an die 400€ werden)
Also HWLuxxer, bitte helft mir
(5Tage Caseking am stück machen krank!!!)
MFG Peter
Ich stehe vor einem gewaltigen Problem! Meine Temperaturen im Gehäuse sind zum

Damit sind wir beim Problem, ich durchaus bereit um die 200€ für ein Gehäuse auszugeben, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Bei jedem der folgenden Gehäuse gibt es Kritikpunkte, die absolut nicht ins Konzept passen.
Gehäuse 1 Lian Li V2100A
Die Festplatten bieten nicht die Möglichkeit sie zu entkoppeln! Das System soll aber leise/sehr leise werden. Die Dämmung soll nen Witz sein!
Gehäuse 2 Silverstone Tj09
Prinzipiell mein Favorit, aber die Festplatten hängen fast im Freien und sind nicht wirklich entkoppelt, das Material für die Entkopplung der Käfige ist nicht weich genug. Der ansaugende Lüfter bläst auf die Graka und ich weiß nicht ob da genug für die CPU übrig bleibt.
Gehäuse 3 Aplus Black Pearl
Genau wie beim Lian Li habe ich hier keine Ahnung wie die angesaugte Luft in ausreichender Menge zum CPU-Kühler gelangen soll. Ich habe nichts über die Lüftersteuerung in Erfahrung bringen können. Für mich klingt das wie 4 Lüfter anschließbar aber nur gemeinsam zu regeln.
Bevor ich es vergesse: Als Lüfter sind SFlex 1200er gedacht, die aber über eine Lüftersteuerung regelbar sein sollten. Leider finde ich nirgens mehr eine Lüftersteuerung wie z.B die Rheobus2 von Sunbeam mit einem Regelbereich von 0-12 Volt. 5-12V würden ja auch reichen, aber selbst das scheint ohne flackernde LEDs (wink Zalman) ein Unding zu sein.
Da ich jetzt weis wie wichtig ein vernünftiger Luftstrom ist will ich halt nix falsch machen, bei so ner Stange Geld. (mir ist klar, dass es an die 400€ werden)
Also HWLuxxer, bitte helft mir
(5Tage Caseking am stück machen krank!!!)

MFG Peter