Hallo erstmal 
Soll für jemanden einen neuen PC zusammenstellen, 550€ stellen die Obergrenze dar. Die Anwendungsgebiete sind Multimedia und auch ein paar Spiele, jedoch ist die Person kein "alles-Auf-High" Fetischist (hat einen 22" WS). Gebraucht wird alles am PC selbst, jedoch kein Peripherie. Habe mal 2 Systeme zusammengestellt, ein AMDsys für 535€ und ein Intelsys für 565€ (die 15 Euro über dem Limit gehen schon in Ordnung). Die Systeme sind fast identisch, beim Intel kommt ein E7200 zum Einsatz und beim AMD ein 5400+ BE.
Lange rede, kurzer Sinn, ich poste die hier einfach mal.
Neben Verbesserungsvorschlägen sind auch komplette Neukonfigurationen gern gesehen, allerdings sollten die sich im Preisrahmen bewegen.
AMD System:
PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Gigabyte GA-MA790X-DS4, 790X (dual PC2-8500U DDR2)
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Black Edition Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz, 512kB Cache (ADO5400DSWOF)
EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)
Ca. 535€
Intel System:
PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
Xigmatek S1284 Achilles (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH4-U02)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Xigmatek ACK-I7753 Crossbow Montage-Kit
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200)
MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030R)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
Ca. 565€
Wie gesagt, der kleine Mehrpreis für das Intelsystem würde denke ich schon in Ordnung gehen, es fragt sich nur, welches der beiden sinnvoller ist.
Wie verhalten sich die 2 CPUs im Vergleich @stock und in übertaktetem Zustand?
Übertakten wollte er vorerst nicht, will sich die Option aber offen halten (deshalb auch die größeren Kühler und ein BE bei AMD wegen Multiplikator).
Bei der 4850 gehts sicher noch ein paar Euro billiger, jedoch soll es schon eine alternative Kühllösung sein, und da scheint die PowerColor gut und billig zu sein.
Achja, die Gehäusewahl steht eigentlich relativ fest. Denn bei einem billigen Rebel9 für 30€ würden nochmal mindestens 10€ für Lüfter vorne und hinten draufgehen, da macht der kleine Mehrpreis zum Lancool auch nichts mehr aus (welches ja Lüfter hat und optisch sehr viel ansprechender ist).
Reichen die 425W? Ich gehöre absolut nicht zu den Leuten, die sich immer überdimensionierte Netzteile ins System packen, aber etwas Reserve wäre schon gut (ergo: an einem etwas stärkeren NT solls nicht scheitern).
Wie gesagt, falls die Systeme Müll sind, kann auch gerne ein Neuvorschlag gemacht werden. Danke!

Soll für jemanden einen neuen PC zusammenstellen, 550€ stellen die Obergrenze dar. Die Anwendungsgebiete sind Multimedia und auch ein paar Spiele, jedoch ist die Person kein "alles-Auf-High" Fetischist (hat einen 22" WS). Gebraucht wird alles am PC selbst, jedoch kein Peripherie. Habe mal 2 Systeme zusammengestellt, ein AMDsys für 535€ und ein Intelsys für 565€ (die 15 Euro über dem Limit gehen schon in Ordnung). Die Systeme sind fast identisch, beim Intel kommt ein E7200 zum Einsatz und beim AMD ein 5400+ BE.
Lange rede, kurzer Sinn, ich poste die hier einfach mal.
Neben Verbesserungsvorschlägen sind auch komplette Neukonfigurationen gern gesehen, allerdings sollten die sich im Preisrahmen bewegen.
AMD System:
PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Gigabyte GA-MA790X-DS4, 790X (dual PC2-8500U DDR2)
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Black Edition Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz, 512kB Cache (ADO5400DSWOF)
EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)
Ca. 535€
Intel System:
PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
Xigmatek S1284 Achilles (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH4-U02)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Xigmatek ACK-I7753 Crossbow Montage-Kit
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200)
MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030R)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
Ca. 565€
Wie gesagt, der kleine Mehrpreis für das Intelsystem würde denke ich schon in Ordnung gehen, es fragt sich nur, welches der beiden sinnvoller ist.
Wie verhalten sich die 2 CPUs im Vergleich @stock und in übertaktetem Zustand?
Übertakten wollte er vorerst nicht, will sich die Option aber offen halten (deshalb auch die größeren Kühler und ein BE bei AMD wegen Multiplikator).
Bei der 4850 gehts sicher noch ein paar Euro billiger, jedoch soll es schon eine alternative Kühllösung sein, und da scheint die PowerColor gut und billig zu sein.
Achja, die Gehäusewahl steht eigentlich relativ fest. Denn bei einem billigen Rebel9 für 30€ würden nochmal mindestens 10€ für Lüfter vorne und hinten draufgehen, da macht der kleine Mehrpreis zum Lancool auch nichts mehr aus (welches ja Lüfter hat und optisch sehr viel ansprechender ist).
Reichen die 425W? Ich gehöre absolut nicht zu den Leuten, die sich immer überdimensionierte Netzteile ins System packen, aber etwas Reserve wäre schon gut (ergo: an einem etwas stärkeren NT solls nicht scheitern).
Wie gesagt, falls die Systeme Müll sind, kann auch gerne ein Neuvorschlag gemacht werden. Danke!