Entscheidung zw. 2 Systemen oder Vorschlag von euch

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Hallo erstmal :)

Soll für jemanden einen neuen PC zusammenstellen, 550€ stellen die Obergrenze dar. Die Anwendungsgebiete sind Multimedia und auch ein paar Spiele, jedoch ist die Person kein "alles-Auf-High" Fetischist (hat einen 22" WS). Gebraucht wird alles am PC selbst, jedoch kein Peripherie. Habe mal 2 Systeme zusammengestellt, ein AMDsys für 535€ und ein Intelsys für 565€ (die 15 Euro über dem Limit gehen schon in Ordnung). Die Systeme sind fast identisch, beim Intel kommt ein E7200 zum Einsatz und beim AMD ein 5400+ BE.
Lange rede, kurzer Sinn, ich poste die hier einfach mal.
Neben Verbesserungsvorschlägen sind auch komplette Neukonfigurationen gern gesehen, allerdings sollten die sich im Preisrahmen bewegen.

AMD System:

PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Gigabyte GA-MA790X-DS4, 790X (dual PC2-8500U DDR2)
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Black Edition Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz, 512kB Cache (ADO5400DSWOF)
EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)

Ca. 535€

Intel System:

PowerColor Radeon HD 4850 PCS, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A)
Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
Lancool K7
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)
Xigmatek S1284 Achilles (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH4-U02)
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Xigmatek ACK-I7753 Crossbow Montage-Kit
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200)
MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030R)
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)

Ca. 565€


Wie gesagt, der kleine Mehrpreis für das Intelsystem würde denke ich schon in Ordnung gehen, es fragt sich nur, welches der beiden sinnvoller ist.
Wie verhalten sich die 2 CPUs im Vergleich @stock und in übertaktetem Zustand?
Übertakten wollte er vorerst nicht, will sich die Option aber offen halten (deshalb auch die größeren Kühler und ein BE bei AMD wegen Multiplikator).

Bei der 4850 gehts sicher noch ein paar Euro billiger, jedoch soll es schon eine alternative Kühllösung sein, und da scheint die PowerColor gut und billig zu sein.

Achja, die Gehäusewahl steht eigentlich relativ fest. Denn bei einem billigen Rebel9 für 30€ würden nochmal mindestens 10€ für Lüfter vorne und hinten draufgehen, da macht der kleine Mehrpreis zum Lancool auch nichts mehr aus (welches ja Lüfter hat und optisch sehr viel ansprechender ist).

Reichen die 425W? Ich gehöre absolut nicht zu den Leuten, die sich immer überdimensionierte Netzteile ins System packen, aber etwas Reserve wäre schon gut (ergo: an einem etwas stärkeren NT solls nicht scheitern).


Wie gesagt, falls die Systeme Müll sind, kann auch gerne ein Neuvorschlag gemacht werden. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn er es vor hat zu occen dann klar das intel sys weil der e7200 geht auch 3.6-4,1 und der amd mit glück vllt 3ghz ;)
aber ein c2d@3ghz und ein amd@3ghz kannst nich vergleichen weil der c2d schneller ist bei gleichem Takt.
@ stock sollten die cpus einigermaßen gleich schnell sein, der amd vllt n takken besser.

€: das 425er NT reicht dicke
 
@default ist es Jacke wie Hose, welches System du nimmst.
Da aber OC scheinbar ein Thema ist, würde ich zum Intelsystem tendieren. Gerade der E7200 ist ein OC-Monster.

Die 425W sind mehr als großzügig dimensioniert.

Keine Ahnung ob die verbauten Lüfter beim Lancool was taugen, deshalb würde ich beim Rebel9 mit zwei Slipstream 500 bleiben.

Wegen der HD4850 würde ich beim Intelsystem ein P45 Board wie Asus P5Q-Pro nehmen; wegen der PCIe 2.0 Schnittstelle.
 
Okay, danke euch beiden. Jetzt wird die Sache komplizierter.. ich sehe das auf jeden Fall ein mit dem Intelboard und PCIe 2.0, allerdings sind wir dann bei 586€ für das Intelsys und nach wie vor 535€ für AMD.
Jetzt stellt sich die Frage, ob 50€ gerechtfertigt sind, wenn er sich OC nur als Option offen halten möchte und nicht auf Teufel komm raus ocen will.
Man kann ja niemals mit Sicherheit sagen, wie gut sich CPUs übertakten lassen, das ist mir bewusst.. aber auf welchen Bereich kann einen E7200 minimal in jedem Falle bringen? Gleiche Frage für den 5400+ BE.

Danke
 
Den E7200 solltest du auf FSB366 bringen können, also knapp 3,5Ghz. Viele laufen aber auch mit 4Ghz.
 
Das ist natürlich schon verlockend, wahrlich ein OC-Monster. Reaver1988 sagte ja, den 5400+ BE bringt man mit Glück auf 3Ghz, d.h. mit Glück gerade mal 200 Mhz mehr. Wenn man bedenkt, dass die BE-Edition beim AMD mit freiem Multi ja auf OC abzielt, dann ist das eher schwach, zumindest im Vergleich zum Intel.

Allerdings sind da noch 2 Dinge ausschlaggebend: reicht den der A-Data Ram überhaupt aus für etwas ocen? Wenn nicht, dann spricht das eher für den AMD und nicht übertakten, denn noch teurer sollte das System nicht werden.

Kommen für das AMD Brett auch zukünftge CPUs in Frage? ich meine mal gelesen zu haben, das sei zukunftssicherer als Intel-Pendants (denn dann könnte man später auch einfach mal nur Graka und CPU aufrüsten, statt alles neu kaufen zu müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A-DATA schafft min. 400MHz, mit erhöhter VDimm sogar bis zu 450MHz.
 
Ich würde das Intel-System bevorzugen, gerade auch wenn du ocen willst.
 
Für das Intelsystem kannst du auch das MSI P43 Neo-F als MB-Alternative nehmen, kannst du auch mit OCen und hast PCIe 2.0.

Auf das AMD-Board lassen sich gut Phenoms nachrüsten. Wie es in Zukunft ausschaut weiß keiner genau, die neuen sollen abwärtskompatibel sein.
 
Okay, die Qual der Wahl. Ich leg ihm beide Configs auf den Tisch (also aufm Papier), dann soll er das entscheiden.

Noch 2 letzte Fragen: passen die genannten Kühler problemlos auf die Boards?
Außerdem hab ich gerade die WD Caviar Blue 320GB entdeckt. Welche würdet ihr nehmen, SpinPoint F1 320GB 16MB oder Caviar Blue 320GB 16MB? Zuverlässigkeit steht im Vordergrund.
 
Kühler weiß ich nicht, schau mal ins Luküforum.

Ist egal welche Platte du nimmst, das sind beides 1-Platter.
 
Reaver1988 sagte ja, den 5400+ BE bringt man mit Glück auf 3Ghz, d.h. mit Glück gerade mal 200 Mhz mehr.

Totaler Müll .... Was Reaver da redet... Die gehen nicht alle sooo schlecht es gibt auch viel bessere Exemplare , aber es gibt genauso Krücken bei Intel die evtl "nur" 3,2-3,5 Ghz schaffen und für 500 MHz 50€ mehr , naja ich weiss ja nicht..
 
würd das hier nehmen:

Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 574,72
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Onetime.de 42,90
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei Onetime.de 92,96
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Onetime.de 7,90
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Onetime.de 25,90
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Onetime.de 138,30
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei Onetime.de 6,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Onetime.de 36,90
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Onetime.de 93,95
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Onetime.de 58,31
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei Onetime.de 35,90
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei Onetime.de 26,90

2) Preis: 579,95
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Home of Hardware 42,25
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei Home of Hardware 93,90
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Home of Hardware 7,90
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Home of Hardware 29,90
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Home of Hardware 139,70
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei Home of Hardware 6,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Home of Hardware 36,90
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Home of Hardware 94,90
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Home of Hardware 58,90
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei Home of Hardware 35,90
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei Home of Hardware 24,90

3) Preis: 581,95
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Home of Hardware 42,25
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei Home of Hardware 93,90
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Home of Hardware 7,90
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Home of Hardware 29,90
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Home of Hardware 139,70
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei Home of Hardware 6,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Home of Hardware 36,90
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Home of Hardware 94,90
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Home of Hardware 58,90
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei Home of Hardware 35,90
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei Home of Hardware 26,90

Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:
Hinweis: Berechnung vorzeitig abgebrochen (zuviele Kombinationen), das Ergebnis ist möglicherweise nicht optimal

1) Preis: 546,61
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Norsk-IT 44,19
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Norsk-IT 132,49
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Norsk-IT 94,99
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Norsk-IT 54,69
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 90,76
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,85
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 26,34
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei VV-Computer 6,50
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 33,75
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei VV-Computer 31,95
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 19,25

2) Preis: 546,61
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Norsk-IT 44,19
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Norsk-IT 132,49
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Norsk-IT 94,99
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Norsk-IT 54,69
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 90,76
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,85
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 26,34
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei VV-Computer 6,50
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 33,75
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei VV-Computer 31,95
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 19,25

3) Preis: 546,95
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS) bei Norsk-IT 44,19
1 x Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GV-R485-512H-B) bei Norsk-IT 132,49
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Norsk-IT 34,09
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei Norsk-IT 94,99
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei Norsk-IT 54,69
1 x ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 90,76
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,85
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 26,34
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei VV-Computer 6,50
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei VV-Computer 31,95
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 19,25

die lüfter vom lancool sind übrigens sehr laut(einer 24db) da sind die scythe ja richtige leisetreter;)
außerdem kann er das sys sehr gut übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir auch das Geizhals-Tool zu Herzen nehmen (hast du wahrscheinlich schon)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=368873&highlight=geizhals+tool

Zur Config:
Richtig, was DiePike da sagt, ich hab schon zwei 5000+ Black Editions verbaut und die gehen beide auf 3,0 ohne Schwierigkeiten. Intel-Boards haben die Angewohnheit teurer zu sein als AMD-Boards.
Wenn er einen Intel will, dann sollte es schon ein Chipsatz mit PCI-E 2.0 Unterstützung sein, bringt manchmal 10%.
Wenn er einen AMD will, dann könnte man sich auch Gedanken über einen günstigen 770-Chipsatz und Black Edition machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh