Entbündeltes DSL / Next Generation Network

Lebedev

​
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2009
Beiträge
4.331
de.wikipedia.org schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entbündeltes_DSL

An Privatkunden gerichtetes DSL wurde ursprünglich von den Festnetzanbietern unter der Prämisse vermarktet, den herkömmlichen Festnetzanschluss zu ergänzen. Das Frequenzspektrum der Telefonleitung wird dazu mittels Splitter in zwei Bereiche getrennt; das Festnetz nutzt unverändert weiter den unteren Frequenzbereich der Anschlussleitung, während die aufmodulierte digitale Datenübertragung ausschließlich die vormals ungenutzten oberen Frequenzbereiche in Anspruch nimmt.

Bei entbündeltem DSL entfällt diese Leitungsaufteilung mittels Splitter und der untere Frequenzbereich wird entweder für DSL mitgenutzt, so etwa bei den traditionell vornehmlich an Firmenkunden vermarkteten xDSL-Varianten, bei denen das gesamte Frequenzspektrum der Kupferdoppelader Verwendung findet (SDSL), oder liegt einfach brach, wenn die übliche Privatkunden-ADSL-Technik eingesetzt wird, wie es bei den meisten an Privatkunden vermarkteten entbündelten DSL-Angeboten heute üblich ist

Bei dem letzten Satz stellt sich mir nun die Frage, was bringt es mir einen NGN-Anschluss zu bekommen, wenn ich nicht das gesammte Frequenzspektrum nutzen kann/darf? Warum lässt man Teile der Kupferleitung ungenutzt? Bei einem Umstieg von einem klassischen Anschluss zu einem NGN-Anschluss profitiert scheinbar ausschliesslich der Provider...
Für viele Leute in Großstädten mit VDSL spielt das sicher keine große Rolle, aber in ländlichen Gegenden ist das echt ärgerlich. Mit einem echten entbündelten Anschluss könnte man noch einiges rausholen.

Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr bei einem Umstieg von klassisch zu NGN eine höhere Bandbreite festgestellt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte mir vorstellen, dass man verhindern will, dass die A-/VDSL Signale die analoge Telefonie auf benachbarten Adernpaaren stört.
Nur ne Vermutung.
 
Im Frequenzbereich zwischen Telefonie und DSL ist deswegen ein kleines Stück ungenutzt, um Störungen zu vermeiden.

Edit: Achso, hab mich verlesen. Ne das kann kein Problem sein, bei SDSL wird auch das gesammte Frequenzspektrum für DSL genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh