Enermax Liberty 500 Watt schon das 2. mal Defekt

~Benni~

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
370
Hi Leute,

bin grad etwas genervt und möcht mal wissen ob ich n einzelfall bin.

Mir ist zum zweiten mal das Netzteil kaputt gegangen.

Das erste war direkt aus der Packung heraus defekt, PC zuckte kurz und Netzteil hat sich sofort abgeschaltet.

Also neues bekommen, dies lief nun 4 Monate, PC abgeschaltet, Ungebaut und Netzteil nur an die Pumpe der Wasserkühlung geklemmt und ATX stecker gebrückt um es einzuschalten (mit adapter, kurzschluss ausgeschlossen).

Nun tut dieses netzteil das gleiche wie das erste, selbst bei nur einem lüfter bricht es zusammen und schaltet immer ab und wieder ein. :(

Nu wirds eingeschickt - 4 wochen ohne.

Das nächste mal wirds wohl eins mit vor Ort austausch. :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein liberty funzt mit 20-pol überbrückungsstekcer auch nicht... am board aber einwandfrei. vllt braucht das NT etwas mehr last um richtig zu funktionieren?
 
Die neueren Netzteil ab einer bestimmten, mir gerade unbekannten, ATX Spezifikation lassen sich nicht mehr überbrücken. Daher sollte man das auch tunlichst lassen. Die brauchen eine bestimmte Last um überhaupt anzulaufen, nur mit Pumpe ist da nix.

Ich starte zum Befüllen einfach den PC ohne Festplatten. Da kann an Daten nix draufgehen und per Netzteilschalter ist der PC im Notfall ratzfatz aus. Und so schnell überhitzen die Komponenten ohnehin nicht, dass das gefährlich werden könnte.
 
am board wollts auch nicht mehr, hatte ich dann auch getestet :(

als last hab ich dann auch noch ne 20 watt halogenlampe angeschlossen, da hats dann sofort abgeschaltet, ein altes anderes netzteil läuft problemfrei.
Hinzugefügter Post:
hm aber ich hatte es schonmal überbrückt betrieben, das lief anfangs wunderbar.

na ja ich werd dann wohl heut abend mein 350 watt bequiet anschlissen, werd aber das übertakten tunlichst lassen, das wird so schon ganz schön keuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh