• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Dafuq, Fiat 500e bekommt man schon um die 12k (3 Jahre alt, 30k km, kleiner Akku)?! Haben gestern den Audi A1 meiner Frau verkauft, Baujahr 2014, knapp 100k km, und dafür noch 9k bekommen. Falls sie wieder ein Auto braucht, wird es also vielleicht sowas werden :bigok: Hätte mir vor 2-3 Jahren schon gut gefallen, war damals aber einfach noch zu teuer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Input soweit :) Dann werde ich mal die Finger von Stellantis lassen. Der Inster ist halt auch so hässlich, da weiß ich nicht ob ich den jeden Tag sehen will :d.
Was ist mit dem KIA EV3 oder Cupra Born? Gerade der Born wird doch immer wieder in Aktionen einem quasi hinterhergeworfen.

Ansonsten gibt es bei VW auch im Herbst gerne besondere EV Angebote, die Autos müssen dann vom Hof runter um jeden Preis.
 
Was ist mit dem KIA EV3 oder Cupra Born? Gerade der Born wird doch immer wieder in Aktionen einem quasi hinterhergeworfen.

Ansonsten gibt es bei VW auch im Herbst gerne besondere EV Angebote, die Autos müssen dann vom Hof runter um jeden Preis.
Alles auch Optionen :) werde ich dann im Auge behalten!
 
Naja, die deutsche Autobahngeschwindigkeit von 250 km/h ist ja auch nur eine regionale Besonderheit. Das mit dem WLTP (Worldwide...) zu vergleichen ist ja letztendlich auch Quark.

Norwegen hat 200(?) km Autobahn. Davon meist 100-110 km/h erlaubt. Daher
"El Prix" wird seit 2020 vom norwegischen Automobilverband NAF zweimal jährlich durchgeführt und gilt als weltweit größter Praxistest für die Reichweite und Ladeleistung batterieelektrischer Fahrzeuge. Getestet wird auf öffentlichen Straßen unter möglichst realitätsnahen Bedingungen – das bedeutet: keine Fahrten auf der Autobahn, sondern vorwiegend im Stadt- und Landverkehr, mit Höhenunterschieden und wechselnden Wetterverhältnissen.

Macht schon Sinn, aus norwegischer Sicht. Ist ja ein norwegischer Preis. Getestet in Norwegen. Vom norwegischen Automobilclub. ;)
 
Und genau das E-Auto, das trotz Rekord negativ auffiel hat


Je nachdem, wie man den Test ansetzt..... Ich habe gelernt, auf was ich achten muss, um näher an die Wahrheit zu kommen
 
"Der Lucid hatte deutlich mehr Fahrzeit bei Temperaturen unter zehn Grad und geriet häufiger in starke Regenschauer als andere Fahrzeuge im Test. Diese Faktoren wirken sich nachweislich negativ auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen aus – insbesondere bei Fahrten durch bergiges Gelände, wie es teilweise der Fall war."

Da ist das Ergebnis doch sogar erklärt?
Genau aus dem Grund gibt Bjørn bei seinen Tests immer die genauen Wetterbedingungen an. Wind und Regen/ Schnee beeinflussen die Reichweite extrem.
 
@Pommbaer Schade, unser Avenger läuft seit 34tkm so gut das wir überlegen ihn nach dem Leasing zu übernehmen. Die Heckklappe machte wohl bei vielen am Anfang Probleme, wurde aber beim ersten Service neu eingestellt und ist seitdem problemlos. Ansonsten völlig problemloser Alltagswagen, geladen wird uber PV-Überschuss. Der kleine gelbe Jeep hat hier einen nagelenden 130PS Golf TDI abgelöst dem niemand hinterher weint.
 
Bei unseren Model 3 in der Familie kommt gerade ein Update rein (2025.20.7), bei allen 3 gleichzeitig. Das ist noch nie passiert und wäre das erste mal. 🧐 Eins der Fahrzeuge steht auf dem Erweiterten Update-Pfad, die anderen zwei auf Standard. Scheint wohl was wichtiges zu sein. 🤷‍♂️

Edit: Mal sehen ob nach dem Update wieder Städte Namen im Navi angezeigt werden. 🤭
 
Wollte mal meine Erfahrungen zum TravelAssist von VW (Passat GTE BJ 10/2020) kund tun.

Hatte ja zu Anfangs auch meine Probleme damit, lag aber wohl am Update Stau vom Fahrzeug. Jetzt ist der auf dem aktuellen Softwarestand Stand.

Waren jetzt das erste Mal mit dem Auto im Urlaub und sind längere Strecken Autobahn gefahren. Also im Stau ist der TravelAssist ja nen Gamechanger. Garnix machen, nur Lenkrad festhalten, bremst und fährt auch wieder selbstständig an. Auch generell auf der Autobahn sehr entspannend, einzig der STVO konforme Sicherheitsabstand lädt andere zum einscheren ein.
Selbst auf Landstraßen hatte ich den Travel Assist an, da ist mir auch erst aufgefallen, dass der selber lenkt. Alles im allen sehr entspannend damit zu fahren, gab keine Aussetzer.

Habe schon öfter gelesen, das der VW TravelAssist nicht so toll sein soll. Vielleicht mal den Update Stand prüfen, wie gesagt, hatte Anfangs auch Probleme, aber seit das aktuelle Update drauf ist TOP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nur so bestätigen, erst im ID4 mit SW3.2 und dann im Born mit SW3.5, zusammen rund 30 Tkm. Ich habe den Travel Assist fast dauerhaft an, auch in der Stadt. Das Ding funktioniert einfach, selbst in verengten Spuren bei Autobahnbaustellen fährt der souverän durch, auch bei Regen. Einzig ab einem gewissen zu engen Kurvenradius muss man immer manuell lenken, aber im normalgroßen Verteilerkreis geht es ohne Eingriff.
 
einzig der STVO konforme Sicherheitsabstand lädt andere zum einscheren ein.
Das regt mich auch immer auf, wenn du mit vernünftigem Abstand fährst, hast du ständig irgend nen Honk der sich reindrückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh