modimi
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.08.2005
- Beiträge
- 45
nabend,
ich hab meine anliegen schon in einem anderem forum gepostet aber noch konnte mir keiner helfen mal sehen ob es hier klappt.
also:
ich habe 4x512mb ocz 2,2,2,5 und ein msi k8n neo2 und da ist die ramspannung auf 2,85 (real 2,829) begrenzt.
da ich mehr spannung brauche hab ich mir ein paar gedanken gemacht und mir ein lt1083 bestellt
den regler kann bis 7 ampere belasten.
so sieht das fertig aus
blaue leitung meßpunkt gnd
schwarz vout
als eingangspannung hab ich die 5volt schiene benutz, um auch weniger verlustleistung beim regler zu haben, was auch soweit sehr gut klappt mit leistungwiderstände hab ich das teil mit 4 ampere belastet was beim ein und ausschalten eine schwankung von 90mv ergab also unbelastet 3,490 belastet 3,400.
die spannung hab ich wie auf dem bild eingespeist natürlich ohne die 3,3volt brücke !
am den oberen lötpunkten gelötete
(die punkte ist ein elko oben minus unten plus)
das ganze hab ich dann auf 3 volt eingestellt und mein pc gestartet beim hochlaufen bluescreens das ganze auf Standard (kein oc)
bei jeden neustart immer wieder ein bluescreen aber immer ein anderer ich konnte nicht einmal ins windows booten
die schwankung am ram sind ca 40mv (eingestellt 3,080 belastet dann 3,040)
spannung mal auf 3,4 erhöht bleibt gleich.
hab meine platine wieder entfernt und meine kiste läuft wieder ganz normal (vdimm 2,829)
hat jemand ein tip warum das nicht funktioniert ?
mein mainboard müste eine fremdspannung verkraften den laut datenblatt des ocz booster ist das booster kompatibel und ich mache ja mit meinem regler nix anderes wie der booster !?
hat jemand ein tip ???
THX sunday
ich hab meine anliegen schon in einem anderem forum gepostet aber noch konnte mir keiner helfen mal sehen ob es hier klappt.
also:
ich habe 4x512mb ocz 2,2,2,5 und ein msi k8n neo2 und da ist die ramspannung auf 2,85 (real 2,829) begrenzt.
da ich mehr spannung brauche hab ich mir ein paar gedanken gemacht und mir ein lt1083 bestellt
den regler kann bis 7 ampere belasten.
so sieht das fertig aus
blaue leitung meßpunkt gnd
schwarz vout
als eingangspannung hab ich die 5volt schiene benutz, um auch weniger verlustleistung beim regler zu haben, was auch soweit sehr gut klappt mit leistungwiderstände hab ich das teil mit 4 ampere belastet was beim ein und ausschalten eine schwankung von 90mv ergab also unbelastet 3,490 belastet 3,400.
die spannung hab ich wie auf dem bild eingespeist natürlich ohne die 3,3volt brücke !

am den oberen lötpunkten gelötete
(die punkte ist ein elko oben minus unten plus)
das ganze hab ich dann auf 3 volt eingestellt und mein pc gestartet beim hochlaufen bluescreens das ganze auf Standard (kein oc)
bei jeden neustart immer wieder ein bluescreen aber immer ein anderer ich konnte nicht einmal ins windows booten
die schwankung am ram sind ca 40mv (eingestellt 3,080 belastet dann 3,040)
spannung mal auf 3,4 erhöht bleibt gleich.
hab meine platine wieder entfernt und meine kiste läuft wieder ganz normal (vdimm 2,829)
hat jemand ein tip warum das nicht funktioniert ?
mein mainboard müste eine fremdspannung verkraften den laut datenblatt des ocz booster ist das booster kompatibel und ich mache ja mit meinem regler nix anderes wie der booster !?
hat jemand ein tip ???
THX sunday