Einfacher, simpler Fileserver - Hilfe gesucht

Hab den H330 mal in meine alte Thinkstation E31 gesteckt, aber das gab nur ein "Pieper"-Gewitter...keine Ahnung was da los ist.

Ist jetz aber auch erstmal egal weil der HBA330 gerade angekommen ist, zusammen mit dem ganzen anderen Krimskrams. Ich muss sagen bin jetzt schon mal extrem geflasht :d Hab den Qnap Switch per SFP+ an meinem D-Link angeschlossen, und an den Qnap Switch den Laptop per USB->5Gbe Adapter und ich hab jetzt auf mein altes NAS speeds von knapp 350-360Mb/s. Total geil wenn man vorher nur auf knapp 110Mb/s kam :)

Ich hoffe ich bekomme jetzt gleich FreeNAS auf dem T330 ans laufen!! (Auch wenn ich eigentlich genug andere Sachen zu tun habe)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Altobelli man sollte wirklich nichts so nebenbei bestellen. Den Qnap 2108 schicke ich wieder zurück weil ich beim Überfliegen der Daten dummerweise gedacht habe der hätte 4 10gbe Ports...es sind aber nur 2. Hab jetzt den 408 bestellt....

Freenas ist nun auch installiert, ich muss jetzt nur noch zusehen das ich eine feste IP vergeben bekomme und (erstmal) 2 Nutzer eingerichtet werden.

Hab das ganze jetzt als Z1/Raid5 eingerichtet - sollte doch passen oder.
 
Leute kurz Frage:

Ich hab jetzt soweit alles am laufen (auch wenn FreeNas bissle gaga ist von den Einstellungen her) und just in diesem Moment mault mein Qnap wieder rum weil Platte 3 rausgeflogen ist. Das ist mir nun schon öfter passiert aber es wird Zeit die ganzen Daten endlich auf den neuen Server zu ziehen. Ich hab es bei soweit hinbekommen dass das Nas die Daten auf den Server spielt per rsync, allerdings ist das ganze relativ langsam und wird sicherlich 2-3 Tage dauern wenn ich das richtig einschätze. Daher die Frage, gibts einen alternativen Weg? Kann ich dem Fileserver sagen er soll sich alle Daten von Laufwerk X ziehen? Soll ich es per Explorer Copy Paste selber machen? Robocopy? Jemand eine Idee?

VG
 
von welchem Volumen sprechen wir denn, und hast Du alles in einem RSync-Job?
Wie sind die Geräte miteinander verlinkt?

Ich hatte/habe (zwar mehr Aufwand) für jeden Ordner (insgesamt 9) in meinem Share einen eigenen Job gemacht und die nacheinander laufen lassen.
Bei mir waren es knapp 8TB Daten die vom Hauptnas aufs Backupsys per RSync gingen, hatte über den 1G-Link aber auch Rund 1,5 Tage gebraucht.
 
Also auf dem Fileserver habe ich jetzt: daten/server. In server sollen alle Daten und die Ordnerstruktur vom NAS hineinkopiert werden. Verbunden sind die beiden Geräte über 10gbe. Auf dem NAS hab ich dann einen rsync Job erstellt und das schiebt nun die Daten rüber. Scheint soweit auch zu klappen aber leider hat mein Qnap NAS am Wochende 2 mal das raid aufgelöst weil Slot 3 ständig rausfliegt...wahrscheinlich da die Backplane defekt oder so und als ich heute morgen geschaut hab war der rsync Job bei 40% und das Raid war wieder platt. Ätzend!
 
Warscheinlich schießt es das Raid beim lesen aus der Kurve, weil irgendwas nicht passt.
Passiert das auch, wenn Du es "Händisch" rüber kopierst? - und nochmal, von wieviel Daten reden wir denn?
 
Das passiert willkürlich, habe jetzt die Platte aus Slot 3 in Slot 8 gepackt und lasse das Raid jetzt zum 4ten Mal in Folge so neu aufbauen.

Datenmenge sind knapp 17tb
 
Nur zur Info, hat nun alles geklappt. Der neue Server läuft und alle Daten sind drauf.

Danke für die Hilfe hier soweit! Werde bestimmt noch einen Thread zu freenas aufmachen weil ich da noch nicht so zu 100% durchblicke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh