[Kaufberatung] Eignung Phanteks Enthoo Luxe für größere Custom-WaKü

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.507
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo alle miteinander!

ich hatte hier ja schon öfter mal was gepostet. Ich suche seit mehreren Jahren nach dem, für mich, perfekten WaKü-Gehäuse.
Aktuell nutze ich ein Nanoxia Deep Silence 6. Das Case ist von der Größe sehr gut, allerdings fehlt mir hier der Sichtschutz für das Netzteil und die Fronttüren gefallen mir optisch nicht.

Im Spoiler nochmal die Anforderungen, die ich an das Case stelle:
-Radiator-Mountings:
-1x 360 fat (60 mm)
-1x 240 slim (30mm)
-1x 120 slim (30mm)
-HDD-Schächte (2,5" + 3,5"):
-2x 2,5" (für SSDs)
-2x 3,5" (HDD)
-ODD-Schächte (5,25"):
-1x Bluray-Brenner
-1x USB-Frontpanel (Cardreader + zusätzliche USB-Aschlüsse)
-1x Aquaero 5 XT
-Pumpenhalterung:
-1x Aquacomputer Aquastream XT
-AGB-Halterung:
-1x Aquacomputer Aqualis ECO 150ml
Hauptproblem wird wohl sein, dass ich tatsächlich noch auf 3 5,25"-Schächte angewiesen bin. Zudem habe ich doch recht viele Radiatoren im Einsatz. Wäre natülich die Frage, ob diese Ausstattung nicht schon wieder übertrieben ist. Aber das müsst ihr mir sagen.
Anbei noch die zu kühlende Hardware:
-Intel Core i7-4930k @ 4,4 GHz, gekühlt mit Watercool Heatkiller 3.0 Copper
-PNY GeForce GTX 1080 Founders Edition @ Standard, gekühlt mit Aquacomputer kyrographics Pascal + aktiver Backplate
Restliche Hardware (luftgekühlt) links unter Systeminfo.
Bei einer meiner regelmäßigen Recherchen ist mir unvermutet dieses Case ins Auge gefallen:
PHANTEKS Enthoo Luxe:
Phanteks Innovative Computer Hardware Design
Das Case erfüllt theoretisch alle meine Anforderungen:
-der Deckel nimmt den 360er-Radi auf
-das Netzteil ist abgedeckt
-es gibt eine Montage für den Röhren-AGB
-die SSDs können an der Rückseite am Mainboard-Tray montiert werden (dadurch spare ich mir einen Laufwerks-Käfig)
-der 120mm-Radi findet an der Rückseite Platz
-der 240er-Radi könnte am Boden montiert werden
-es hat 3 5,25"-Schächte für Aquaero, Frontpanel und Bluray-Brenner
Soweit an sich alles super... Allerdings lehrt mich meine Erfahrung, dass es oftmals eben nicht ganz so einfach ist...
Daher hätte ich noch ein paar Fragen, in der Hoffnung, das sich hier im Luxx ein Experte für dieses Case aufhält.

1. Wenn ich einen Radi auf den Boden setze, wird es schwierig, die Pumpe zu platzieren. Und so eine Aquastream XT nimmt eben Platz weg. Wo könnte die noch hin?

2. Auf den Fotos zu dem Case sieht es so aus, als könnte man die Lüfter auch oberhalb des Radiators, also direkt unter die Deckenverkleidung, setzen. Stimmt das? Nur dann würde mein dicker 360er-Radi passen.

3. Den Röhren-AGB würde ich gerne mithilfe der AGB-Halterung direkt hinter die Laufwerksschächte hängen. Allerdings weiß ich nicht, ob der Platz da überhaupt reicht. Der Aqualis ist ziemlich dick und die GTX 1080 sehr lang. Das wurde sogar in dem riesigen Nanoxia Deep Silence 6 schon sehr eng.

Jo, das wars erstmal von mir. Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Vorab vielen Dank!

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mir war mein letztes Case, auch das Nanoxia6, zu klein. Wobei ich brauchte noch einen Mora dazu.
Die 3 Radis sind doch nicht viel, eher ausreichend. Ich an Deiner Stelle würde weg vom (Big) Tower hin zum Cube gehen, mehr von allem.
Mehr Radis möglich, mehr Wakü spielereien möglich (2Kreisläufe???).
 
Schon über ein Mora nachgedacht und die Kühlung somit extern verlegen?

Ich bin da auch gerade auf der Suche nach ein Tower und bleibe immer beim Enthoo Pro M hängen.
Dieser scheint mir gerade groß genug um das nötigste unter zu bekommen und die eigendliche Kühlung macht dann der MORA
 
Hallo ihr beiden und danke für eure Anregungen.

@ 2ultima4:
Über einen Cube hatte ich schon nachgedacht. Das Konzept hatte ich aber dann doch wieder verworfen, weil es platzmäßig nicht gepasst hätte. Ich habe neben meine Schreibtisch ein kleines Podest, auf dem der Tower seinen Platz findet. Das ist weder in der Höhe noch Tiefe sonderlich begrenzt, jedoch in der Breite. Mehr als 400 mm sind nicht drin.
Außerdem sind Cubes optisch nicht wirklich mein Fall. Der klassische Tower gefällt mir einfach besser.

@ StillPad:

Externe Kühlung hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal ausprobiert. Hatte ein halbes Jahr mit einem alten Mora experimentiert. Allerdings hat mir das auch nicht sonderlich gefallen. Der Geräuschpegel, das zügige Verstauben und vor allem die Optik waren einfach nicht mein Fall.
Ich versuche immer die Wasserkühlung komplett intern zu lösen. Am besten so, dass man sie erst auf den zweiten Blick erkennt. Understatement eben.
Außerdem ist mein Ziel, soviel WaKü wie möglich in einem möglichst kleinen Case unterzubringen. Daher war ich auch auf das Phantkes aufmerksam geworden..

EDIT:

Wenn das mit dem "möglichst kleinen Case" nicht klappen sollte, liebäugele ich immer noch mit dem Corsair 900D. Das ist nicht klein, aber wenigstens passt da alles rein...

Aber nur mal aus Neugier, an welche Cubes hattest du denn da gedacht? Ich bin bei den Würfeln nicht mehr auf dem Laufenden. Vielleicht gibt es ja inzwischen einen, der mir extrem gut gefällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1. Wenn ich einen Radi auf den Boden setze, wird es schwierig, die Pumpe zu platzieren. Und so eine Aquastream XT nimmt eben Platz weg. Wo könnte die noch hin?

Zwei Möglichkeiten sehe ich, die Erste ist den Radiator nicht in den Boden zutun sondern aufrecht direkt hinter die Front. Hat den Nachteil das du nur einen Lüfter auf den Radiator packen kannst da ein Platz von dem 3,5"-Modul verdeckt wird. Die Andere ist auf den im Boden liegenden Radi/Lüfter sowas draufzupacken: Montagehalterung und dann dadrauf die Pumpe. Ob das mit der Aquastream geht weiß ich nicht was die Abmaße angeht aber hier wäre ein Lüfter nur verdeckt. Musst vor allem mit der Höhe gucken, vom Boden aus wenn man alles rausschraubt sind es 16 cm bis zur Unterseite des zweiten 3,5"-Käfigs, wenn du mehr Platz brauchst müssten die HDD's irgendwie anders untergebracht werden.

2. Auf den Fotos zu dem Case sieht es so aus, als könnte man die Lüfter auch oberhalb des Radiators, also direkt unter die Deckenverkleidung, setzen. Stimmt das? Nur dann würde mein dicker 360er-Radi passen.

Ja das stimmt so, über 3cm Platz von der Höhe her.

3. Den Röhren-AGB würde ich gerne mithilfe der AGB-Halterung direkt hinter die Laufwerksschächte hängen. Allerdings weiß ich nicht, ob der Platz da überhaupt reicht. Der Aqualis ist ziemlich dick und die GTX 1080 sehr lang. Das wurde sogar in dem riesigen Nanoxia Deep Silence 6 schon sehr eng.

Ich hab' eine GTX 980 Ti, da wäre nicht genug Platz um den Aqualis 150 zwischen GraKa und HDD-Käfig zu bekommen. Hab' mich daher für den Aqualis 100 entschieden, der sollte hoffentlich über die Karte passen. Am Wochenende kann ich dir mehr sagen, da wird gebastelt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ McStone:

Das ist mir jetzt schon wieder peinlich...
Ich wollte mir eigentlich diesen Monat das Phanteks holen. Allerdings bin ich kurzfristig und recht günstig an ein Corsair 900D drangekommen.

Das Case wollte ich ja eigentlich von Anfang an haben, nur das es mir immer zu teuer war...
Konnte es aber gestern einem günstig einem Bekannten "abschwätzen" :d

trotzdem würde ich gerne mal ein paar Worte über deinen Fortschritt hören. Ich weiß nämlich noch nicht, ob mir das 900D nicht doch ZU GROSS ist...
 
Hehe, na dann Glückwunsch! :) Ich werd' jetzt am Wochenende vorraussichtlich erst zum basteln kommen und bin am überlegen ob ich hier im Forum ein Worklog anlege.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh