Eigenbau des Gehäuses bitte um Hilfe

NO)(KILLER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
179
Hallo alle zusammen ich habe zu wenig platz in meinem Case die maße sind

49cm Lang Naja ich könnte auch einfach den Namen nennen Thermaltake Swing
44cm Hoch
20cm Breit

So und da habe ich arge platz Probleme ich kann kein Sata Kabel wechseln oder zusätzlich anschließen ohne die festplatten oder die Soundkarte ausbauen zu müssen und das soll ein ende haben

Wie ich mir das vorgestellt habe seht ihr an meinem Bild was ich noch anhängen werde

Maße 60cm lang 30cm breit und 60 cm hoch

Dann mal meine frage ist das sinnvoll das Gehäuse soll komplett zu sein kein Plexi kein nix
Und vor allem leise soll dann werden das der Rechner auch mal übernacht laufen kann wenn man den Rechner auf Viren Prüft oder die Festplatten Defragmentiert was ja auch immer stunden dauert

Ich bin offen für fragen wo weit ich sie beantworten kann mache ich es und freue mich auf Vorschläge Verbesserungen und Tipps

Mit freundlichen Grüßen NO)(KILLER
 

Anhänge

  • Maße.JPG
    Maße.JPG
    14,6 KB · Aufrufe: 149
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ich das verstanden habe, soll das Gehäuse komplett geschlossen sein?
Das wäre bei deiner Hardware (ich gehe mal von der Hardware aus deiner Signatur aus) nicht angebracht.
Zwei Öffnungen für Gehäuselüfter wären schon sinnvoll.


Gruß
3dfx
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, die zeichnung ist ein witz oder? das ist ja blos ein kasten ...

ganz zu ist absoluter murks! du kriegst den ultimativen hitzestau ... einen ausblasenden lüfter oben und unten im boden ein loch wo die luft reinkommt solltest du schon einplanen!

ansonsten:

welches material willst du nehmen?
Holz? -
MDF? sehr beliebt, da billig und gut zu verarbeiten,
Nachteile: du wirst es lackieren oder furnieren müssen, abgesehen davon dämmt es kein EMV ... also wenn des nachbarn fernsehr spinnt und dein rechner ist schuld ... naja, es wird jedenfalls nicht billig

oder Alu?

des weiteren:
die hardware die du hast ist für ein perfekt leises system nicht unbedingt geignet - kann man machen, muss man aber nicht.

welchen standart willst du? ATX oder BTX?
Wieviele Platten?

bei der richtigen hardware, kombiniert mit den richtigen kühlern reicht der lüfter (120mm) im netzteil aus um ein system zu kühlen ...

aber: warum ein eigenbau? für deine anforderungen gibt es auch kaufbare lösungen - glaub bitte nicht ein eigenbau sei billig, sowas wird oft unterschätzt.


ich würde dir raten: kauf dir einen größeren tower .. ordentliche kühler und gescheite dämmungen für die platte/platten, das sollte eigentlich reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antworten habe mich da wohl falsch ausgedrückt mit komplett zu meinte ich keine Türen oder Plexischeiben

Vorne unten soll ne Öffnung für 120mm Lüfter und hinten auch und dadrüber halt das NT was auch einen 120mm Lüfter hat

ATX soll es werden
Wie man in meiner sig sehen kann 2 platten

Und warum ich es mir selbst baue da ich eine wakü habe und das dann alles selbst bestimmen kann wo was hin soll und man kann die Kabel besser verleben usw usw hat halt vorteile

Ja ich mache es aus MDF platten sind zwar bisschen dich 12mm aber naja steht ja
Eh nur rum ^^

Bei einem Gehäuse was man kauft ist immer bisschen naja mag ich irgend wie nicht so da für mich nicht immer alles so gelöst ist wie ich es gerne hätte daher will ich das alles selber machen

Wieso muss ich die MDF platten fundieren oder so ??
Hinzugefügter Post:
Meine Nachbarn sind alle so 4-500 Meter von mir weg und alles alte Leute die würde das nicht Jucken alles nette Leute hier und wie dämme ich das gegen dies EMV
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die MDF Platten natürlich nicht furnieren, Wäre ja nur für die Optik ganz nett, hat aber sonst keinen Nutzen. :)

Edit:
Elektromagnetische Felder (EMF) werden von metallischen Gehäusen (Alu, Stalblech) geschirmt, nicht aber von Plexiglas oder Holz. Du könntest z.B. im Innerin des Gehäses Alufolie aufkleben, die würde die Felder dämmen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte schon ^^

Da muss ich mir noch was überlegen was ich damit dann mache vielleicht irgend wie schwarz Lackieren oder bekleben mit irgend was mal gucken noch ist ja nicht mal die platten zu geschnitten ^^ habe sie ja eben erst gekauft
 
Na denn viel Spaß.. ^^

Ich würde das Gehäuse erstmal weiss grundieren und dann nen krasses Motiv mit nem Airbrush draufsprühen. :)

Gruß
3dfx
 
So soll die Front ca aussehen vielleicht wird da noch was dran geändert da ich mir das noch für innen überlegen muss wo was hin soll und wo was am besten passt

Ist das scheiße wenn man kein richtiges Programm dafür hat ^^
 

Anhänge

  • Front.JPG
    Front.JPG
    20,7 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
sieht wie nen normaler midi tower aus ^^
ich wär für mdf und nen richtig geilen lack drauf *sabber
 
Hm ja stimmt schon soll ja auch nix besonderes werden halt nur größer als ein normales case und das man alles selber bestimmen kann wo was hinkommt und wie

Ja würde mich auch freuen wenn jemand irgend welche geilen kleinen Bilder oder so aus den ich mir eine Schablone machen kann schickt link für die Inet Seite reicht aus

Mit freundlichen Grüßen NO)(KILLER
 
ok, mit wakü sieht das natürlich anders aus.

zu den lüftern: 1 120er im netzteil sollte reichen um zu kühlen ... einblasende lüfter kann man meist vergessen bringt vll 5% mehr luftzug (also nichts)

und da du mit wakü kühlst brauchst du keinen gewaltigen sog durch luftkühler ...

bei lüfter im PSU + einen weiteren hinten musst du aufpassen das du keinen luftklau hast! (eine lüfter stärker als der andere)


Laufwerke: meintst du nicht ein 5,25" LW reicht? - weniger komponenten = kühler = leiser
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit PSU ???

Ich brauche meine 2 DVD Laufwerk wenn ich eben eine DVD Kopiere oder so
Und wenn man schon 2 hat kann man auch 2 Einbauen
 
achso okay danke habs nicht so mit den abkürzungen
Hinzugefügter Post:
Also kann ich mir vorne die 120mm Lüfter schenken??

Wenn die so wenig bringen dann mache ich mir lieber mit ein wenig abstand vor meine festplatten ein 120mm Lüfter und stelle den runter mit der Lüftersteuerung das man ihn nicht mehr hört das dürfte dann mehr bringen oder sehe ich das falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich denke das reicht für die Festplatten völlig aus.
Du solltest allerdings schon irgendwo im Gehäuse Löcher für Frischluftzufuhr
anbringen. Am besten unten, damit das Netzteil die Luft komplett einmal von Unten nach Oben durch den Rechner durchziehen kann.
 
Schaft das NT das überhaupt knapp 60 cm hoch die Luft zu ziehen wollte das ganz oben anbringen du unten den Ausgleichsbehäter und die Grafikkarte ist ja dann auch noch im weg wo die Luft sich dann unter staut
 
Die Entfernung zwischen Netzteil und Lufteinlass spielt keine Rolle, der Druckausgleich wird ja von Druck der Atmosphäre geregelt. Das Netzteil ist ja keine Vacuumpumpe. ;)
 
mhh dein deutsch is etwas gewoehnungsbeduerftig ...

und das sollte kein problem sein. warme luft steigt ja eh gerne nach oben und hat auch nicht die dichte von wasser. hab noch keinen luefter gesehen der sowas wie eine maximale foerderhoehe hat ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es Effektiv wenn ich oben in den Deckel 1 oder 2 120mm Lüfter Öffnungen schaffe und dort auch 1 oder 2 120mm Lüfter Plaziere und anbringe der die Warme Luft aus dem Case saugen kann ?? oder würde das irgend wie den Luftstrom stören oder einen unterdruck aufbauen ?? und wie finde ich heraus ob der Luftstrom im Case gestört ist oder ein Unterdruck besteht ?
 
Das würde den Luftstrom nicht stören. Optimal ist es halt, wenn die Luft einmal von ganz Unten nach ganz Oben durch das Gehäuse strömen kann.
Also solltest Du, wenn Du oben Lüfter zum Absauen anbringst, dafür sorgen, dass von Unten auch genug Luft in das Gehäuse einströmen kann.
 
Ich kann etwas größere Füße ans Case anbringen damit etwas mehr abstand zum Boden besteht und auch gleichzeitig die Lüfter die ich dann anbringen kann genug Luft ansaugen können. Ich sollte dann aber für die Lüfter im Boden Staubfilter anbringen sonnst sieht das Case von innen dann aus wie ein Staubsaugerbeutel ^^
 
Das wäre eine sehr gute Möglichkeit.
 
Okay dann werde ich das so anfertigen jetzt muss ich nur noch gucken wo die ganze Hardware platziert wird und dann mal gucken wo die Wakü teile ihren platz einnehmen dürfen ^^ aber dazu muss ich demnächst mit dem Grundgerüst anfangen
 
So angezeichnet ist alles werde es nachher mit der Kreissäge ausschneiden und als front Motiv nehme ich einen Drachen wie der aussieht werdet ihr aber erst am ende auf den Fotos sehen die ich dann machen werde
 
Kannst ja mal Bilder von den einzelnen Aufbauschritten machen! Wäre ganz interessant. Ich überlege nämlich auch schon, mir vielleicht in nächster Zeit ein Holzgehäuse zu basteln. ;)
 
Moin sorry dass ich jetzt erst schreibe wurde heute Operiert
Muss heute ne pause einlegen vielleicht kann ich morgen wieder frisch ans werk und Bilder werden auch noch folgen

Werden aber dann nur links werden weil ich nicht weiß wie man Bilder Postet das man sie gleich sehen kann
 
bilder kannst du ganz leicht einfügen
einfach link vom bild[img ] schreiben (nur halt ohne das leerzeichen ;-) )

gute besserung noch .....
 
@ wobbachacka
Danke sehr aufmerksam habe alles gut überstanden und werde nun das erste Bilder bringen


Und vielen dank für deine Hilfe mal gucken ob das auch richtig verstanden habe
Hier ist mal ein Bild was auf meine Front rauf kommen soll

dragonym2.jpg[img]
 
Hier sind noch 2 Bilder

Weitere Bilder werden Folgen
 

Anhänge

  • Front Planung.jpg
    Front Planung.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 66
  • Die 4 platten.jpg
    Die 4 platten.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 74
du hast einen kleinen fehler beim schreiben gemacht
dragonym2.jpg


du hast den / vergessen einzufügen^^
Hinzugefügter Post:
bei dem zweiten img
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh