Seit ein paar Tagen gibt es auf der HP von MSI eine Extraseite für das EFI: http://global.msi.com.tw/html/popup/MB/uefi/about.html
Unter Downloads gibt es auch eine BETA-Version des EFI.
Mit der entsprechenden Anleitung habe ich das BIOS auf dem Board mit einem EFI Überschrieben. Das Flashen geht genauso wie beim BIOS.
Von MSI gibt es ein Tool. Das ganze ist im MSI-Forum etwas näher (in deutsch
) erklärt: Flashen zwischen BIOS und EFI
Die Befehlszeile lautet msiflash e7513ims.xxx /p. (wichtig: kleines p). Am besten alles auf einen bootbaren USB-Stick packen und die Befehlszeile in eine autoexec.bat schreiben. (die xxx stehen für die EFI-Version). Das EFI erkennt man am E vor 7513. Beim BIOS ist es ein A.
So sieht es nach dem erfolgreichen Flashen aus:
Danach habe ich den Rechner ausgemacht und ein CMOS-Reset gemacht. Das nächste Bild sah dann so aus:
Hurra, es war geschafft. Schnell F2 gedrückt und ich wurde mit Musik begrüßt
Dieses animierte Menübild erscheint. Dazu wird ein starker Sound abgespielt.
Bei Mouseover wird das entsprechende Symbol animiert.
Die Auflösung ist 1024x768 bei 60Hz.
Als erstes habe ich die sprache auf deutsch eingestellt. Alle Menüpunkte sind nun deutsch und im klassischen Menü sind auch die Hilfetexte eingedeutscht. Bisher habe ich den Wechsel zu EFI nicht bedauert. Mein Vista 32 lief ohne neue Installation. Ich habe jetzt aber auf Vista 64SP1 gewechselt.
Das soll ja EFI unterstützen. Die Tür von Vista zu EFI habe ich noch nicht gefunden.
Mit EFI wird es einfacher, man braucht aber genauso viel Wissen um die Einstellungen. Es wird aber höchste Zeit, daß die Firmware des Rechners aus den Kinderschuhen kommt. MSI ist den ersten Schritt gegangen und das nicht ohne die Unterstützen von Intel und AMI.
Ich finde es gut, daß es EFI gibt. Bisher ist es auf das MSI P45D3 Platinum begrenzt. Von MSI sollen EFIs im August für das MSI P45 Platinum und MSI P45 Diamond kommen.
Hier meine ersten Screens vom EFI
Bei den Spielen kommt der Hinweis auf die CD.
Die ISO gibt es bei MSI zum Downloaden: http://global.msi.com.tw/html/popup/.../download.html
Wenn man die CD einlegt, kann man mit den Spielen loslegen. Da hat MSI demonstriert, welche Möglichkeiten EFI bietet.
Über die Utilitys kommen wir zum BIOS-Flash-Tool:
Vom Namen BIOS wollte man sich wohl nicht richtig trennen
Hier das sogenannte ECO-Menü.

Hier wird unter anderem der Energiestatus angezeigt:
und der Leistungsbedarf bei einigen Spannungen:
Am meisten wird das OC-Menü interessieren:
Links die Optionen, in der Mitte der Wertebereich und rechts die Hilfe.

Hier habe ich noch zwei Screens aus dem sogenannten BIOS:


Unter Downloads gibt es auch eine BETA-Version des EFI.
Mit der entsprechenden Anleitung habe ich das BIOS auf dem Board mit einem EFI Überschrieben. Das Flashen geht genauso wie beim BIOS.
Von MSI gibt es ein Tool. Das ganze ist im MSI-Forum etwas näher (in deutsch

Die Befehlszeile lautet msiflash e7513ims.xxx /p. (wichtig: kleines p). Am besten alles auf einen bootbaren USB-Stick packen und die Befehlszeile in eine autoexec.bat schreiben. (die xxx stehen für die EFI-Version). Das EFI erkennt man am E vor 7513. Beim BIOS ist es ein A.
So sieht es nach dem erfolgreichen Flashen aus:

Danach habe ich den Rechner ausgemacht und ein CMOS-Reset gemacht. Das nächste Bild sah dann so aus:

Hurra, es war geschafft. Schnell F2 gedrückt und ich wurde mit Musik begrüßt
Dieses animierte Menübild erscheint. Dazu wird ein starker Sound abgespielt.
Bei Mouseover wird das entsprechende Symbol animiert.
Die Auflösung ist 1024x768 bei 60Hz.

Als erstes habe ich die sprache auf deutsch eingestellt. Alle Menüpunkte sind nun deutsch und im klassischen Menü sind auch die Hilfetexte eingedeutscht. Bisher habe ich den Wechsel zu EFI nicht bedauert. Mein Vista 32 lief ohne neue Installation. Ich habe jetzt aber auf Vista 64SP1 gewechselt.
Das soll ja EFI unterstützen. Die Tür von Vista zu EFI habe ich noch nicht gefunden.
Mit EFI wird es einfacher, man braucht aber genauso viel Wissen um die Einstellungen. Es wird aber höchste Zeit, daß die Firmware des Rechners aus den Kinderschuhen kommt. MSI ist den ersten Schritt gegangen und das nicht ohne die Unterstützen von Intel und AMI.
Ich finde es gut, daß es EFI gibt. Bisher ist es auf das MSI P45D3 Platinum begrenzt. Von MSI sollen EFIs im August für das MSI P45 Platinum und MSI P45 Diamond kommen.
Hier meine ersten Screens vom EFI
Bei den Spielen kommt der Hinweis auf die CD.

Die ISO gibt es bei MSI zum Downloaden: http://global.msi.com.tw/html/popup/.../download.html
Wenn man die CD einlegt, kann man mit den Spielen loslegen. Da hat MSI demonstriert, welche Möglichkeiten EFI bietet.
Über die Utilitys kommen wir zum BIOS-Flash-Tool:

Vom Namen BIOS wollte man sich wohl nicht richtig trennen
Hier das sogenannte ECO-Menü.

Hier wird unter anderem der Energiestatus angezeigt:

und der Leistungsbedarf bei einigen Spannungen:

Am meisten wird das OC-Menü interessieren:
Links die Optionen, in der Mitte der Wertebereich und rechts die Hilfe.

Hier habe ich noch zwei Screens aus dem sogenannten BIOS:


Zuletzt bearbeitet: