effizientes Netzteil für Homeserver gesucht

nertens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
52
Nabend Leute,

kann ich durch Wechsel von einem LC Power 550Watt Netzteil auf ein Markennetzteil irgendwas an Strom sparen?

Folgende HW werkelt in der Kiste:
Abit AT7-MAX
1700+ Palomino -> Gedode 1750+ geordert
2x256MB Module
ATI 2MB PCI Graka
11 Festplatten (aktuelle Samsungs 160-250GB)
1x DVD

Ich messe morgen nochmal den Stromverbrauch (glaube mich an 160W Idle zu erinnern)

Sollte ein gutes 350Watt NT ausreichend sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich kenne jetzt die genauen Daten (Wirkungsgrad) des Netzteils nicht, aber ich schätze mal, daß du max. 10 W sparen kannst, vielleicht auch weniger. Kannst dir ja jetzt selber ausrechnen, nach welcher Laufzeit des Systems das sich rechnet - wobei du schon ein hochwertiges Netzteil von BeQuit, Seasonic oder so nehmen mußt.

Ich denke das lohnt sich nicht, wenn du nur deswegen das NT wechselst.

Wenn die Stromaufnahme mit laufenden Platten bei 160 W liegt, sollte ein 350-W-NT theoretisch reichen. Aber der Anlaufstrom von 11 Platten - da brauchst du ne dicke 12V-Versorgung. Vielleicht mal die max. Stromaufnahme der Platten aus den Datenblättern suchen und zusammenrechnen (+ vielleicht 5A für den Rest des Systems).

Ich würde mal sagen, wenn jetzt alles läuft lass es so.

Jens
 
Hallo,

hab das Thema mal dahin verschoben wo es hin gehört.

Natürlich lässt sich rund 10-15% an Strom sparen. Dafür empfehle ich dir ein Enermax Liberty oder Seasonic S6 Netzteil. Aber rechnen wir doch mal den Extremfall aus: Du verbrauchst nun 200 Watt mit deinem System, mit dem neuen Netzteil sparst du 30 Watt. Selbst im 7x24h Betrieb sparst du pro Jahr nur etwa 250 KWh, was ungefähr 35€ entspricht, und das wäre der günstigste Fall. Wären es wirklich 160 Watt aktuell und 10% Ersparnis sind es kaum über 140 KWh pro Jahr. Ob sich das aus Kostengründen lohnt, musst du selbst wissen. Jedoch wäre mir für so ein System ein Billig-Netzteil einfach zu Risikoreich. Wenn das Netzteil abraucht, nimmt es oftmals angeschlossene Komponenten mit, und bei 11 Platten wäre das schon sehr ärgerlich.

gruß
 
ein gutes marken-nt hat einen viel höheren wirkungsgrad, was heisst, daß es letztendlich weniger verbaucht. ob's sich aber letztendlich rentiert, kannst du ja am beispiel von wuggu@work sehen.
 
Gehen wir mal von 200 Watt aus.
Welches Netzteil wäre denn konkret zu empfehlen?
Seasonic bietet z.B. S12 Netzteile mit 330,380,+++ Watt an.

Bei welcher Belastung haben die Netzteile den besten Wirkungsgrad?
Sollte man hier nicht eher zum 330Watt Netzteil greifen?
 
Wenn ich also ein neues NT holen sollte, dann lieber wegen der Systemsicherheit als wegen Stromverbrauch. Obwohl es auch ein klein wenig sparen würde.

Coole Sache. Dank an alle :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh