Hi Leute!
ich hab mein 10 Jahre altes Koolance WaKü Gehäuse etwas gemodded und das 6mm Schlauchsystem auf 10mm erweitert und damit die E8400 CPU gekühlt. Das ging eine lange Zeit gut so.
Idle Temperatur bei 9x370MHz waren 50° und bei Prime95 waren es nach Stunden nur 10°C mehr. Also 60°C bei Vollast und etwas OC.
Tja dann kam das Maximus Extreme und ich wollte unbedingt das Mainboard in den WaKü Kreislauf mit aufnehmen - leider haben sich die Pumpen dabei abgemeldet. Das Wasser mag nimmer richtig fliessen. Ich vermute mal das ist nun eindeutig zuviel für das alte Koolance Teil. Hat ja auch sehr lange gedient
Nun hab ich mir heute nen CoolerMaster Cosmos S zugelegt und leider (noch) kein Geld für eine komplette Wasserkühlung, deshalb hab ich (aufgrund der 140mm Beschränkung) den ASUS Silent Knight II als CPU Kühler ausgewählt. Schrittweise wollte ich versuchen wie weit sich nun die CPU wieder übertakten lässt um Unterschiede ziwschen meinem alten WaKü System und der neuen Luftkühlung herauszufinden.
Ich hab der ASUS AI Suite die Einstellungen überlassen und den FSB mal auf 375MHz gestellt. Das ergibt einen FSB von 1500MHz und einen CPU Takt 3375MHz.
Die CPU Temperatur steigt von Idle 40°C auf 65°C an sobald Prime95 läuft. Ist das erstmal okay für ne Luftkühlung?
Bei einem FSB von 390 MHz steigt die CPU Temperatur auf 74°C dann meldet sich der PC Speaker und das System schaltet sich aus... das dürfte dann wohl die Obergrenze für mein System sein. Die "Systemtemperatur" wird konstant mit 45°C angegeben.
Die Lüfterdrehzahl vom Silent Knight bewegt sich von 1500-2000rpm je nach Last.
Prime95 läuft aber auch mit 375MHz FSB net stabil, nach 5-10 Minuten steigt immer einer der beiden Worker Threads aus....
Zocken kann ich aber ohne Probleme auch Windows verhält sich meines erachtens nach "normal".
Muss ich mir sorgen machen wenn Prime95 abkackt? Sollte ich bei moderaten 350-360MHz FSB bleiben mit der Luftkühlung?
Edit: Vcore laut AI Suite bleibt bei ca. 1.184V egal welchen FSB ich einstelle.
System:
=============
Vista 64 Ultimate
Intel E8400
ASUS Maximus Extreme
Corsair Dominator DDR3 1600C9DHX
MSI Radeon 4870
ASUS Silent Knight II
Enermax Infinity 720
ich hab mein 10 Jahre altes Koolance WaKü Gehäuse etwas gemodded und das 6mm Schlauchsystem auf 10mm erweitert und damit die E8400 CPU gekühlt. Das ging eine lange Zeit gut so.
Idle Temperatur bei 9x370MHz waren 50° und bei Prime95 waren es nach Stunden nur 10°C mehr. Also 60°C bei Vollast und etwas OC.
Tja dann kam das Maximus Extreme und ich wollte unbedingt das Mainboard in den WaKü Kreislauf mit aufnehmen - leider haben sich die Pumpen dabei abgemeldet. Das Wasser mag nimmer richtig fliessen. Ich vermute mal das ist nun eindeutig zuviel für das alte Koolance Teil. Hat ja auch sehr lange gedient

Nun hab ich mir heute nen CoolerMaster Cosmos S zugelegt und leider (noch) kein Geld für eine komplette Wasserkühlung, deshalb hab ich (aufgrund der 140mm Beschränkung) den ASUS Silent Knight II als CPU Kühler ausgewählt. Schrittweise wollte ich versuchen wie weit sich nun die CPU wieder übertakten lässt um Unterschiede ziwschen meinem alten WaKü System und der neuen Luftkühlung herauszufinden.
Ich hab der ASUS AI Suite die Einstellungen überlassen und den FSB mal auf 375MHz gestellt. Das ergibt einen FSB von 1500MHz und einen CPU Takt 3375MHz.
Die CPU Temperatur steigt von Idle 40°C auf 65°C an sobald Prime95 läuft. Ist das erstmal okay für ne Luftkühlung?
Bei einem FSB von 390 MHz steigt die CPU Temperatur auf 74°C dann meldet sich der PC Speaker und das System schaltet sich aus... das dürfte dann wohl die Obergrenze für mein System sein. Die "Systemtemperatur" wird konstant mit 45°C angegeben.
Die Lüfterdrehzahl vom Silent Knight bewegt sich von 1500-2000rpm je nach Last.
Prime95 läuft aber auch mit 375MHz FSB net stabil, nach 5-10 Minuten steigt immer einer der beiden Worker Threads aus....
Zocken kann ich aber ohne Probleme auch Windows verhält sich meines erachtens nach "normal".
Muss ich mir sorgen machen wenn Prime95 abkackt? Sollte ich bei moderaten 350-360MHz FSB bleiben mit der Luftkühlung?
Edit: Vcore laut AI Suite bleibt bei ca. 1.184V egal welchen FSB ich einstelle.
System:
=============
Vista 64 Ultimate
Intel E8400
ASUS Maximus Extreme
Corsair Dominator DDR3 1600C9DHX
MSI Radeon 4870
ASUS Silent Knight II
Enermax Infinity 720
Zuletzt bearbeitet: