E8400 Wakü überlastet nun Asus SIlent Knight II

Ajin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
27
Hi Leute!

ich hab mein 10 Jahre altes Koolance WaKü Gehäuse etwas gemodded und das 6mm Schlauchsystem auf 10mm erweitert und damit die E8400 CPU gekühlt. Das ging eine lange Zeit gut so.

Idle Temperatur bei 9x370MHz waren 50° und bei Prime95 waren es nach Stunden nur 10°C mehr. Also 60°C bei Vollast und etwas OC.

Tja dann kam das Maximus Extreme und ich wollte unbedingt das Mainboard in den WaKü Kreislauf mit aufnehmen - leider haben sich die Pumpen dabei abgemeldet. Das Wasser mag nimmer richtig fliessen. Ich vermute mal das ist nun eindeutig zuviel für das alte Koolance Teil. Hat ja auch sehr lange gedient :)

Nun hab ich mir heute nen CoolerMaster Cosmos S zugelegt und leider (noch) kein Geld für eine komplette Wasserkühlung, deshalb hab ich (aufgrund der 140mm Beschränkung) den ASUS Silent Knight II als CPU Kühler ausgewählt. Schrittweise wollte ich versuchen wie weit sich nun die CPU wieder übertakten lässt um Unterschiede ziwschen meinem alten WaKü System und der neuen Luftkühlung herauszufinden.

Ich hab der ASUS AI Suite die Einstellungen überlassen und den FSB mal auf 375MHz gestellt. Das ergibt einen FSB von 1500MHz und einen CPU Takt 3375MHz.

Die CPU Temperatur steigt von Idle 40°C auf 65°C an sobald Prime95 läuft. Ist das erstmal okay für ne Luftkühlung?

Bei einem FSB von 390 MHz steigt die CPU Temperatur auf 74°C dann meldet sich der PC Speaker und das System schaltet sich aus... das dürfte dann wohl die Obergrenze für mein System sein. Die "Systemtemperatur" wird konstant mit 45°C angegeben.
Die Lüfterdrehzahl vom Silent Knight bewegt sich von 1500-2000rpm je nach Last.

Prime95 läuft aber auch mit 375MHz FSB net stabil, nach 5-10 Minuten steigt immer einer der beiden Worker Threads aus....
Zocken kann ich aber ohne Probleme auch Windows verhält sich meines erachtens nach "normal".

Muss ich mir sorgen machen wenn Prime95 abkackt? Sollte ich bei moderaten 350-360MHz FSB bleiben mit der Luftkühlung?

Edit: Vcore laut AI Suite bleibt bei ca. 1.184V egal welchen FSB ich einstelle.

System:
=============
Vista 64 Ultimate
Intel E8400
ASUS Maximus Extreme
Corsair Dominator DDR3 1600C9DHX
MSI Radeon 4870
ASUS Silent Knight II
Enermax Infinity 720
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne den Silent Knight zwar nicht, aber entweder der ist ziemlich mies oder nicht richtig montiert.

Weil bei einer so geringen VCore so viel Temp ist echt ungewöhnlich, zumal du die CPU ja nicht nennenswert übertaktet hast.

Hast du die VCore manuell eingestellt oder ist die VID so niedrig?

Ich würd ja sagen, erhöhe einfach die VCore etwas damit die CPU stabil läuft, weil das tut sie ja definitiv nicht, wenn prime95 schon nach 5min aussteigt, aber bei deinen Temperaturen ist das kaum möglich.

Was liest denn Everest/RealTemp bei den Temps aus? Für CPU und die Kerne, damit man einen Auslesefehler ausschließen kann.

Ansonsten würd ich mich nach nem vernünftigen Kühler umsehen, wie dem Scythe Mugen, Xigmatek HDT-S1283 oder Alpenföhn Groß Clock'ner. Kosten alle um die 30€ und sollten mindestens für 3.6GHz bei angenehmen Temperaturen ausreichen.

Edit: Vcore laut AI Suite bleibt bei ca. 1.184V egal welchen FSB ich einstelle.

Wieso sollte sich auch die VCore ändern, wenn du den FSB verstellst? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss Asus AI und mach alles im bios selbst.

Lese dir vieleicht noch den ein oder anderen OCing guide hier durch und gut.

MfG
 
Ich tippe auch mal drauf, daß der Knight nicht richtig montiert wurde; oder viel zuviel WLP benutzt wurde.

Ich kenne nur den Silent Knight 1, aber selbst mit dem hatte ich mit einen E6600@3,3Ghz eine wesentlich geringere Temperatur.
 
Abgesehen davon, schon die 50° Idle mit Wakü vorher kommen mir auch "etwas" zu hoch vor.
 
Update: ich habe den Silent Knight II wieder abmontiert und habe statt der mitgelieferten Asus Paste mal mein Arctic Silver 5 draufgetan Extra mit Frischhaltefolie hauchdünn auf die Kupferplatte angedrückt - sieht aus wie im Bilderbuch. Gleichzeitig habe ich eine Art Unterlegkeil gebastelt um dem CPU Lüfter mehr Druck auf die CPU zu geben.

Dann hochgefahren und wieder Prime95 laufen lassen:

Ergebnis: vor dem Nachbessern: 62-75°C je nach FSB
Prime95: ab >370 MHz FSB = Prime95 Fehler

Ergebnis: nach dem Nachbessern: 56-57°C bei 380er FSB
Prime95: 380 MHz FSB = Prime95 2-Stunden stable dann Abbruch durch mich.

Ich werde jetzt mal im BIOS übertakten und sehen wie hoch ich jetzt gehen kann.
 
Ich hab den Silent Knight II schon seit langem im Einsatz.
Hatte bei mir bisher einen E6750 @3,4GHz mit 1,40 VCore auf 45° - 49°C unter Prime gekühlt.
Jetzt hab ich einen Q9550 im Rechner der mit 1,28VCore auf 3,4GHz läuft und unter Prime gehts auf 62° - 65°C bei allen 4 Kernen *g*

Also schlecht ist der Silent Knight II überhaupt nicht!

Heute kommt aber endlich mein IFX14 an und dann geht die Temperatur auch runter ;)

PS: Der Unterschied zwischen Silent Knight I und II ist einzig der 4Pin Stecker beim IIer.
 
Der ASUS Silent Knight II sieht aus wie eine Turbine und klingt auch so.
Was an 2300 U/min. Silent sein soll weiß ich nicht. Lüfter wechseln? Fehlanzeige!
Es gibt bessere, leisere und günstigere Kühler.
Mein Scythe Mine dreht mit einem 120mm-Lüfter zwischen 800 und 1000U/min.
und hält meinen E6750 übertaktet auf 3,2GHz auf etwas über 30 grad IDLE und
etwas über 40 Grad unter Last.
Ob nun die Wärmeleitpaste gepinselt, gespachtelt oder dünn verstrichen aufgetragen
wird, erklärt nicht die hohen Temperaturen. Entweder ist der Kühler falsch montiert,
defekt oder mit dem Lüfter stimmt etwas nicht. Oder Deine CPU ist so krumm, das
sie nur mittig den Kühler berührt. Zwar unwahrscheinlich, jedoch möglich.
Der Anpressdruck des Kühlers auf die CPU ist groß genug? Man sieht die
Wärmeleitpaste also gut “gequetscht“ aus, wenn Du den Kühler abnimmst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh