[Kaufberatung] DVD Laufwerk (Könnte dann geclosed werden)

eSp!s0

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2006
Beiträge
5.734
Moiner,

ich wollte mein altes Plextor PX-130A mal gegen ein aktuelles DVD Laufwerk (keinen Brener) austauschen.

Wichtig ist mir dabei:
- IDE
- intern
- hohe Kompatibilität
- leise
- schnell, aber lieber leise
- schwarz

Ich habe mir selber auch schon 2 in die engere Auswahl genommen:
- LG Electronics GDR-H30N schwarz bulk (H30NRBB)
Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/a270390.html
Herstellerspezifikationen: http://de.lge.com/products/model/detail/dvdromlaufwerke_gdrh30n.jhtml#

- ASUS DVD-E818A
Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/a270959.html
Herstellerspezifikationen: http://www.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=1721&l1=6&l2=36&l3=0&l4=0


Was mich ein wenig stutzig macht (da ich auch keine Ahnung habe :fresse:), ist dass bei Asus nirgends etwas von DL/Dual Layer steht. Das LG kann das jedoch auf jeden Fall. Steht es bei Asus nur nicht dabei, weil ich nirgends etwas dazu finde?

Ansonsten gehe ich von den Käuferbewertungen davon aus, dass das Asus einen Tick leiser ist, als das LG.
Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen!?

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du so knapp bei Kasse oder warum willst du ein reines DVD-ROM Laufwerk? DVD-ROM Laufwerke gibt es ja kaum noch... ein DVD-Brenner ist nur unwesentlich teurer...
 
Ich habe gerne 2 Laufwerke und mein Brenner tut`s noch ganz gut und ich benutze ihn kaum, deswegen möchte ich erstmal nur das DVD-Rom austauschen (habe gefühlt schon immer ein DVD-Rom und einen DVD-Brenner gleichzeitig gehabt).
 
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass Brenner gebrannte Rohlinge immer besser auslesen als reine Leselaufwerke. Die haben bei mir immer Schwierigkeiten gemacht. Deswegen hab ich auch kein reines Leselaufwerk mehr.
 
Also mein Bruder und ich haben jeweils zwei DVD-Brenner drin... Wo liegen deine Bedenken einen DVD-Brenner zu nehmen? ;)
 
Keine Ahnung, ich kenne Brenner z.B. nur in laut oO

Ich war eben bei MM und hab mir von nem Gutschein jetzt ein LG GDR-H30N geholt, sonst kann ich mit dem Gutschein sowieso nichts anfangen und das Asus hatten sie nicht.

Trotzdem danke für eure Einwände :)
Hinzugefügter Post:
Vieleicht tausche ich meinen Brenner ja auch noch, dann geht`s hier weiter :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe nun seit einigen Tagen das GDR-H30N DVD-Rom in Betrieb und es ist mir beim Anlaufen etwas zu laut! Danach ist es schön leise, wenn es sich beruhigt hat, aber das dauert ja immer 1-2 Minuten.

Deshalb werde ich nochmal ein anderes ausprobieren, wahrscheinlich das Asus E818A und dann mal schauen, ob mir das besser gefällt.
 
Wieso willst das PX-130 austauschen? Es gibt kaum noch vernünftige DVD-ROMs bzw. herausragende. Das kenne ich vom GSA-4167, dass er eine Weile hochdreht.
 
Weil das Px-130 leider schon einmal heftige Geräusche gemacht hat und es wohl sehr bald ganz den Geist aufgibt.
Ich kann es nochmal saubermachen, neueste Firmware ist schon drauf, und dann gucken, ob die Geräusche nicht nur ein Einzelfall waren.
 
So, das GDR-H30N habe ich an MediaMarkt zurückgegeben und Bares bekommen, bin ich den Gutschein los :d
 
Kann mich nur wiederholen, bin von Pioneer-Brennern nicht nur bzgl. der geringen Geräuschkulisse mehr als nur überzeugt...

MfG
RZ
 
Jo,
ich bedanke mich auch nochmal für den Tip. Ich bin generell froh, dass sich hier bei dem eher uninteressanten Thema überhaupt jemand meldet.

Aber ich habe halt die Kombo DVD-Rom + DVD-Brenner. Dabei suchte ich erstmal und primär ein neues DVD-Rom, welches leise sein soll, da es für das ganze Lesen bei mir zuständig ist und ich dort meine Spiele-CD/DVDs beim Spielen einlege und da muss es auch beim Lesen leise sein. Die Lesequalität (Fehlerkorrektur?) sollte auch hoch sein.

Den Brenner, den ich noch zusätzlich als 2. opt. Laufwerk habe, benutze ich wirklich nur zum Brennen und das ziemlich selten.
Deswegen ist es mir hier nicht so super wichtig, dass der Brenner leise ist, aber schön wäre es natürlich auch.
Aber wichtiger beim Brenner ist die Medienkompatibilität mit versch. Herstelller-Rohlingen/-Medien und dass er alle gängigen aktuellen Formate Lesen und Brennen kann. Am wichtigsten bei einem Brenner ist jedoch die Brennqualität (Lesequalität/Fehlerkorrektur natürlich auch nicht verkehrt)!

Mein Gehäuse ist schwarz, die opt. Laufwerke somit auch ;) Beides als PATA/IDE!

Mein altes PX130A DVD-Rom, welches schon einmal Geräusche machte, habe ich erstmal wieder eingebaut und werde nochmal gucken, ob es nicht ein Einzelfall war oder irgendwie an der verhunzten SP3 Installation lag, aber ich glaube nicht, dass SP3 was mit dem DVD-Rom zu tun hat und das auch nur einmal bei einer DVD. Das war ja der Grund, ein neues DVD-Rom anzuschaffen, das PX130A ist wunderbar leise aber anscheinend nicht mehr erhältlich.

Nachdem mein Brenner letztens sogar eine normal CD-R(W) vermurkst hat, hatte ich mir die letzten Tage folgende angeguckt:
- LG Electronics GSA-H55N, ~20€ o. Versand http://geizhals.at/deutschland/a263015.html
- Pioneer DVR-115DBK, ~25€ o. Versand http://geizhals.at/deutschland/a297390.html (RealZodiac :) )

Naja, und überall liest man was anderes, die Testberichte fallen total unterschiedlich aus, es ist einfach schwer sich einen Überblick zu verschaffen oder sich gar zu entscheiden :(

MfG Fab :wink:

Hinzugefügter Post:
Das Review zu dem DVR-115DBK von Pioneer sieht nicht schlecht aus: http://www.cdfreaks.com/reviews/Pioneer-DVR-115D-DVD-Burner-Review
Nur kein "Bitsetting" und "nur" 40x CD-R!? DVD-Ram kann es auch nicht, aber ich denke nicht, dass das für mich sehr interessant ist, ich kenne es jedenfalls nur vom Begriff her.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSA-H55N würde ich gleich ausschließen, da diese mit Panasonic-Chipsatz ausgerüstet sind und diese stiefmütterlich unterstützt werden von der Unterstützung.

Du willst sich günstiger wegkomen, dann kaufe dir die Geräte in Luxemburg der Österreich (recht geringer Versand), da Du da keine Gema-Gebühren zahlen musst.

Das CD-R 40x ist kein Problem, da man bei vielen Brennern beim Brennen von CD-Rs meist mächtig runterregeln muss, da dort nicht sehr viel wert auf Brennstrategien gelegt wird. Aber der Pioneer ist da sicher wieder einer der besseren Geräte.

Die Tests sind alle so unterschiedlich, weil meist andere Firmwares, Medien unterschiedlicher Qualität und die Qualität der Geräte untereinander recht unterschiedlich sind. Man kann sich ruhig an CDRInfo, BM-Community und an CDFreaks orientieren.

Wie schon geschrieben: Wenn es um DVD-ROMS geht, da wird nicht mehr sehr viel wert bei der Produktion und Entwicklung gelegt. Es sind höchstens noch die Kombolaufwerke interessant, aber über die kann ich recht wenig sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für deinen Post. Ich denke auch, ich werden den Pioneer nehmen. Vorhin standen da noch 5 Geräte in der Liste wo ich schon selber aussortiert habe, u.A. auf CDFreaks.
Ist echt nicht leicht, in der Beziehung gute Informationen zu bekommen aber der 115DVK scheint gute Qualität zu bringen und ist dabei auch anscheinend recht leise. Er kann alles, was ich brauche, also Daumen hoch :bigok:

PS: Habe mein altes PX130A mit BF2 getestet und keine abnormalen Geräusche wie letzte Woche einmal. Und das ist gegen das H30N soooooo leise, genial! Ich hoffe, das hält sich jetzt noch eine Weile!
 
Du hast einen GSA-H30N? Ist wohl auch Panasonic-Chipsatz ausgestattet. Da wird Dein Pioneer dann wohl hochüberlegen sein, wenn es um die Brennqualität geht. Wenn Du die Version ohne "D" nimmst, so hast noch DVD-RAM-Support im Schreiben. Vielleicht war was im PX-130 drinne.
 
Jetzt nicht mehr. Ich hatte PX130A(DVD-Rom only) und das machte Geräusche last week. Daraufhin Gutschein bei MediaMarkt eingelöst und GDR-H30N(DVD-Rom only) als Ersatz geholt. Das habe ich aber Gestern wieder zurückgegeben, weil es mega laut war.
Jetzt habe ich mein altes PX130A wieder eingebaut und bis jetzt ist es wieder flüsterleise.

Unter meinem DVD-Rom, jetzt wieder das PX130A, ist mein NEC 3530A Brenner. Da das PX130A anscheinend doch noch ne Weile läuft, die Geräusche sind nicht wiedergekommen, werde ich jetzt erstmal nur den NEC 3530A austauschen.
Dafür habe ich mir jetzt den DVR-115DBK ausgesucht. :wink:
Hinzugefügter Post:
Du hast einen GSA-H30N? Ist wohl auch Panasonic-Chipsatz ausgestattet. Da wird Dein Pioneer dann wohl hochüberlegen sein, wenn es um die Brennqualität geht. Wenn Du die Version ohne "D" nimmst, so hast noch DVD-RAM-Support im Schreiben. Vielleicht war was im PX-130 drinne.

Die D-Version kann laut Geizhals zumindest nur DVD-Ram lesen, aber das ist mir eh Wurst, da habe ich bis jetzt nur von gehört, noch nie gesehen oder genutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben telefonisch das DVR-115D (BK) bei Atelco in die Filiale bestellt. Preis 32,55€ und dafür kein Versand. Das kann ich dann Mittwoch-Donnerstag in der Filiale bei mir abholen.
:wink:
 
So, habe jetzt seit Gestern das Pioneer DVR-115D. Habe nur eine 3MB CD-Iso gebrannt und kann da noch nicht viel sagen, aber die Lautstärke beim reinen Lesen ist absolut super!
Der Brenner ist beim Lesen nämlich fast so leise, wie mein gutes altes und sehr leises Plextor PX-130A :bigok:

Also was das angeht, danke ich euch schonmal für die Empfehlung! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh