GliderHR
Enthusiast
Um die Zeit bis zum Eintreffen der AMS Radiatoren zu überbrücken - für einen Radiator Review-habe ich mal mit meinen hier rumliegenden AC Aquastreams rumgespielt und alle möglichen Kombinationen im Durchfluß verglichen. Nachteil diese Messungen war, das ausser den verwendeten Bauteilen kein Teil im Kreislauf richtig Widerstand geleistet hat. Fast wie im Bundestag, immer nur ein bischen, aber nicht richtig. 
Bei den Messungen hatte ich einen Auslassadapter aufgebohrt und den Durchfluß mal mit normalen Auslassadapten und dann mit aufgebohrten gemessen.
Wie unterscheiden sich die Adapter?
Der aufgebohrte hat einen 1,8 mm größeren Durchmesser und somit eine 2,8 qmm größere Durchströmfläche (30% mehr). Das sollte in einem System, in dem der Ausslass das Nadelöhr ist, einen höherne Durchfluß ergeben.
(System: AC Aquatream XT Ultra, ca. 180 cm 16/10er Schlauch, 8 Tüllen, ein AC DFM "high flow", AC Wasserfilter, Röhren AGB. Reihenfolge (nicht optimal:
AGB, DFM, Filter, Pumpe, AGB))
Ich messe fast 10 % mehr Durchfluß.
Aber läßt sich das in der Größenordnung am PC Sytem reproduzieren?
(PC System: AC Aquastream XT Ultra mit aufgestecktem AGB, AC Wasserfilter, AC Kryos, 2 AquafraFx Kühler, 2 ASM Radiatoren, AC DFM
"high flow"; 3 Paar VL3N Schnelltrennkupplungen, ca. 2m 16/10er und 13/10er Schlauch und jede Menge Tüllen und Schraubies.)
Jain, es ist ein Effekt messbar, aber er beträgt knapp 2%. Der größere Auslass erhöht den Durchfluß nicht so stark, das sich der Aufwand lohnt (bei 10% wäre das vielleicht was anderes).
Diesen Thread werde ich Schitt für Schritt erweitern. Nächstes Thema: Spielt es eine Rolle ob DFM/Filter zwischen Pumpe und AGB oder hinter der Pumpe eingebaut werden? Die Daten für das widerstandsfreie System habe ich schon. Es fehlen die Werte für das PC Sytem.
Viele Spaß beim Diskutieren.

Bei den Messungen hatte ich einen Auslassadapter aufgebohrt und den Durchfluß mal mit normalen Auslassadapten und dann mit aufgebohrten gemessen.
Wie unterscheiden sich die Adapter?

Der aufgebohrte hat einen 1,8 mm größeren Durchmesser und somit eine 2,8 qmm größere Durchströmfläche (30% mehr). Das sollte in einem System, in dem der Ausslass das Nadelöhr ist, einen höherne Durchfluß ergeben.
(System: AC Aquatream XT Ultra, ca. 180 cm 16/10er Schlauch, 8 Tüllen, ein AC DFM "high flow", AC Wasserfilter, Röhren AGB. Reihenfolge (nicht optimal:
AGB, DFM, Filter, Pumpe, AGB))

Ich messe fast 10 % mehr Durchfluß.
Aber läßt sich das in der Größenordnung am PC Sytem reproduzieren?
(PC System: AC Aquastream XT Ultra mit aufgestecktem AGB, AC Wasserfilter, AC Kryos, 2 AquafraFx Kühler, 2 ASM Radiatoren, AC DFM
"high flow"; 3 Paar VL3N Schnelltrennkupplungen, ca. 2m 16/10er und 13/10er Schlauch und jede Menge Tüllen und Schraubies.)

Jain, es ist ein Effekt messbar, aber er beträgt knapp 2%. Der größere Auslass erhöht den Durchfluß nicht so stark, das sich der Aufwand lohnt (bei 10% wäre das vielleicht was anderes).
Diesen Thread werde ich Schitt für Schritt erweitern. Nächstes Thema: Spielt es eine Rolle ob DFM/Filter zwischen Pumpe und AGB oder hinter der Pumpe eingebaut werden? Die Daten für das widerstandsfreie System habe ich schon. Es fehlen die Werte für das PC Sytem.
Viele Spaß beim Diskutieren.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: