[Kaufberatung] DSLR bis ca. 3000€

Srider

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
6.068
Ort
Essen
Hallo Luxxer,

da meine Nikon D40 nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat , ist es Zeit für eine hochwertige und moderne Kamera.
Als Objektiv habe ich zusätzlich zum Standard Kit nur das Nikkor 70-300mm 4,5-5,6

Ich möchte mit der Kamera hauptsächlich Portraitfotos , Landschafts- , Nahauf- und Sportaufnahmen machen.
Allerdings sollte auch die Videofunktion solide sein , da ich sie ab und an dafür nutzen möchte.
Bearbeitet werden die Bilder (immer RAW) in Photoshop und die Videos in Premiere Pro.

Als Objektive hatte ich an ein Weitwinkel (~20mm) und ein "immer drauf" im Bereich 30-80mm gedacht.
Sollte es dabei Objektive geben , die das Budget zwar leicht übersteigen , aber den Mehrpreis wert sind , sind Vorschläge immer gerne gesehen.

Sonstiges Zubehör wird eigentlich nicht benötigt.
Höchstens 1-2 empfehlenswerte Filter (z.B. ND ) und evtl. ein anständiges Stativ. Jedoch ist dies nicht an das genannte Budget geknüpft.

Mein Favorit ist derzeit die Nikon D600 , da sie sehr gut ins Budget passt und ich sie auch schon ein paar Tage zum testen hatte.

Gibt es sinnvolle Alternativen?

Im Voraus schon mal besten Dank für eure Antworten.:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde empfehlen:

Nikon D600 ~1800€

Nikkor AF-S 50mm f/1,8G ~ 170€

Nikkor AF 20mm f/2,8D ~ 580€

Sigma 24-70mm f/2,8 ~ 750€

(Nikkor AF-S 24-85mm f/3,5-4,5G ~ 500€)

______________________________
3300€
(3050€ mit dem Nikkor)



Das würde ich jetzt vorschlagen. Musst halt aufpassen, dass wenn du Fremdobjektive kaufen möchtest bei Sigma auf "DG" in der Bezeichnung zu achten und bei Tamron auf "Di" (nicht "Di II" !!!)

Das 50mm hab ich dir jetzt mal dazu aufgeschrieben, da meiner Meinung nach ein 50mm in jede Fototasche rein sollte, und du damit exzellente Portraitaufnahmen machen kannst. (weil Lichtstark)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon mal eine sehr gute Auflistung.

Das 50mm und das 20mm hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Gerade vom 50mm liest man ja wirklich nur gutes.
Beim 20mm scheint es ebenfalls keine Probleme zu geben und das obwohl es ja schon recht alt ist.
Das 24-70mm von Sigma scheint auch sehr gut zu sein.

Damit hätte ich insgesamt 4 Objektive von 20-300mm , sollte also für alle Eventualitäten gut gerüstet sein.
Wenn niemand Einwände hat , fehlt jetzt nur noch ein anständiges Stativ.
Sollte möglichst leicht und natürlich trotzdem robust sein.

Einen passenden Rucksack werde ich beim Fachhändler vor Ort aussuchen.
 
Wenn ich du wäre, würde ich das 70-300 verkaufen und ein nettes 70-200/2.8 kaufen. Natürlich nur, wenn dir die 100mm am Ende nicht wichtig sind.
 
Aufgrund der deutlich gesteigerten Auflösung sollte ich das kein Problem sein.
Die 300mm nutze ich eh nur sehr selten voll aus.

Wären dann natürlich noch mal 400€ mehr an Ausgaben.
 
Was sich aber auch meiner Meinung nach rentieren würde.
Dann brauchst du nur noch für <70mm schauen und hast oben rum etwas allgemeintaugliches. Die 70-300er sind ja meistens im oberen Bereich etwas Lichtschwach. Und f4.5 ist ja auch nicht gerade der Hammer.
 
Dann brauchst du nur noch für <70mm schauen und hast oben rum etwas allgemeintaugliches.

Das habe ich ja mit der Kombi hier schon:

Nikkor AF-S 50mm f/1,8G ~ 170€

Nikkor AF 20mm f/2,8D ~ 580€

Sigma 24-70mm f/2,8 ~ 750€
 
Aufgrund der deutlich gesteigerten Auflösung sollte ich das kein Problem sein.
Die 300mm nutze ich eh nur sehr selten voll aus.

Wären dann natürlich noch mal 400€ mehr an Ausgaben.

Das Tamron/Sigma ist nicht sehr teuer und macht seinen Job eigentlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich schon gesehen aber für Portrais braucht man (ok ich braucht das) etwas um 100mm. Gerne auch mehr. 135mm ist da klassisch. Das gibt dem abgelichteten etwas Distanz.
Und mit einem 70-300mm kommt da bestimmt mal der Wunsch nach "mehr" auf was Lichtstärke angeht.
 
Das Tamron/Sigma ist nicht sehr teuer und macht seinen Job eigentlich gut.
Dann warte ich lieber etwas und hole mir dann das Sigma.
Ja hab ich schon gesehen aber für Portrais braucht man (ok ich braucht das) etwas um 100mm. Gerne auch mehr. 135mm ist da klassisch. Das gibt dem abgelichteten etwas Distanz.
Und mit einem 70-300mm kommt da bestimmt mal der Wunsch nach "mehr" auf was Lichtstärke angeht.
Das 70-300mm wird ja eh verkauft und durch das Sigma 70-200mm ersetzt , dass hat dann auch ausreichend Lichtstärke.

Damit wäre das Thema Objektive ja erstmal abgehackt.

Was gibt es denn für empfehlenswertes Zubehör? (Filter , Reinigung ...)
 
Ich wollte dich eigentlich nur in dem Vorhaben bekräftigen und zusätzliche Gründe geben ;)

Als Zubehör würde ich meinen sicher einen Polfilter für ein WW und oder Normalbrennweite.
ND Filter braucht man imo selten. (Filme und spezielle Effekte sonst nicht zwingend nötig)
 
Alles klar.

Damit bin ich ja jetzt bestens beraten und informiert.

Besten Dank an euch :wink:
 
Ich würde an Stelle des 20er Nikon vielleicht über das Samyang 14 2.8 nachdenken.

Finde das 20er relativ nah am Sigma. Ist aber ne Geschmacksache.

Ansonsten schöne Kombi. Nen ND/Graufilter wäre bei der D600 sehr interessant wegen der max Verschlusszeit von 1/4000tel.
Gerade im Sommer bei lichtstarken Objektiven sicherlich ne ganz praktische Sache.

Gruß
 
Das Samyang oder Walimex oder was immer hab ich und muss leider sagen auf FX eher mässig zufriedenstellend. An den Rändern etwas arg stark gezogen. Der Effekt der 14mm ist aber schon ziemlich cool und die optische Qualität zu dem Preis auch echt super.

Hab ein Testbild von heute Morgen angehängt um das ein wenig zu zeigen.
 

Anhänge

  • Walimex Pro FF Test.jpg
    Walimex Pro FF Test.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Verzerrung ist schon ausgeprägt aber aktuelle Rawbearbeiter (Lightroom, ACR) kommen damit sehr gut klar dank extra Profilen.
Dazu ist die Schärfe selbst an VF schon bei Offenblende überragend für ein UWW.

Ist auch eher als Alternative gedacht denn 20mm sind halt echt für meine Denke sehr nah an den 24mm des Sigma.
Da würde ich einfach mehr Abstand wollen, aber das ist einfach so mein Denken.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell stimme ich dir da durchaus zu , allerdings empfinde ich das 20mm als hochwertiger und optisch ansprechender.

Es scheint aber auch in der Region nicht wirklich alternativen zu geben. Höchstens ein Nikon , welches aber gleich 1800€ kostet.
 
Meinst du die optische Leistung oder die Linse an sich vom Äußeren?

Das Samyang ist nämlich sehr massiv gebaut und eigentlich sehr hochwertig.

Samyang: ca. 550gr
Nikkor AF 20 2.8D: 270gr.

Dazu die optische Leistung des Samyang deutlich über dem des Nikkor.

Schau es dir nochmal an, was besseres in Sachen P/L wirst du da unten rum nicht finden.

Gruß
 
Meinst du die optische Leistung oder die Linse an sich vom Äußeren?

Das Samyang ist nämlich sehr massiv gebaut und eigentlich sehr hochwertig.

Samyang: ca. 550gr
Nikkor AF 20 2.8D: 270gr.

Dazu die optische Leistung des Samyang deutlich über dem des Nikkor.

Schau es dir nochmal an, was besseres in Sachen P/L wirst du da unten rum nicht finden.

Gruß

War rein von optischen her.
Samyang sagt mir halt einfach auch nichts. Werde es mir noch mal genauer ansehen und ein paar Infos/Erfahrungswerte einholen.
 
Ich persönlich ziehe das 85mm 1.8g dem 50er vor und würde dann noch auf das neue 35mm 1.4 von Sigma sparen. Jeder hat da aber seine eigenen Vorlieben.
 
Das 35mm 1.4 von Nikon habe ich auch schon im Auge. Soll ja eines der besten Objektive von Nikon sein.

85mm ist Grundsätzlich keine schlechte Idee , vor allem da ich 50mm ja schon mit dem 24-70mm Objektiv abgehackt habe.
Werde ich mir mal genauer überlegen.
 
Das 35mm 1.4G von Nikon habe ich und nutze es fast die ganze Zeit an der D800. Für mich ist die Linse der Grund für Nikon gewesen, auch wenn das 85mm 1.2L ein Grund für Canon ist.

Ich würde so verfahren:

D600 + 35mm 1.4 (Sigma), 50mm 1.8G, 85mm 1.8G. Mit dem 35er Nikon wird man über 3K liegen, mit einem Sigma denke ich nicht. Zoom ist immer Geschmackssache, ich finde FBs nur aufgrund ihrer Lichtstärke, der Größe und dem Gewicht sowie einer ggf. besseren Bildqualität besser.

Beim 35mm 1.4G ist nur zu bedenken, dass der AF bei Objekten mit ein wenig Distanz durchaus schnell genug ist für Sport, jedoch eben im Nahbereich ein Tick langsam sein kann aber nicht muss.

Edit:

Ich decke Al&Street mit dem 35er 1.4G ab und für Sport in der Halle dient sowohl das 35er als auch das 85er 1.8G. Mehr brauche ich nicht, das 50er kann dazu genommen werden weil es so "preiswert" ist, muss aber nicht.

Andere Möglichkeit:

28mm 1.8G, 50mm 1.8G, 85mm 1.8G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh