• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Drucker für Heimanwenderbereich

Macer89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2009
Beiträge
243
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Drucker, da unser HP Photosmart D7260 seit einigen Tagen kein schwarz mehr druckt.
Denke der Druckkopf ist defekt, da ich bereits sämtliche Anleitungen die zur Fehlermeldung auffindbar waren durchprobiert und sogar nach einem Wechsel der Patrone gegen eine neue keinerlei schwarz auf dem Papier vorfinden konnte.

Ehrlich gesagt ich bin gerade etwas verunsichert ob ich wieder einen Tinenstrahl-, oder doch lieber einen Laserdrucker kaufen soll.
Reine Tintenstrahldrucker konnte ich nur mehr sehr sehr wenige finden, weshalb ich hauptsächlich bei den Multifunktionsgeräten gesucht habe, wie z.B. den Canon Pixma MX885, zumal eine Scann-/Kopierfunktion auch nette brauchbare Features sind.
Ich denke der Laserdrucker fällt aus, weil der Fotodruck in Farbe hier qualitativ ein Problem darstellt, zumindest in einer Preisklasse die dem Heimbereich entspricht.

Mein Anforderungsprofil ist:
  • S/W + Farbe
  • Duplexdruck
  • LAN bzw. WLAN (oder beides)
  • teilweiser Fotodruck (auf Foto-Papier)
  • günstige Ersatz-Patronen -> Alternative zum Original

Schnell und leise ist kein Hauptargument, wenn es jedoch möglich ist, wären es schöne Features.
Preislich habe ich eigentlich keinen wirklichen Rahmen und bin für alles offen, sollte sich halt doch im "normalsterblichen" Bereich befinden.

Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Meinungen und hoffe auf ein paar interessante Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Rückmeldungen!

Ihr habt mir beide einen Laserdrucker empfohlen, sind hier gute Fotoausdrucke möglich?
Oder ist es nur wegen dem Duplexdruck, dann würde ich lieber darauf verzichten und die Möglichkeit des "schönen" Fotodruckens haben.
 
Ihr habt mir beide einen Laserdrucker empfohlen, sind hier gute Fotoausdrucke möglich?
Oder ist es nur wegen dem Duplexdruck, dann würde ich lieber darauf verzichten und die Möglichkeit des "schönen" Fotodruckens haben.

Überleg mal, ob Du die Fotos nicht beim Online-Ausbelichter machen lassen kannst (etwa Saal Digital). Habe jetzt seit längerer Zeit auch einen Laser und will keine nervigen, exorbitant teuren Tintenstrahler mehr. Tintenstrahler "gehen" eigentlich nur bei mehrmaligem Gebrauch pro Woche, damit das alles gespült wird.

Den Laser schalte ich auch nach Monaten zum ersten mal wieder ein, drucke genau die eine Seite die ich haben will und stelle den Drucker wieder ab, weil die Seite genau so aussieht wie ich sie haben will. Wenn ich daran denke, wieviel Geld ich mit Tintenstrahlern zum Papierkorb hinausgeworfen habe (an Tinte UND Papier), damit könnte ich meine Wohnung mit großflächigen Postern vom Ausbelichter tapezieren und wahrscheinlich noch das halbe Treppenhaus...
 
Hallo!

Danke für eure Hilfe, leider ist dieser Drucker hauptsächlich für meine Familie, da ich eigentlich am wenigsten von allen drucke und diese sich keinen Drucker ohne Fotodruck-Option mehr vorstellen können.
Darum bin ich auch zeitlich leider schon etwas in Bedrängnis mit der Bestellung eines Ersatzes.

So gesehen werde ich an einem Tintenstrahldrucker nicht herum kommen. Ich habe heute noch ein paar Ausdrucke an diversen Laserdruckern verglichen und ja es stimmt, Fotos sind nicht die Stärke eines Farblaserdruckers.

Nachdem ich ein paar Berichte gelesen habe habe ich mich dazu entschieden der Marke Epson eine Chance zu geben und soeben die Bestellung des Epson Stylus PX820FWD abgeschickt.
Laut diversen Berichten besitzt dieser Drucker einen ausgezeichneten Fotodruck und auch ansonsten sind seine Spezifikationen nicht schlecht (ADF, Scannen, ...).

Das einzige was mir jetzt noch fehlt sind Ersatz-Tintenpatronen, da die Original Epson-Patronen doch sehr überteuert sind.

Was haltet ihr von den PEACH Erstatz-Tintenpatronen? Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht?
PEACH soll ja laut den Berichten die ich gelesen habe eine sehr gute Ersatz-Tinte anbieten (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Alternativ vielleicht dieses 12er Spar-Set (je 2 Patronen pro Farbe)?

Preislich kosten die Peach mit ~23€ etwas mehr als doppelt soviel wie das andere Set mit seinen 21€ (für je 2 Patronen).
Alle Angaben ohne Versandkosten (achja der Versand würde nach Österreich erfolgen).
 
Also ich drucke in meinem Canon MP630 und meinem Canon MG6150 nur Peach.
Ich zahle doch nicht 90€ für orginal Canon Patronen (MG6150). Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen machen können.

P.S.: Peach hatt auch einen eigenen Webshop
 
laut geizhals kostet ein satz orignal für den mg6150 30€ mit 3farben+sw
nachgebaut ca 10€

,kauf mal für hp tinte ;)
 
Also hier im Laden kosten sie 14€ und ein paar gequetschte. Aber ich kaufe immer die von Peach ;)
Ich brauche für meinen MG6150 die 3 Grundfarben, Foto-Schwarz, Text-Schwarz & Grau

Bei Peach kosten mich die Ersatzpatronen mit Chip knapp 5€ und ohne ca. 3€ pro Patrone. Ich habe den MG6150 noch nicht lange, aber ich werde mir erstmal die mit Chip kaufen und dann wen die leer sind den chip auf die Patronen ohne Chip seten. Aber nur wenn die Füllstandanzeige auch funktioniert. Aber sonst finde ich 5€ pro Patrone völlig in Ordnung.

HP hatte ich früher, da kostets fast nochmehr.
 
Gut, dann werde ich auch die Patronen von Peach testen!
Der Preis ist vertretbar im Vergleich zu den Originalpatronen und die Qualität müsste auch stimmen.
 
nicht vergessen, dass man im wasserbasierten inkjet immer geeignetes papier braucht, denn da die tinte zu 70% aus wasser besteht, verläuft die farbe auf z.b. kopierpapier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh