Liebes Hardwareluxx Team,
hiermit bewerbe ich mich auf den Lesertest mit dem ADATA XPG Lancer Neon RGB Arbeitsspeicher.
Mein Name ist Jens, ich bin 38 Jahre alt und bin IT Netzwerkadministrator.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Technik aller Art. Mein Fokus liegt dabei hauptsächlich auf PC Hardware & Gaming.
Ansonsten beschäftige ich mich gerne noch mit Unterhaltungselektronik, vor allem im Bereich Heimkino, spiele gerne Billard & Snooker und fahre Rennrad.
Ende des vergangenen Jahres habe ich ein AM5 System angeschafft und dabei auf DDR5-6000 CL30 Speicher gesetzt. Auf einen Vergleich zu höher getaktetem RAM bei gleichzeitig höheren Latenzen bin ich daher sehr gespannt.
Neben der grundsätzlichen Vorstellung des ADATA XPG Lancer Neon RGB Arbeitsspeichers werde ich daher meinen Fokus auf den Vergleich mit meinem aktuellen RAM setzen. Natürlich werden auch klassische Elemente eines Lesertests wie ein Unboxing nicht fehlen.
Hier eine grobe Übersicht über die Planung meines Lesertests:
- Unboxing und Kurzvorstellung der Spezfikationen
- Einbau & erste Inbetriebnahme
- EXPO Profil mit Blick auf die Boot Zeit des Systems
- Spieleperformance mit Blick auf die Temperatur
- RGB Modi mit MSI Mystic Light
- Overclocking
- Vergleichstest zwischen Corsair Vengeance DDR5-6000 CL30 und ADATA XPG Lancer Neon RGB DDR5-8000 CL38 mit verschiedenen Benchmarks
- Fazit
Zum Einsatz kommt dafür folgendes System:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 FX
CPU: AMD Ryzen 5 7600
Mainboard: MSI X670E Tomahawk WiFi
RAM: 2x 16 GiB Corsair Vengeance DDR5-6000 CL30-36-36-76
Grafikkarte: ASUS TUF Gaming OC RX 6900 XT
Netzteil: bequiet! Pure Power 10 CM 600W
SSD: SanDisk Ultra 3D 2 TB
M.2: MSI Spatium M390 500GB
M.2: Western Digital SN770 2TB
Ich hoffe, dass ich mit meiner Bewerbung überzeugen kann und bedanke mich bei ADATA und Hardwareluxx für die Bereitstellung dieses Lesertests.
Viele Grüße
RoadDog87