Digitalkamera Samsung S850

qwertzuiop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2003
Beiträge
421
Ort
Wien
Ich bin bei der Suche nach einer Digitalkamera für ca. 200€ (absolutes Maximum ist 210€).

Dabei bin ich auf die Samsung S850 (Herstellerlink) um 199€ gestoßen.

Eigentlich wollte ich eine Kamera, die alle von folgenden Features hat:

- gute Bildqualität
- min. 5 Megapixel
- optischer Zoom min. 5x
- Abmessungen max. 120x70x40mm (muß in die Tasche meiner Kutte passen, beim Objektiv darfs ein bissi dicker sein, aber max. 50mm)- Makro ab 2cm oder weniger
- Video mit Ton, wenn möglich in VGA-Auflösung oder höher
- Videolänge nur durch Speicher begrenzt
- manueller Fokus
- Belichtungszeit von min. 2 Sek. einstellbar, besser aber auch 8 Sek. oder mehr
- optischer oder elektronischer Sucher (das normale LCD zählt nicht als elektronischer Sucher)
- AA batterien wären gut, ist aber ned unbedingt notwendig.
- solte in Wien lagernd sein.

Leider hab ich aber keine Kamera in dieser Preisklasse gefunden, die das wirklich alles erfüllt.

Bei der S850 fehlt aber nur der optische/elektronische Sucher.

Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob man den heutzutage überhaupt noch braucht. Früher hat man am LCD nix gesehen, wenn die Sonne drauf geschienen hat, aber ich hab gehört, dass dem heutzutage nicht mehr so ist. Stimmmt das?

Außerdem hat man bei meiner alten Kamera (Ricoh Caplio G4 wide) wenns dunkel war am optischen Sucher früher was gesehen als am LCD. Ist das immer noch so?

Falls ich doch einen optischem Sucher braucher: der dient dann nur als Notsystem, falls es mit dem LCD nicht klappt, d.h. es macht nix, wenn er klein ist, nur 2/3 vom Bild darstellt und ein unscharfes Bild liefert. Aber weniger als 2/3 solltens nicht sein...

Den manuellen Fokus brauch ich deshalb, weil im Hanappi-Stadion und in manchen anderen Stadien stört das Wurfnetz oft beim fokussieren mit Autofokus, d.h. die Kamera fokussiert auf das Wurfnetz anstatt auf das, was ich eigentlich fokussieren wollte. Außerdem mach ich im Urlaub oft Fotos aus dem Auto oder dem Zug und da bewirkt das Fenster manchmal etwas ähnliches.

Allerdings würd ich auf den manuellen Fokus verzichten, falls man den optischen Sucher heutzutage noch immer braucht, weil es gibt einfach keinee Kamera in diesem Pressegment, die einen optischen Sucher und einen manuellen Fokus hat und auch alle anderen Bedingungen erfüllt.

Was den Zoom angeht: 3x ist halt manchmal doch ein bissi wenig, aber ich bin mir ned wirklich sicher, ob ich mehr als 5x brauch. Bei Fußballmatches reicht auf jeden Fall 5x.

Was die Bildqualität angeht: Es gibt leider noch nicht viele Reviews von dieser Kamera. Ich hab leider nur sehr spartanische Reviews gefunden, wo zwar immer drinsteht, dass die Bildqualität gut ist, aber wo sie im Gegensatz zu guten Revgiews nicht näher beschrieben wird.

Wenn jemand zufällig ein besseres Review zur S850 oder zur S1050 (letztere unterschiedet sich nur durch die Auflösung und den Preis), dann möge er bitte den Link posten.

Ich will die Kamera vor allem für folgende Sachen verwenden:

- Fotos von Fußballspielen (wobei ich nur das Stadion und die Zuschauer fotografiere, nicht das Spiel selbst)
- Fotos vom PC bzw. PC-Teilen (dafür brauch ich auch die Makrofunktion, die 2cm sind notwendig, wenn man z.B. die Beschriftung von einem Chip lesen können muß)
- Fotos vom Ausgehen
- Urlaubsfotos

Ich bitte um eine baldige Antwort, weil meine Mutter ist morgen in Dubai am Flughafen und hat behauptet, dass dort die Kameras billiger sind als in .at. Damit ich sicher bin, dass sie die SMS rechtzeitig noch vorm Abflub bekommt, muß ich sie spätestens um 20:45 schicken.

Danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei deiner entscheidung kann ich dir nicht wirklich helfen, bin selber grad auf der suche aber guck dir dochmal das Review an
 
du könntest dir noch die IXUS 60 und 70 ansehen.
und noch die anderen Powershots unter 200€.
 
bei deiner entscheidung kann ich dir nicht wirklich helfen, bin selber grad auf der suche aber guck dir dochmal das Review an

Das hab ich mir schon angeschaut.

Ist aber kein richtiges Review, sondern beschreibt nur die Features.

die richtigen Reviews von letsgodigital findet man hier. Ein Beispiel dafür ist dieses. Daqs Layout ist zwar ähnlich, aber wenn man sich den Text rdurchliest wird maerkt man, dass sie die Kamera wirklich getestet haben, es werden z.B: die Schwächen und Stärken bei der Bildqualität beschrieben.

Edit: Zur Präzisierung: mit manuellem Fokus meine ich nicht, dass man ein paar vordefinierte Entfernungen einstellen kann, sondern dass man den Fokus ähnlich wie den Zoom einstellen kann, also mehr oder weniger stufenlos.

Edit2:

du könntest dir noch die IXUS 60 und 70 ansehen.
und noch die anderen Powershots unter 200€.

Hab ich mir schon angeschaut. Die haben alle zu wenig optischen Zoom (3x oider 4x, ich will aber min. 5x).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Powershots dürften den meisten der Anforderungen gerecht werden, allerdings haben nur die großen Modelle (6XXer-Reihe) das komplette Set manueller Programme und Kontrollen.

Schau dir diese mal genauer an: http://geizhals.at/deutschland/a214818.html (630er)
 
Mir wären die 3mm mehr Weitwinkel der Canon wichtiger, als die zusätzlichen 40mm der Samsung im Telebereich. Es mag sein, dass du da andere Präferenzen hast, aber du kannst ja im Brennweiten-Simulator mal 140mm gegen 190mm vergleichen... und dir selbst ein Urteil bilden.
 
Mir wären die 3mm mehr Weitwinkel der Canon wichtiger, als die zusätzlichen 40mm der Samsung im Telebereich. Es mag sein, dass du da andere Präferenzen hast, aber du kannst ja im Brennweiten-Simulator mal 140mm gegen 190mm vergleichen... und dir selbst ein Urteil bilden.

140mm und 190mm kann man dort nicht simulieren, aber 135mm und 200m. Und da merkt man schon einen deutlichen Unterschied und der passt auch zur vergrößerung, die ist bei 200m nämlich um 48,1% besser als bei 135mm. Der Unterschied zwischen 190mm und 140mm beträgt immerhin noch 35,7%. Zwischen 38mm ist der Unterschied nur mehr 8,6%.

Also denk ich, dass die 50mm mehr im Tele um einiges mehr bringen als die 3mm weniger im Weitwinkel.
 
Ich hatte auch mal einen Stufenlosen Simulator in meinen Bookmarks, der ist mir aber irgendwie abhanden gekommen. Ich habe damals meine 200mm Festbrennweite verkauft, da sie mir auf die Brennweite bezogen zu nah an meinem 135er und zudem im Vergleich auch noch eine Blende langsamer war und habe nun eine 400mm Festbrennweite als Tele. Wie sehr dir die 3mm im Weitwinkelbereich fehlen werden merkst du natürlich nur, wenn du sie auch brauchst. Falls du schon eine Digicam besitzt kannst du ja mal in den Exifs nachsehen, in welchem Brennweitenbereich du dich normalerweise bewegst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal einen Stufenlosen Simulator in meinen Bookmarks, der ist mir aber irgendwie abhanden gekommen. Ich habe damals meine 200mm Festbrennweite verkauft, da sie mir auf die Brennweite bezogen zu nah an meinem 135er und zudem im Vergleich auch noch eine Blende langsamer war und habe nun eine 400mm Festbrennweite als Tele. Wie sehr dir die 3mm im Weitwinkelbereich fehlen werden merkst du natürlich nur, wenn du sie auch brauchst. Falls du schon eine Digicam besitzt kannst du ja mal in den Exifs nachsehen, in welchem Brennweitenbereich du dich normalerweise bewegst.

Bei meiner alten Caplio G4 wide hab ich eigentlich meistens die minimale Brennweite (28mm) verwendet, jedoch gibts leider jetzt keine Kameras mit derartig kleinen Brennweiten um einen vernünftigen Preis mehr. Die Caplio G4 wide hat damals vor 3 Jahren ca. 230€ gekostet, vor 2 Jahren ca. 130€.

was die Exifs angeht: mit welchem Programm kann man die auslesen?

Ich hab jetzt allerdings den Zoomfaktor, den ich benötige neu berechnet, weil ich vorher vergessen hab, dass meine alte Kamera ein Weitwinkelobjektiv hatte. Dabei kommt raus, dass der 4x-Faktor reicht.

Ich hab deshalb gerade meiner Mutter eine neue SMS geschickt, dass sie die Canon Powershot A630 kaufen soll, falls sie max. 210€ kostet. Ich hab ihr allerdings auch für die S850 ein Preislimit gesetzt, weil meine Mutter kennt nur die Preise von Saturn, Media-Markt,... udn die sind um einiges höher als das Preisniveau von geizhals.

Allerdings kostet sie in .at bei Amazon derzeit 230€ (was aber noch immer billiger ist als alle Geschäfte, die Abholung in Wien anbieten), also würd ich sie nur vielleicht kaufen, falls ich den optischen Sucher wirklich brauche.
 
was die Exifs angeht: mit welchem Programm kann man die auslesen?
Windows kann dies in begrenztem Umfang auch schon selbst, in den Datei-Informationen (Rechtsklick im Explorer auf Eigenschaften). Es gibt aber auch kostenlose Spezialsoftware wie zB Exifer oder die Exif-Reader. Die meisten Bildbearbeitungs oder Betrachtungs-Programme bringen diese Funktionalität auch schon mit (kostenlos: Paint.Net).
 
Windows kann dies in begrenztem Umfang auch schon selbst, in den Datei-Informationen (Rechtsklick im Explorer auf Eigenschaften). Es gibt aber auch kostenlose Spezialsoftware wie zB Exifer oder die Exif-Reader. Die meisten Bildbearbeitungs oder Betrachtungs-Programme bringen diese Funktionalität auch schon mit (kostenlos: Paint.Net).

Mir is grad aufgefallen, dass das auch mein uraltes Bildbearbeitungsprogramm (Ulead Photoimpact 6 von 2000, ich glaub jetzt gibts schon Version 12) kann.

Allerdings funktioniert die Umrechnung von der tatsächlichen Brennweite ins 35mm-Äquivalent nicht ganz, weil die Weitwinkeleinstellung ist bei mir 5,5mm und entspricht 28mm, die Tele-Einstellung ist 12,7mm und entspricht 85mm. Vom Äquivalent ists wie sichs für einen 3x-Zoom gehört die maximale Brennweite fast genau 3x die minimale, von der Echten Brennweite her ergibts sich jedoch nur ein Faktor 2,309. Wenn ich ganz nah ranzoome steht dann 12,7mm (eqv.~71mm) richtig wäre 12,7mm (eqv.~85mm).

Edit: ich glaub, die Herstellerangaben im Handbuch stimmen nicht: da steht als Minimum sowohl für die G4 (35mm Weitwinkel) also auich für die G4 wide (28mm Weitwinkel), dass der Weitwinkel 5,5mm ist, für Tele steht jedoch bei der G4 statt den 5,5mm der G4 wide 16,5mm.

Ich hab mir grad ein Exif von einem Foto, das ich mit dem maximalen Weitwinkel aufgenommen hab angeschaut und da steht 4,2mm (eqv.~23mm), wobei 4,2 bekanntlich abgesehen von Rundungsfehlern 1/3 von 12,7 ist. D.h. die Daten werden einfach nur mit dem falschen Faktor umgerechnet, die richtige Formel für die äquivaltente Brennweite ist also (tatsächliche Brennweite)*35mm/4,2mm.

Edit2: Ich hab mir mal die Brennweiten angeschaut: meistens dürfte es entweder das minimum (28mm) oder das Maximum (85mm) sein, wenns was dazwischen ist allerdings meistens im mittleren bis tele-Bereich (ca. 50-75mm). Bei den Urlaubsfotos ists aber so, dass die 85mm wenn sie benutzt wurden eigentlich immer ausreichend waren (das Motiv war zwar meistens nicht bildfüllend, aber immer war alles relevant erkennbar). Also brauch ich die ca. 140mm wohl hauptsächlich für die Fußballmatches. Allerdings hab ich mir nicht mal 20 Fotos angeschaut, also ist das noch ned wirklich repräsentativ.

Edit3:
Ich hab mir grad ddas anglsiche Handbuch downgeloadet. Dort stehts richtig mit 4,2-12,7mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss alle aktuellen Canon Modelle. Egal ob Powershot oder Ixus, die neuen taugen alle nichts, auch die Ixus 900ti nicht. Die Bilder fangen teilweise bei ISO 200 an zu rauschen, das ist die Wahre Wonne..... Du wirst nicht glücklich damit.

Das einzige, was es derzeit am Markt gibt und bei den Kompakten das nonplusultra darstellt, ist die Fujifilm F31fd oder F40fd. Wobei die F31fd einen Ticken rauschärmer aber minimal weniger Details liefert (selbst ISO3200 ist rauschfreier als ISO400 bei Canon), die F31fd hat leider nur XD Karte.
Dagegen besitzt die F40fd einen Dual-Slot für SD und XD Karten und macht einfach fantastische Bilder bis ISO2000. Ein Kauftipp, es gibt derzeit nichts besseres !
 
Vergiss alle aktuellen Canon Modelle. Egal ob Powershot oder Ixus, die neuen taugen alle nichts, auch die Ixus 900ti nicht. Die Bilder fangen teilweise bei ISO 200 an zu rauschen, das ist die Wahre Wonne..... Du wirst nicht glücklich damit.

Das einzige, was es derzeit am Markt gibt und bei den Kompakten das nonplusultra darstellt, ist die Fujifilm F31fd oder F40fd. Wobei die F31fd einen Ticken rauschärmer aber minimal weniger Details liefert (selbst ISO3200 ist rauschfreier als ISO400 bei Canon), die F31fd hat leider nur XD Karte.
Dagegen besitzt die F40fd einen Dual-Slot für SD und XD Karten und macht einfach fantastische Bilder bis ISO2000. Ein Kauftipp, es gibt derzeit nichts besseres !

Die ahben aber beide nur 3x Zoom.

Wie schneidet eigentlich die Samsung S850 im Vergleich zu der Powershot A630 und zur Fuji F31fd/F40fd ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso stört dich der 3-fach Zoom ? Spätestens wenn Du mal Fotos mit der Fuji geschossen hast, dann willst Du die Schärfe der Bilder nicht mehr missen. Da kannst Du später am PC immer noch reinzoomen, ohne das ein Bildrauschen auftritt. Dieses kannst Du von den Canon-Kollegen leider nicht behaupten, da rauscht es schon, bevor Du nachträglich einzoomst.
 
Wieso stört dich der 3-fach Zoom ? Spätestens wenn Du mal Fotos mit der Fuji geschossen hast, dann willst Du die Schärfe der Bilder nicht mehr missen. Da kannst Du später am PC immer noch reinzoomen, ohne das ein Bildrauschen auftritt. Dieses kannst Du von den Canon-Kollegen leider nicht behaupten, da rauscht es schon, bevor Du nachträglich einzoomst.

3-fach reicht für meien Beürfnisse halt nicht.

Außerdem hab ich mir diese beiden Kameras gerade etwas genauer angeschaut: die F30fd hat Makro erst ab 5cm und die F40fd gar erst ab 7cm. Das ist mir zu weit weg.
 
Naja Makro wirste nie unter 5cm kommen ohne Aufsatz - am besten wäre da bei deinen Vorstellungen noch die Fujifilm S5600

Pro:

- Objektiv (38-380mm)
- Video (640x480 AVI)
- bis ISO 100 "rauschfrei"

Contra:

- ab ISO 200 leichtes "rauschen"
- Makro ab 10cm

also was anderes fällt mir nicht ein sorry :(
 
Naja Makro wirste nie unter 5cm kommen ohne Aufsatz - am besten wäre da bei deinen Vorstellungen noch die Fujifilm S5600

stimmt nicht: meine alte Kamera (Caplio G4 wide) konnte das und zwar ab 1cm (ich habs selbst getest: in der Mitte ist das Bild scharf, am Rand natürlich nimmer, weil da ist der Abstand größer und deshalb ist es außerhalb des scharfen bereichs, der bei Makro ja ziemlich klein ist), das selbe gilt laut Herstellerangaben die Canon Powershot A630 und der Samsung S850.



Pro:

- Objektiv (38-380mm)
- Video (640x480 AVI)
- bis ISO 100 "rauschfrei"

Contra:

- ab ISO 200 leichtes "rauschen"
- Makro ab 10cm

also was anderes fällt mir nicht ein sorry

Du hast noch vergesen:

Contra:

- viel zu groß

Kommt allein dadurch schon nicht in Frage.
 
Also die F31fd ist schon eine gute Kamera und der Canon in Bezug auf die Iso-Performance und vielleicht sogar bei der Optik überlegen (und ist sogar noch etwas kleiner), aber ihr fehlen mehrere deiner oben genannten Features... daher habe ich sie nicht auch noch vorgeschlagen.
 
Edit: Ich hab beim heutigen Match gemerkt, dass die Canon Poweshot A630 doch zu groß ist. Ich hab mir nämlich eine Kamera ausgeborgt, die mit Tasche ca. 4cm breit ist und sie mit Tasche nicht in meine Kuttentasche reingebracht.

Meine alte Kamera ist 3,5cm breit, nur beim Objektiv ca. 4,3cm, das Objektiv hat ca. 4cm Durchmesser. Aber ich glaub die würde auch noch reinpassen, wenn sie beim Objektiv 4cm breit wäre.

Meine neue Grössenbeegrenzung ist also 3,5cm Dicke, nur ein einem klein en Bereich, der max. 5x5cm groß sein darf, darf sie max. cm dick sein. Dieser Bereich ist bei der A630 eindeutig zu groß.

Edit: Die von mir angesprochen Fotos von der Samsung S850 sind aus diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern beim Saturn und hab dort die S850 ausprobiert.

Sie macht einen recht guten Eindruck, allerdings kann man die Bildquali am LCD natürlich schlecht beurteilen und der manuelle Fokus ist etwas dürftig, wiel er beitet zwar viele Einstellmöglichkeiten im makrobereich, aber nur eine zwischen 4,5m und Unendlich und diese ist bei ca. 20m. Außerdem steht nicht bei allen Einstellungen die Entfernung dabei. Einstellen tut man die Entfernung mit einer Skala am LCD und den Richtungstasten links und rechts, wobei links interessanter Weise näher ist und rechts weiter.

Makor ab 1cm funktioniert übrigens wirklich gut.
 
Fuji F650, sehr schnell, sehr grosses Display, Super Macro, absolut geile Cam
 
das ist Bull Shit
In den meisten technischen Daten dieser Cam steht nicht, daß die Cam SUPERmacro hat. Man kann bis auf 3 cm rangehen. Dazu der 5fach Zoom. Deckt also so ziemlich jeden Fotobereich ab.
Glaubs mir, habe diese Cam selber, so wie eine Sony R1 und die F650 ist für 150 Euro das Geld wert!

edit:
Makro ab 12 - 80 cm, Supermakro: 3cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubs mir, habe diese Cam selber, so wie eine Sony R1 und die F650 ist für 150 Euro das Geld wert!

edit:
Makro ab 12 - 80 cm, Supermakro: 3cm

Du hats wohl den falschen link erwischt.

Was den preisvorteil angeht: Ich hab schon eine 2GB SD-Karte, bei der Fuji bräuchte ich aber eine xD, was den Preisvorteil wieder etwas reduziert. Eine 1GB xd-Karte kostet min. ~20€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kauf doch lieber bei einem offiziellen Händler ein (ist sicher als Provatkäufe und auch von der Garantieabwicklung her einfacher) und außerdem will ich min. 4x Zoom.

Ich hab jetzt auch ein richtiges Review von der Samsung S850 gefunden. Ich versteh zwar den tschechischen Text nicht, aber die Bilder machen einen sehr guten Eindruck, vor allem die Farben (insbesondere die Hautfarben kommen mir sehr reealistisch vor), die Schärfe und das Bildrauschen (bis ISO800 kaum vorhanden, bei ISO1600 ists noch immer billiger als bei vielen konkurrenzmodellen bei ISO400). Das einzige Manko ist die relativ starke Chromatische Abberation, aber die sieht man auch nur in bestimmten Situationen.
 
Boah....ist ja schrecklich. Du regst Dich über sachen auf von denen Du keine Ahnung hast :grrr: . Es gibt Kamewras und Objektive die aus 10 oder 20cm FORMATFÜLLEND, also in voller Größe, einen Chip, ne Biene oder auch nen Mäusepups aufmehmen. was nützt Dir ein Makro aus 1cm entfernen wenn die Schärfebene so um die 1-3mm ist und die bessere Cam aus 10cm entfernen bestenfalls das komplette Objekt scharf abbildet. Denk mal drüber nach.....

Brennweitensimulator:
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

wie stellst Du Dir an so ne Partycam denn bitte nen "manuellen Focus" vor?

Wenn dir die Bilder auf dieser tschech.. Seite gefallen dann kannst Du auch ne Jenoptik von Aldi nehmen. Die sind ja absolut schrecklich. Völlig verrauscht, unscharf. Daür würde ich KEINE 200€ ausgeben.

ICH würde lieber auf bessere Bildqualität setzen und evtl wichtige Bildausschnitte auschneiden können als ein verrauschtes Bild einer Cam mit tollen Features aber mangelnder Qualität zu haben.
 
Wenn dir die Bilder auf dieser tschech.. Seite gefallen dann kannst Du auch ne Jenoptik von Aldi nehmen. Die sind ja absolut schrecklich. Völlig verrauscht, unscharf. Daür würde ich KEINE 200€ ausgeben.

Ich hab schon Reviews von ein paar Kameras in dieser Preisklasse gesehen und bei keiner waren die Bilder besser. Weder bei der Schärfe, noch bei der Farbe.

Und das Bildrauschen is auch ziemlich gering. In der Preisklasse hab ich noch nix besseres gesehen, außer die Fuji F30, welche aber nicht alle Features hat die ich brauch und deshalb nicht in Frage kommt.

Das is natürlich alles auf Kompaktkameras bezogen, weil Prosumer sind mir zu groß.



Es gibt Kamewras und Objektive die aus 10 oder 20cm FORMATFÜLLEND, also in voller Größe, einen Chip, ne Biene oder auch nen Mäusepups aufmehmen.

Braucht man dafür nicht ein spezielles Objektiv?

Weil aus 10cm eine Beine formatfüllend aufnehmen geht ja nur, wenn man ziemlich nah ranzoomt. Aber bei den Kompaktkameras kommt man beim Makro nur im Weitwinkel nah ran. Da man dafür schon ~1/2 cm. Die meisten Kompaktkameras bringen bei 2cm Abstand laut dem was ich in Reviews so gelesen hab ca. 3cm x 2cm aufs CCD.

Und Spiegelreflex und Prosumer kommt für mich nicht in Frage, weil beides zu groß und Spiegelreflex zusätzlich noch zu teuer.

Was die Schärfentiefe angeht: ich hab das makro ja beim saturn getestet. Bei 1cm wars schon mehr als 1-3mm, ich schätz mal ca. 6-7mm. Bei den Sachen, wo ich so nah ran komm reicht das auch, ich denk meistens würden da sogar 3mm reichen.




Ist leider in Wien nicht mehr zu vernünfigen Preisen lagernd.



Edit: Mir is grad aufgefallen, dass in dem Thread, den ich vorher schon erwähnt hab auch jemand einen Test zur chromatischen Abberation gemacht hat, aber der ist lustiger Weise zu dem Ergebnis gekommen, dass sie nur wenig chromatische Abberation hat. Allerdings hat er in seinem Bild auch um einiges weniger chromtisch Abberation als die Tschechen bei den meisten Bildern haben, die diese verwendet haben um das zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh