Also, ich bin zur Zeit mächtig am überleden und brauche dabei etwas Hilfe:
Ich möchte mir einen Rechner zusammenstellen, der einiger maßen günstig, schnell und super Leise ist. Glücklicherweise muss er nicht alles gleichzeitig sein. wenn ich viel Gewschwindigkeit brauche, kann er ruhig etwas Lauter sein Nun meine Überlegung:
Wenn ich einen Rechner z.B. C2D 6400 (z.B. für Office-Anwendungen) heruntertakte indem ich den Faktor reduziere, müsste ich doch auch die Spannung reduzieren können -> geringere Wärmeentwicklung -> Lüfter aus (oder unhörbar langsam) und so Geräusche reduzieren.
Wenn ich Musik mit dem Rechner mache könnte ich ihn dann auf 3200MHZ übertakten mit allen Lüftern auf Volldampf (lärm spielt keine Rolle weil ich sowieso einen Kopfhörer aufhabe.
Ich muss natürlich alle anderen Lärmquellen wie Laufwerke leise kriegen.
Hab ich da richtig gedacht oder mache ich einen Denkfehler?
Vermutlich müsste man mit zwei Bios-Konfigurationen arbeiten, oder?
Danke fürs mitdenken schon im voraus,
Heinrich
Ich möchte mir einen Rechner zusammenstellen, der einiger maßen günstig, schnell und super Leise ist. Glücklicherweise muss er nicht alles gleichzeitig sein. wenn ich viel Gewschwindigkeit brauche, kann er ruhig etwas Lauter sein Nun meine Überlegung:
Wenn ich einen Rechner z.B. C2D 6400 (z.B. für Office-Anwendungen) heruntertakte indem ich den Faktor reduziere, müsste ich doch auch die Spannung reduzieren können -> geringere Wärmeentwicklung -> Lüfter aus (oder unhörbar langsam) und so Geräusche reduzieren.
Wenn ich Musik mit dem Rechner mache könnte ich ihn dann auf 3200MHZ übertakten mit allen Lüftern auf Volldampf (lärm spielt keine Rolle weil ich sowieso einen Kopfhörer aufhabe.
Ich muss natürlich alle anderen Lärmquellen wie Laufwerke leise kriegen.
Hab ich da richtig gedacht oder mache ich einen Denkfehler?
Vermutlich müsste man mit zwei Bios-Konfigurationen arbeiten, oder?
Danke fürs mitdenken schon im voraus,
Heinrich