toscdesign
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 7.944
- Details zu meinem Desktop
- Mouse
- Rollkugeleingabegerät
- Betriebssystem
- https://endof10.org/de/
- Sonstiges
- 3D Drucker: Voron 2.4r2 350 / Bambulab A1 AMS
- Internet
- ▼276 ▲45
Ja die Ampelsicht ist super, das AR beim Navigieren brauche ich nicht unbedingt, das lenkt zu sehr ab.Der S213 E300e (BJ 2022) hat Ampelsicht mit AR Navigation (praktische Sache), Tempowarnung habe ich dauerhaft auf +10 nur optisch stehen, Totwinkelassistent (lasse ich eingeschaltet) und Start Stop ist irrelevant, da eh Hybrid.
Der Geschwindigkeitswarner ist bei mir genauso eingestellt.
Start Stop habe ich bei meinem S206 220d auch immer an, durch den ISG bekommste eh nix mit, wenn der den Motor wieder startet.
Echt? Der S206 merkt sich alle Einstellungen, zumindest die vor Modelljahr 2024.Leider bei Neustart immer wieder eingeschaltet.
Mein 1. Auto war ein W202 C180. Der hatte gerade mal ABS/ASR/BAS sonst nix an Assistenz.Gelernt damals auf E30 und E32, da gab es wenn's hoch kam ABS, Servolenkung und als Luxus im 7er noch elektrische Fensterheber und das war es.
Fensterheber waren nur vorne elektrisch, hinten mit Kurbel, aber Klima hatte der schon.
Die musste man aber zum überholen ausschalten, der Motor war einfach zu schwach für die Kiste 😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das macht der S206 ganz anders, willste ne durchgezogene Linie überfahren, lenkt er einfach gegen, bremsen tut der aber nicht.Würde der nur am Lenkrad vibrieren (macht er nur bei nicht durchgezogenen Linien) und nicht ganz kurz voll in die Eisen gehen (macht er bei durchgezogenen Linien gerne, das erste mal Schock des Todes bekommen) würde ich ihn eingeschaltet lassen, so aber ist er nach Start Stop das erste was ich ausschalte nach Start
Kannst den aber Übersteuern mit etwas mehr Kraft.