[Sammelthread] Die Assistenzsysteme gehen mir auf die Nerven Thread

Der S213 E300e (BJ 2022) hat Ampelsicht mit AR Navigation (praktische Sache), Tempowarnung habe ich dauerhaft auf +10 nur optisch stehen, Totwinkelassistent (lasse ich eingeschaltet) und Start Stop ist irrelevant, da eh Hybrid.
Ja die Ampelsicht ist super, das AR beim Navigieren brauche ich nicht unbedingt, das lenkt zu sehr ab.

Der Geschwindigkeitswarner ist bei mir genauso eingestellt.

Start Stop habe ich bei meinem S206 220d auch immer an, durch den ISG bekommste eh nix mit, wenn der den Motor wieder startet.

Leider bei Neustart immer wieder eingeschaltet.
Echt? Der S206 merkt sich alle Einstellungen, zumindest die vor Modelljahr 2024.

Gelernt damals auf E30 und E32, da gab es wenn's hoch kam ABS, Servolenkung und als Luxus im 7er noch elektrische Fensterheber und das war es.
Mein 1. Auto war ein W202 C180. Der hatte gerade mal ABS/ASR/BAS sonst nix an Assistenz.
Fensterheber waren nur vorne elektrisch, hinten mit Kurbel, aber Klima hatte der schon.

Die musste man aber zum überholen ausschalten, der Motor war einfach zu schwach für die Kiste 😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Würde der nur am Lenkrad vibrieren (macht er nur bei nicht durchgezogenen Linien) und nicht ganz kurz voll in die Eisen gehen (macht er bei durchgezogenen Linien gerne, das erste mal Schock des Todes bekommen) würde ich ihn eingeschaltet lassen, so aber ist er nach Start Stop das erste was ich ausschalte nach Start
Das macht der S206 ganz anders, willste ne durchgezogene Linie überfahren, lenkt er einfach gegen, bremsen tut der aber nicht.

Kannst den aber Übersteuern mit etwas mehr Kraft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte letztens auch ein paar andere Modelle da, das mit dem in die Bremse hauen wurde auch schon wieder abgeschafft, zu recht. Hätten die gerne mit dem Update bei den "älteren" Modellen auch rausnehmen können.

Mein Hyundai hatte damals auch selbst gelenkt, konnte aber genau wie deiner überlenkt werden. Das war ok, auch wenn ich es oft aus hatte und nur akustisches Signal eingeschaltet war.
Und beim Hyundai war der Querverkehrswarner beim Ausparken tatsächlich deutlich besser als bei MB. Hat mich überrascht.

Ich mag meinen A220 auch echt gerne, ne kleine Giftspritze, auch das "alte" MBUX finde ich von der Bedienung besser, u.a. weil ich noch ein Touchpad habe (in beiden Fahrzeugen). Aber der Spurhalteassistent nervt leider total.

Hatte die jeweils neuesten Modelle auch schon mal da, das reine Touch im neuen MBUX gefällt mir leider nicht so gut.
 
Hätten die gerne mit dem Update bei den "älteren" Modellen auch rausnehmen können.
Vielleicht gibt's sogar ein Update, ggf. mal nachfragen.

Mein Hyundai hatte damals auch selbst gelenkt, konnte aber genau wie deiner überlenkt werden.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren Mal einen Hyundai Touson als Leihwagen, ich habe uns verrecken nicht den Menüpunkt gefunden um den Lenkassistent abzuschalten. Das man sowas derartig versteckt, mag ich überhaupt nicht.

Ich mag meinen A220 auch echt gerne, ne kleine Giftspritze, auch das "alte" MBUX finde ich von der Bedienung besser, u.a. weil ich noch ein Touchpad habe (in beiden Fahrzeugen). Aber der Spurhalteassistent nervt leider total.
Das Touchpad hat man bei den aktuellen A-Klassen komplett weg gespart.

Ja das neue MBUX war ne Umgewöhnung, wenn man von einem S204 mit Drehknopf (NTG 4.5) kommt 😅

Was aber beim S206 auf jeden Fall besser gelöst ist als beim S205, ist der Warnblinkschalter, der ist endlich wieder in der Mitte unter dem Multimediasystem. Beim S205 war der in der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite, sodass man den nicht blind treffen konnte. Das nach unten schauen und Schalter Suchen am Stauende war schon scheiß gefährlich!
 
Update gibt's dazu leider keins, der war heute im B6 Service, habe das extra nachgefragt ;)

Beim Tucson ging die Einstellung wie er sich verhalten soll direkt im Tacho, nicht irgendwo im Touchmenü versteckt, ein und Ausschalten war einfach ein manueller Knopf links neben dem Lenkrad, das war ideal gelöst ;)
 
Wegen der 360° Kamera meinen gerade beim letzten Update (letzter Versuch bevor Teile tauschen dürfen). Flash ist wohl abgebrochen und jetzt ist Headunit nicht erreichbar. Müssen mit MB reden und warten auf Antwort.

Kostenloser Mietwagen goes brrrr :d
 
Ach hör auf, mein S213 war schon viermal je mindestens ne Woche wegen Garantiefall da...habe bald die ganze Palette von MB durch als kostenlosen Mietwagen :fresse:
 
Da faehrste schon nen ordentliches Winterauto, erwischt mal frischen Schnee und die Assis rappeln mit allen Fehlermeldungen in Endlosschleife durchs Display.
Natuerlich inkl. Vollem Maeusekino :d
Anhang anzeigen 1127118
Anhang anzeigen 1127119
Anhang anzeigen 1127120
Was zum Geier soll denn das sein? Kann sich ja nur darum handeln:

1000002617.png
 
Also bei mir (mondeo mk5 2019) funktionieren die Helferlein tadellos (abstandsregeltempomat steigt nur bei extrem starken Regen oder Schneefall aus) und ich hab mit keinem davon probleme.

Der bremsassistent hat mir schon das eine o andere mal den arsch gerettet, da der schon reagiert, bevor man selbst überhaupt checkt, dass es jetzt eng wird.

Totwinkel macht das Fahren auch definitiv sicherer.

Querverkehrswarner ist auch eine super Sache, wenn man wo rückwärts raus fährt und schlecht sieht, ob was kommt.

Also ich kann mich nicht beschweren. Bin froh, dass er alles drin hat was es gab und macht das Fahren definitiv sicherer und komfortabler.

Aber ja, je mehr elektronischer schnickschnack, desto mehr kann kaputt gehen. Ganz klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal Airbus Pilot gespielt und das Auto selbst fahren lassen. Hat sich soweit super funktioniert, bis auf eine Stelle durch einen Ort.

Dort waren die Fahrbahnmarkierungen so schlecht, das er sich am LKW vor mir orientiert hat. Nur doof das dieser teilweise in den Kurven mittig fahren musste um überhaupt rum zu kommen.

Da meinte mein Auto "das kann ich auch" und ist auch mittig gefahren. (quasi exakt die Fahrweise des LKW kopiert) Da hab ich dann doch mal eingegriffen und das Auto weiter nach rechts gelenkt 😅


Aber eins kann ich euch sagen, ich kann es jetzt völlig verstehen wenn Piloten im Flug einpennen wenn sie mit dem Autopiloten fliegen 😆
 
In unserem Ford Focus MK IV (2019) bin ich auch recht zufrieden. Start/Stop nutze ich nur auf längeren Fahrten und Spurhalteassistent ist eigentlich immer aus. Was immer an ist ist Licht- und Scheibenwischerautomatik. Was ich aktiv nutze sind Tempomat vor allem auf der Autobahn, mit etwas vorausschauendem Fahren klappt das ganz gut. Hat leider nicht das adaptive System für die Entfernungskontrolle. Und den "intelligenten" Limiter nutze ich immer in unbekanntem Terrain als Blitzerprävention - über die Verkehrsschilderkennung stellt er das Tempolimit ein. Das geht zu 95%, bei manchen hat er wohl noch komische Kartendaten. Nur den Toleranzwert von +5 km/h verliert er immer mal, hab da noch kein Muster entdeckt.

Und was ich zu schätzen gelernt habe ist die Rückfahrkamera, die funktioniert echt gut bei Ford. Im Zusammenspiel mit den Spiegeln eine super Sache.

Ab und zu hab ich auch zum Testen mal den Einparkassistenen benutzt, aber aufgrund vom Schaltgetriebe ist das nicht so cool wie mit Automatik, man muss halt selber kuppeln. Aber das Ergebnis kann sich meist sehen lassen.

Im Toyota GT86 ist das alles puristisch: keine Kameras, außer ABS/ESP keine Fahrhelferlein, keine automatischen Scheibenwischer, kein PDC, keine Tippblinker. Außer der Lichtautomatik und dem Tempomat auf der Autobahn ist das noch ein pures Auto wie früher.

Ich selbst fahre mit beiden Autos zusammen aber nur vielleicht 5000km im Jahr großteils lokal oder in bekanntem Terrain, daher hab ich mit den kleinen Macken überhaupt keinen Schmerz.
 
Leihwagen von EC BMW X3 Bj. 2025 mit 1200km. Fahrspur Assistent Katastrophe da der ständig auf der A7 Richtung Würzburg in jeder Baustelle die Gelben Linien folgen wollte und vehement versuchte mich in die Begrenzung zu lenken. Irgendwann bei der Fahrt abgeschaltet bekommen. Nach erneuten losfahren war es natürlich wieder an. Auf dem Rückweg hat das Ding dann in Höhe Fulda West aus unerklärlichen Gründen bei 160Km/h eine vollbremsug hingelegt. Habe fast Leitplanke geküsst. Es war weder Auto vor mir noch im umkreis von gut 150 - 200 metern. Gut das keiner hinter mir war.

Bei Abgabe an EC habe es angesprochen. Der EC Mitarbeiter. " Das wissen wir. "Ist Schrottkiste" WTF. :rofl: :wall:
 
Fahrspur Assistent Katastrophe da der ständig auf der A7 Richtung Würzburg in jeder Baustelle die Gelben Linien folgen wollte und vehement versuchte mich in die Begrenzung zu lenken.
Beim S205 aus 2019 (C-Klasse T-Modell) genau der gleiche Mist, sogar auf normaler Autobahn mit sehr gut erkennbaren weißen Markierung.
Da verreißt die Kiste das Lenkrad und will in die Leitplanke. Deshalb immer aus.

Bei meinem S206 (Nachfolgemodell) passiert das überhaupt nicht und in Baustelle orientiert er sich auch an den gelben und nicht den weißen Linien.
 
Beim S205 aus 2019 (C-Klasse T-Modell) genau der gleiche Mist, sogar auf normaler Autobahn mit sehr gut erkennbaren weißen Markierung.
Da verreißt die Kiste das Lenkrad und will in die Leitplanke. Deshalb immer aus.

Bei meinem S206 (Nachfolgemodell) passiert das überhaupt nicht und in Baustelle orientiert er sich auch an den gelben und nicht den weißen Linien.
Interessant. Wir haben den S205 von 2019 Model T 220 Diesel und sowas habe ich noch nicht beobachtet. Bei meiner V-Klasse von 2019 auch nicht. Möglicherweise gab es da verschiedene Revisionen.
 
Ich bin eher ein Fan der kleinen Assistenten (wenn man die überhaupt so nennen kann):

Automatisch abblendende Spiegel, Regensensor, sowas halt. Nehmen einem kleine, wiederkehrende Handgriffe ab und sind harmlos falls sie mal nicht richtig funktionieren.

Alles was irgendwie ins Fahren eingreift nervt mich in aller Regel nur, alle Arten von Spurhaltesystemen deaktiviere ich daher vor Fahrtbeginn.

Besonders störend: Bei Neufahrzeugen warnt ein Ton beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit und zwar schon ab einem oder zwei Km/h, ja ne is klar.

Kann man in meinem Auto Gott sei Dank mit einem Handgriff über eine Taste neben dem Lenkrad stummschalten.

Ansonsten sind mir fahrzeugübergreifend Assistenten wie z.B. der Kollisionswarner bisher nur durch überambitionierte Fehlalarme aufgefallen, bei denen Phantomkollisionen herbeifantasiert wurden, die überhaupt nicht stattgefunden hätten, gebraucht habe ich die bisher nicht.

Meine Assistenten heißen Abstand halten und immer davon ausgehen, dass der andere mich nicht gesehen hat oder anderweitig Mist baut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da faehrste schon nen ordentliches Winterauto, erwischt mal frischen Schnee und die Assis rappeln mit allen Fehlermeldungen in Endlosschleife durchs Display.
Natuerlich inkl. Vollem Maeusekino :d
Heute auf der Autobahn, Platzregen, Sicht plötzlich sehr schlecht. Assistenten funktionieren unbeirrt weiter, Lenkassistent, Tempomat mit Anstandsradar usw.

Oben rechts zu sehen, die Kameras erkennen keine Linien mehr, trotzdem macht das Auto eine Rettungsgasse (Schraffur in der Mitte). Dabei hält sich das Fahrzeug ziemlich genau an die linke Fahrbahnseite.
Ich gehe davon aus, das er mit dem Seitenradar sich an der linken Leitplanke orientiert hat.

PXL_20250724_141338110_1.jpg
(Foto hat der Beifahrer aufgenommen)


Ob das ein Tesla der nur Kameras hat, auch noch hinbekommt, wenn die nichts mehr sehen? :d
Sorry den Seitenhieb konnte ich nicht auslassen 😅
 
Ich bin generell eher abgeneigt von den ganzen Systemen. Meinem Empfinden nach verlernt der Autofahrer dadurch aufmerksam zu sein. Der Assi soll im Fall der Faelle helfen, nicht permanent uebernehmen - so weit ist die Technik einfach noch nicht. Koennte jedes mal Kotzen wenn ich sehe wieviele Menschen am Handy rumdaddeln statt auf die Strasse zu guggen. Ich wage einfach mal zu behaupten dass der Assi bei nem ordentlichem Platzregen ohne Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung weiterhin seine Geschwindigkeit halten wird, statt zu verzoegern um Aquaplaning vorzubeugen. Genau solche Themen lassen den Fahrer ‚verdummen‘
 
Ich bin generell eher abgeneigt von den ganzen Systemen. Meinem Empfinden nach verlernt der Autofahrer dadurch aufmerksam zu sein.
Ich traue denen auch nicht zu 100% da ich schon Fahrzeuge gefahren bin, die mich umbringen wollten. Deshalb hatte ich in dieser Situation immer noch eine Hand am Lenkrad (obwohl ich das loslassen kann) und den rechten Fuß bremsbereit.

Ich war erstaunt wie gut das funktioniert hat, besser hätte ich auch nicht fahren können.

Koennte jedes mal Kotzen wenn ich sehe wieviele Menschen am Handy rumdaddeln statt auf die Strasse zu guggen.
Da hast du recht, mein Handy habe ich generell im Mittelfach und das geschlossen. Wer mich per Messenger erreichen will, kann das auch später tun.
Telefonieren geht im Notfall per Freisprecheinrichtung, mache ich aber ungerne, lenkt auch etwas ab.

Ich wage einfach mal zu behaupten dass der Assi bei nem ordentlichem Platzregen ohne Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung weiterhin seine Geschwindigkeit halten wird, statt zu verzoegern um Aquaplaning vorzubeugen. Genau solche Themen lassen den Fahrer ‚verdummen‘
Der Assi hat die Geschwindigkeit des vorherfahrenden Fahrzeugs angenommen, Tempomat stand auf 130, gefahren sind wir aber nur 42km/h, siehste ja auch auf dem Foto. Was mir aber direkt aufgefallen ist, ich war einer der wenigen die ne Rettungsgasse gebildet haben. Klar bei mir hat es der Assi getan, da die Geschwindigkeit auf der Autobahn unter 50km/h war.
Diesen Assistenten hätten die anderen Fahrer aber nötiger gehabt, da ich schon immer bei stockendem Verkehr ne Rettungsgasse bilde.
 
Der Geschwindigkeitassistent nervt schon.
Auf meiner täglichen Route ist eine mehrspurige Straße, die früher mal 70 war und seit zwei Jahrzehnten 50. Es gibt aktuell die Diskussion dort 30 zu machen (total hirnrissig) ist aber nicht das Thema.

Beim letzten Karten Update hat die Firma mit dem Stern nun wohl gemeint "dann übernehmen wir schon mal 30km/h in unseren Karten".

Das Auto zeigt also 30km/h an, an jedem 50km/h Schild wechselt es auf 50km/h um dann nur wenige hundert Meter später wieder 30km/h anzuzeigen. Also habe ich die automatische Limitübernahme im Tempomat abgeschaltet.
Sonst würde die koste dauernd bremsen, beschleunigen und wieder bremsen :wall:

Funfact am Rande:
Wenn ich das Auto auf meiner täglichen Strecke quasi autonom fahren lasse, sinkt mein Verbrauch nochmals um 0,3L auf 100km.
Von 4,8L auf 4,5L und ich bin eigentlich schon ein vorausschauender Fahrer.
 
Die Limitübernahme ist der letzte Rotz :d Beste ist auch, wenn er kurz auf 100 durchbeschleunigen will und dann 5m später aus Geisterhand auf 70 runterbremst.

Warum jetzt alle 80er Schilder auf 70er getauscht werden ist auch so ein Thema - aber unabhängig von Assistenzsystemen.
 
Da hab ich meinen Impreza geliebt, einziges Feature war ABS. Den Rest konnte man über den Gasfuss steuern.
 
Wir fahren als HauptPKW einen Subaru Outhack (vorher VW Touran ) und empfinden das Eyesight als echten Gewinn.
Es kann gut eingesetzt werden, ist aber nur ein Assistent und ersetzt keinesfalls den Fahrer und dessen Augen.

Nachdem wir nun einen älteren CLK dazubekommen haben, nur mit Tempomat, vermisse ich in einigen Situationen Eyesight.
Ich habe bemerkt, dass es mich im Alltag tatsächlich entlastet.

Fehler hat Eyesight auch, auch die Schildererkennung arbeitet unvollständig, aber ich werde unterstützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh