• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] DIA Scanner

Herby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
3.919
Meine Schwester möchte ein paar DIAs einscannen, allerdings habe ich davon recht wenig Ahnung und die suche ergaben nur recht alte Threads mit wenig wirklich sinnvollen Infos bis auf filmscanner.info, wo ich auch nix für mich finde.

Hat jemand eine Empfehlung für ein preisgünstiges Gerät, was von alten DIAs noch halbwegs vernünftige Scanns hinbekommt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definiere "halbwegs vernünftig"?

Welche Auflösung wird benötigt (will sie bestenfalls 10x15-Abzüge oder eher Poster daraus machen)? Welche Ansprüche an die Farbtreue hat sie (beherrscht sie Farbmanagement wie Monitor-/Scannerkalibrierung)? Will sie einfach nur spaßeshalber ein paar Bilder im Rechner haben oder die Familiengeschichte digital archivieren?

Wenn es sich um eine überschaubare Anzahl von Dias handelt, dürfte man mit einem Scan-Service wie z.B. dem genannten Anbieter ganz gut fahren.

Denn "vernünftige" Scanner sind nicht billig, gute teuer, und der ganze Vorgang ist insgesamt sehr zeitaufwändig (mehrere Minuten pro Dia allein für den reinen Scanvorgang, und die Dias darf man i.d.R. einzeln per Hand wechseln, wenn man nicht einen noch teureren Magazinscanner kauft, und dann kommt noch eventuelle Nachbearbeitung dazu). Für ideale oder zumindest gute Ergebnisse brauchen du bzw. deine Schwester auch einige Vorkenntnisse bzgl. der Materie, oder zumindest die Bereitschaft, sich diese anzueignen und einzuarbeiten.
Wenn das alles nicht abschreckt - auf der genannten Seite gibt es durchaus brauchbare Tests und Rankings. Bei einem Einzelbildscanner würde ich persönlich nicht unter dem Niveau eines CrystalScan 7200 (oder eines vergleichbaren Gerätes, soll keine Werbung sein) anfangen, denn dafür ist es einfach zu viel Arbeit (eigene Erfahrung). Man liest schon mal von Leuten, die nach ein paar Wochen/Monaten Einarbeitung mit einem neuen/besseren Scanner noch mal von vorne anfangen...
 
Ich würde keinen Dia-Scanner kaufen, denn der kann nur Dias scannen. Natürlich sind das spezifische Geräte, die für genau diesen Zweck spezialisiert wurden und je nach Modell wird man einen guten Bedienkomfort erfahren, allerdings glaube ich, dass man hierfür schon mehr ausgeben müsste, um ein gescheites Gerät zu bekommen und die Investition lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man wirklich vor hat in den nächsten Jahren den gesamten Bestand zu digitalisieren. Danach braucht man das Gerät aber quasi nicht mehr, es sei denn man gehört noch zu den Analog-Fotografen. So gesehen wird es aber auch Gebrauchtgeräte geben. Wenn es also unbedingt ein Dia-Scanner sein muss, dann wäre das meine Kaufoption. Vllt hilft dir auch dieses Forum ein bisschen weiter:

DSLR-Forum - Suchergebnisse


Ich stand vor ein paar Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich dann für einen normalen Scanner entschlossen und einen HP ScanJet G4050 gekauft. Habe dann doch nicht mehr Dias gescannt da keine Zeit, aber zumindest angefangen, meine analogen Arbeiten zu digitalisieren, da ich nicht mehr von allen Abzügen Dias oder Negative hatte. Im Anhang zwei Screens, einmal 50% Zoom, einmal 100% von einem 600dpi Scan. Ich finde die Qualität sehr gut, manch einer mag höhere Ansprüche haben. Habe zum Test auch schon Entwickeln lassen. Ich sehe kaum einen Unterschied in der Qualität bei Standard-Formaten. Wie es mit 20x30 und größer aussieht kann ich nicht sagen.
Das einzige was nicht so gut klappt ist die Entfernung von Kratzern und Staubpartikeln - liegt vllt aber auch an mir selbst (habe bisher noch nicht die perfekte Einstellung gefunden). Vllt muss man dafür aber auch deutlich mehr ausgeben, um einen Scanner zu kriegen, der das problemlos hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere "halbwegs vernünftig"?

Man sollte schon erkennen, was auf dem DIA auch zu sehen ist.. Mehr denke ich nicht, an Poster oder Abzüge wird eher nicht gedacht (bisher).


Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass es sein könnte, dass am Ende doppelt gekauft wird. Da es aber ein Geschenk von mir werden soll, darf es ruhig ein neues Gerät werden.

Mein Vorschlag "Lass es dir in einem Fotoladen einscannen" ist nicht so gut angekommen, also das wird es nicht und der "CrystalScan 7200" ist definitiv zu teuer, darüber kann man nachdenken, falls es doch was besseres werden muss. Ich will nur nicht gleich beim 1. Scanner komplett in die Schei.e greifen, um es mal so zu formulieren..

Inzwischen haben ich weitere Tipps gefunden, u.a. dieses Gerät (ION Ausio Slides2PC Dia) durch diese Seite.

Reicht sowas für den Anfang aus oder würde ich hier einfach das Geld zum Fenster raus werfen? Wie gesagt, sollte es ernst werden, dann wird's mit Sicherheit ein richtig gutes Gerät, aber bis dahin muss das nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht mir verdächtig nach einer um-etikettierten Variante dieses Geräts aus (Vermutung, hab das Teil nicht in den Händen gehabt), zumindest scheint das Gehäuse bis auf den Aufdruck identisch und technische Daten plus Software stimmen auch überein. Ist mehr eine (sehr) einfache Digitalkamera, die Dias abfotografiert, als ein richtiger Scanner. Was sich an Testberichten dazu findet ist nicht besonders positiv... aber vielleicht reicht ihr das?

Oder doch noch was drauflegen und einen (insgesamt vielfältiger verwendbaren) Flachbettscanner mit Durchlichteinheit nehmen? Schwierig, ich weiß :/
 
Ich überlege mir auch schon eine längere Zeit ältere Dias einzuscannen.
Momentan schwanke ich zwischen einscannen lassen (nur die besten Dias) und selbst scannen. Wobei ich dann vermutlich einen guten und teuren Scanner nehmen würde und diesen nach dem Scannen wieder verkaufen würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh