DFI Lanparty NF II Ultra Boot Problem

MaxMan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
848
Ort
München
Ja hallo auch, ich weiß gerade nicht, ob dieses Thema hier schon behandelt wurde, wäre aber sehr über Hilfe erfreut. Und zwar habe ich ein mehr oder minder bekanntes Problem bei dieses Boards.

Mein hier im Forum ersteigertes NF II Ultra kam an und wurde gleich zusammen mit dem neuen Netzteil installiert. Dann ging es los, wollte starten und alle 4 Diagnose LEDs meldeten sich nur und dann schaltete sich das MoBo ab.. Na super.. CMOS Reset per Jumper gemacht (reicht doch bei dem Board,oder?) und danach ging er schon ein paar Checks durch, aber jetzt schaltet sich das MoBo wieder ab, wenn es den Punkt "Testing all Memory" erreicht hat. Ich hab 2 Dimms drin von 512MB GeiL PC3500 RAM und auch einzeln reagiert das Board gleich, sprich ich schätze es ist immernoch das gleiche Kaltstartproblem von DFI... Weiß da irgendeiner Abhilfe zu leisten? CPU ist ein 1700+ und angeschlossen ist nur eine HDD, mehr noch nicht. Der kleine 4 Pin Connector auf dem MoBo ist auch eingestöpselt..


Edit

wie muss ich richtig CMOS resetten? DFI gibt keine Anleitung ich habe den Strom abgeschaltet, den Jumper umgesetzt, gewartet.. Jumper wieder zurück, Strom an.. So kenne ich das von meinem Epox Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mache den reset folgendermaßen:
1. Resetjumper umsetzen
2. Powertaste des Rechners drücken (ein paar Sekunden)
3. Jumper in Ursprungsstellung bringen

Wenn das Board jedoch schon zur Testroutine des Speichers kommt glaub ich nicht, dass es sich um die Kaltstartprobleme handelt. Soweit mir bekannt bleibt der Bildschirm komplett schwarz bei den Kaltstartprobs.
 
Schaltet MoBo immer noch ab?
Jumper umsetzen & Stromschalter betätigen, paar sek. laufen lassen & es muss alles gehn ;)
Sitzt da CPU-Kü ordentlich?
 
Ich probiere jetzt eben mal die Variante von Ropo

Und Big_D, wie machst du das? Jumper auf Reset und anschalten,also genau wie Ropo?
CPU Kühler sitzt ordentlich, wüsste zumindest nicht warum er es nicht tun sollte :d

Hab es gerade wie Ropo gesagt hat gemacht und jetzt schaltet er gleich ab nachdem kommt "Initializing Onboard Super IO"


Er hängt sich immer noch auf nahc Testing all memory... Warum? ARGH!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste schon mal probiert direkt in Bios zu kommen und dort zu schauen ob die Temperaturen, Spannungen, etc. i.O. sind, oder klappt das auch nicht!?
 
tja, wenn der speicher getestet wird, dann liegts wohl daran :(
also PC aus, jumper auf clear MOS stellen & wieder einschalten, bisl laufen lassen & wieder auf default & einschalten
 
Nein, der RAM ist es nicht, zumindest ist das seeeehr unwahrscheinlich. Es sei denn 2 DIMMs sterben spontan und das schließe ich einfach mal aus, es scheint eher der Fall zu sein, dass das BIOS zerschossen ist. Bin im englischen DFI Forum zur Zeit und versuche irgendwie das Problem zu lösen
 
entweder von nem Kumpel ein DFI besorgen und nen hotflash machen oder neuen Bios chip bestellen oder mal in einem PC laden gehen und Bios löschen lassen und wieder aufspielen lassen ;)
 
Ich versuche gerade den Hardcore-CMOS-Reset ;) mal gucken ob das hilft, ansonsten muss ich weitersehen.
 
wie bitte, also das Board ging doch "Riesen Fragezeichen"
 
Schade, der Langzeit CMOS-Reset mit Batterie rausnehmen hat leider auch nicht funktioniert. Mal gucken was man noch probieren kann...


EDIT

Wie funktioniert denn ein Hotflash und vor allem was benötige ich dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei DFI Boards eins haste ja und eins das funtzt ;)
legst den heilen Bioschip in das Board ein mit dem kaputten startest den PC bis ins DOS tausch wärend des Betriebs die Bausteine um und flash das bios einmal drauf danach sollte der kaputte wieder gehen ;)
 
Okay, ein anderes DFI Board werde ich wohl hier nicht aufgetrieben bekommen, das ja jetzt sehr ärgerlich... Ich ahne, dass ich wirklich nen neuen Chip kaufen muss.. Ach fuck.

edit natürlich ist dfi-street.com auch schon den ganzen Tag offline, wenn man es braucht.

brauch ich ein baugleiches DFI Board oder ein beliebiges? Sicherlich baugleich, oder? Das schließt die ganze gelegenheit dann aus.. ^^


€dit

So, jetzt ist ein neuer BIOS-Chip geordert und mal sehen was daraus wird :) Hab noch diverse andere Tricks ausprobiert, am liebsten wäre mir ja der Hotflash gewesen, aber da fehlten hier die Möglichkeiten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh