Deutsche Hardware-Hersteller?

jmack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2001
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich möchte mir ein neues System zusammenstellen und diesmal möchte ich Sachen einkaufen, die in Deutschland hergestellt wurden, weils besser für unsere Wirtschaft ist und weil mich Firmen wie ASUS in Punkto Support schwer enttäuscht haben.

Ich kenne den Speicherhersteller MCI in Engelskirchen, aber gibt's sowas auch für Grafikkarten, Mainboards oder Festplatten etc...?

Grüße
jonas :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Siemens baut noch boards in augsburg, elito-epox ist nun ja nix mehr deutsch dran (leider), amd cpus in dresden, inifineon baut auch in de.

hdd & grakas wüsste ich nicht das es da welche aus de gibt
 
Auf jeden Fall müsstest du dann ja einen AMD kaufen, in Dresden ist ja eine große Fabrik von AMD.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum du aufgrund einer schlechten Erfahrung mit Asus auf einmal nur noch deutsche Hardware haben willst:d

Der Effekt den das auf die Wirtschaft hat, ist wohl zu vernachlässigen :P
 
hm infionien ist deutsch und produziert nicht nur hier. ausserdem ist deutschland weltführer (80% weltmarktanteil) in der silizium prodkution und ohne uns heir wären intel etc. ziemlich aufgeschmissen. im endeffekt kann man sagen das, wenn man sich ne neue cpu, graka oder sonst irgentwas auf siizium bestehendes kauft man ein deutsches teilprodukt kauft :fresse: . hm, sonst fält mir nur noch ley, engelking und cooltek ein, die bauen aber eigtlich nur kühlsungskram und nt's.
 
elsa ... :fresse:

kompletten compuda bekommst du ganz sicher nicht aus dt. alleine (netmal die hälfte der wichtigen komponenten bekommst du rein aus deutschem lande ^^) und asus baut keine komplett pcs, von dahher seh ich irgendwie weder n zusammenhang noch nen sinn ^^

ansonnsten, mdt und ... mehr fällt mir nicht ein =)
 
kimble schrieb:
Auf jeden Fall müsstest du dann ja einen AMD kaufen, in Dresden ist ja eine große Fabrik von AMD.


ja und bald haben die noch nen zweites :drool:



Also lass mal sehen,

Siemens, Infineon, Terratec, MDT, Hercules sind auf jedenfall Made in Germany, dann dacht ich ASUS sei auch Made by Germany?
ELSA war auch einmal Made by Germany, mitterweile aber auch nicht mehr.

Aber bei Grafikkarten wirst du außer Hercules, Terratec und ASUS? keinen finden, bei Festplatten auch nicht so richtig und bei Netzteilen sowie Mainboards ebenso
 
AVM sollte man auch nicht vergessen. Der Kommunikations-Spezialist aus Berlin.

Aber irgendwie denke ich, ist das Thema hier bei den Grakas wohl fehl am Platze. :rolleyes:
 
MDT speicher is auch Germany
MDT = MCI ;)
elito-epox ist nun ja nix mehr deutsch dran (leider)
Wann war elito-Epox mal made in Germany? Du verwechselst das nicht vielleicht mit NMC bzw. Enmic, die Board-Layouts bei Epox eingekauft haben?
Siemens, Infineon, Terratec, MDT, Hercules sind auf jedenfall Made in Germany
Hercules? Zum einen hat Guillemot (Eigentümer der Marke Hercules) schon lange das Graka-Geschäft aufgegben. Es gibt keine Hercules-Grakas mehr. Und zum anderen wurden die Amerikaner schon vor einiger Zeit durch die Franzosen aufgekauft. Ich weiß nicht was an Hercules jemals deutsch gewesen sein soll. Von einer Produktion in Deutschland ist mir auch nichts bekannt.
 
wakü auf jeden Fall von AquaComputer, die sind doch ganz stolz auf ihr "Made in Germany"
 
aber aufpassen beim infineon ram... wehe das da Infineon 6A Assambled in USA draufsteht... wenn ja, sofort mir geben...

P.S.: Infineon, AMD und viele der anderen genannten Firmen Produzieren nur einen Teil des Produkts in Deutschland...
siehe AMD... stellen die wafer in Deutschland her, werden aber in Malaysia zusammengebaut
 
Er wird immer dort Produzier wo die Produktion und Arbeitskräfte am billigsten sind. Nun frage ich mich... AMD fliegt die Wafer nach Malaysia, baut sie dort zusammen, und fliegt sie wieder zurück... Also das soll billiger sein als in Germany zusammenbauen?
Entweder haben die in Malaysia Sklaven oder die arbeiten umsonst...
 
McTNT schrieb:
Er wird immer dort Produzier wo die Produktion und Arbeitskräfte am billigsten sind. Nun frage ich mich... AMD fliegt die Wafer nach Malaysia, baut sie dort zusammen, und fliegt sie wieder zurück... Also das soll billiger sein als in Germany zusammenbauen?
Entweder haben die in Malaysia Sklaven oder die arbeiten umsonst...


in Malaysia stehen nur die Package Anlagen, der Wafer wird in Deutschland hergestellt, der Wafer kommt in Dresden auf die Platine und in Dresden wird die (falls vorhanden) Metallhaube drauf gehauen, in Malaysia werden die Dinger nur beschriftet, verpackt und alles ... der pure DIE wird nicht nach Malaysia geflogen
 
Madnex schrieb:
Hercules? Zum einen hat Guillemot (Eigentümer der Marke Hercules) schon lange das Graka-Geschäft aufgegben. Es gibt keine Hercules-Grakas mehr. Und zum anderen wurden die Amerikaner schon vor einiger Zeit durch die Franzosen aufgekauft. Ich weiß nicht was an Hercules jemals deutsch gewesen sein soll. Von einer Produktion in Deutschland ist mir auch nichts bekannt.

hm, also zuerstmal ist guillemot intaliensich und zum zweiten wurden die echt in deutschland produziert was vieliehct auch damit zusammenhängen könnte, das hercules bis anfang der 90er ne rein deutsch grakafirma war :fire: . sowas sollt man schon wissen :shake: .
 
burnout schrieb:
wakü auf jeden Fall von AquaComputer, die sind doch ganz stolz auf ihr "Made in Germany"

hm, also heattrap, alphacool (sind die doch?), go-cooling, watercool, icebearsystems und noch nen par weiter sind doch auch deutsch. sowieso kommen aus de die besten wakü's :motz: . deutschland ist sozusagen das land der wakü :fresse: .
 
infineon baut zu 95% in italien,malaysia,spanien etc.... AMD ist eine amerikanische firma die einen sitz in germany hat. das geld geht ab nach amerika! elsa baut doch grafikkarten in germany oder?! also sorry aber deine idee ist sehr naiv!
 
amduser schrieb:
hm, also zuerstmal ist guillemot intaliensich und zum zweiten wurden die echt in deutschland produziert was vieliehct auch damit zusammenhängen könnte, das hercules bis anfang der 90er ne rein deutsch grakafirma war :fire: . sowas sollt man schon wissen :shake: .
Nein, Guillemot ist eine französische Firma, keine italienische. Und Hercules wurde 1982 in den USA gegründet und November 99 von Guillemot aufgekauft. Von wegen bis Anfang der 90er eine rein deutsche Graka-Firma. Möglich, dass sie in D produziert haben. Das bestreite ich auch gar nicht. Ist mir nur nicht bekannt.
 
Madnex schrieb:
Nein, Guillemot ist eine französische Firma, keine italienische. Und Hercules wurde 1982 in den USA gegründet und November 99 von Guillemot aufgekauft. Von wegen bis Anfang der 90er eine rein deutsche Graka-Firma. Möglich, dass sie in D produziert haben. Das bestreite ich auch gar nicht. Ist mir nur nicht bekannt.
agree :fresse:
Wo wurde denn nochmal Madnex produziert :confused: ?
 
MSI müsste auch deutsch sein, oder irre ich mich da?
hmm, sonst fallen mir keine nicht genannten deutschen firmen ein.
 
MSI ist aus Taiwan.

ELSA war mal aus Deutschland, sind aber pleite gegangen. Gibt jetzt wieder ELSA, ist aber eine rein fernöstliche Firma
 
Emnic vertreibt aber nur Grafikkarten von HIS in Deutschland. HIS ist meines Wissens aus Hongkong.

Kann man hier und hier nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
...Hercules? Zum einen hat Guillemot (Eigentümer der Marke Hercules) schon lange das Graka-Geschäft aufgegben. Es gibt keine Hercules-Grakas mehr. Und zum anderen wurden die Amerikaner schon vor einiger Zeit durch die Franzosen aufgekauft. Ich weiß nicht was an Hercules jemals deutsch gewesen sein soll. Von einer Produktion in Deutschland ist mir auch nichts bekannt.
Doch es gab mal Hercules Mofas & Mopeds :lol: die waren sogar deutsch aber ne andere Firma :drool: . Gibts die noch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh