Der RPC-Server ist nicht verfügbar

C

cut-killer

Guest
Hallo

hab ein kleines problem -> möchte gerne meine daten auf einem XP rechner freigeben.... auf dem XP rechner finde ich den computer nicht -> ich finde auch den XP rechner bei mir nicht -> mit \rechner\freigabe -> komme ich aber auf den xp rechner...

ich hab auf dem vista rechner irgedwas gemacht ^^ nur was ich gemacht habe ist die frage...

ich nehme mal an es handelt sich um einen dienst... hab auch mit google leider nichts gefunden...

wenn ich von vista die freigabe einschalten möchte; kommt folgendes...



das mit dem RPC-Server

auch komisch ist, das netzwerkerkennung und Freigabe von Dateien auf "benutzerdefiniert" stehen... anstatt wie früher auf "an"...

hoffe ihr könnt mir da ein tipp geben wie ich das wieder hinkriege...

vielen Dank

mfg cut

Vista Ultimate OEM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
supportnet schrieb:
Wenn Sie eine der folgenden serverbasierten Aufgaben ausführen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung "Der RPC-Server ist nicht verfügbar" angezeigt:




Replikation

Winlogon

Aktivieren von Vertrauensstellungen

Verbinden zu Domänencontrollern

Verbinden zu vertrauten Domänen

Benutzerauthentifizierung


Dieses Problem kann aus einem der folgenden Gründe auftreten:




Der RPC-Dienst wird möglicherweise nicht gestartet.

Sie können einen DNS- oder NetBIOS-Namen nicht auflösen.

Ein RPC-Kanal kann nicht eingerichtet werden.


Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie nach den folgenden Schritten vor:




Klicken Sie auf START, klicken Sie auf AUSFÜHREN, geben Sie die folgende Zeile in das Feld "Öffnen" ein und klicken Sie anschließend auf OK.



net start rpcss

Testen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Tritt das Problem immer noch auf, gehen Sie weiter zum nächsten Schritt.



Klicken Sie auf START, zeigen Sie auf PROGRAMME, zeigen Sie auf ZUBEHÖR und klicken Sie anschließend auf EINGABEAUFFORDERUNG.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung "ping servername" (ohne Anführungszeichen) ein, wobei "servername" der Server-, NetBIOS-, DNS- oder GUID-Name ist, dessen Verbindung Sie testen wollen.

Besteht ein Verbindungsproblem bei einem dieser Computer, geben Sie an der Eingabeaufforderung netdiag (Bestadteil des Microsoft Windows 2000 Resource Kit's) ein um zu bestimmen, ob der Domänencontroller korrekt arbeitet.

Wenn der Servername nicht korrekt aufgelöst wird, überprüfen Sie die DNS-Konfiguration des Domänencontrollers. Tritt das Problem immer noch auf, gehen Sie weiter zum nächsten Schritt.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung netdom (Bestadteil des Microsoft Windows 2000 Resource Kit's) ein, um die Netzwerk-Vertrauensstellungen zu überprüfen und eine Verbindung zu einem Server zurückzusetzen oder einzurichten.

Wenn der primäre Domänencontroller für die Domäne nicht gefunden werden kann, wird der Domänenname nicht korrekt aufgelöst, überprüfen Sie die DNS-Konfiguration des Domänencontrollers.

Wenn der primäre Domänencontroller gefunden wird, funktioniert der RPC-Kommunikationskanal. Sie können das Programm "Netdom" verwenden, um eine Verbindung zu einem anderen Server zurückzusetzen oder einzurichten.

das kannste mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke... das hab ich schon probiert, wie oben beschrieben hab ich google auch schon durchsucht... blos scheint das problem keine sau zu haben...

hab kein bock vista schon wieder neu zu installieren :S
 


bekommst du das so? wie auf dem screen zu sehen? versuch dann mal ob das geht aber wirklich ne idee hab ich jetzt auch nicht :confused:
 
dann mach da haken hin und geh auf übernehmen:P

hast du irgendwas an den diensten gemacht?
 
dann mach da haken hin und geh auf übernehmen:P

hast du irgendwas an den diensten gemacht?

ACH erzähl auch :)

kommt die benutzerkontensteuerung die man bestätigen muss, danach ist der punkt wieder weg und steht immernoch auf benutzerdefiniert.

ja... ich glaube ich hab was an den diensten gemacht, nur was ^^

:( :( :wall:
 
start->ausführen->services.msc

die endsprechenden dienste aktiviren:P beschreibung steht jeweils dahinter:lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh