[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Muss ich bei den Azla SED a auf irgendwas achten? Ich werd's mal mit denen probieren
Nimm die neueren "XELASTEC 2" https://store.azla.co.kr/products/sednaearfit-xelastec-2
Zum Testen und vorallem wenn du die Größe noch nicht weißt kannst du auch die Fosi HS-20 nehmen. Zwar nicht ganz so gut und lösen sich leichter von der Nozzle aber deutlich günstiger und ebenfalls sehr flexibel.

Mir würden die Feaulle H570 aus Latex empfohlen. Nochmals dünner und anschmiegsamer

Bei mir ist auch immer links das Problem - hier ist mein Hörkanal definitiv nochmal größer als rechts.

Mit den IEMs ist das alles noch am erträglichsten, ein Grund warum ich alle Overears verkauft habe. Tagesform abhängig ist der Effekt ebenfalls.

Wie sieht es bei dir dann mit Lautsprecher aus? Ist es da auch stärker?
Mich wundert es das es bei IEM weniger ist.
Hast du mit Schaumstoff Tips wie die Comply schon getestet?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat jemand die Technics eah-az100 im Einsatz?
Ich kenn nur die AZ80 und die sind sehr gut. Die AZ100 sollen nochmals etwas besser sein, aber der Aufpreis ist heftig
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mal rechts ein geplatztes Trommelfell. Durch die Vernarbung höre ich rechts natürlich anders und schlechter als links.
Das gleicht das Gehirn aber natürlich aus und im Alltag merke ich davon nichts. (Im Gegensatz zu meinem Scheiss-Tinnitus, der aber auch immer tagesformabhängig ist)
Das ist aber echt was ganz anderes als der schlechte (v.a. rechts-links-ungleiche) Sitz der Inears.
Auf Dauer würde das Gehirn das vermutlich ausgleichen, dafür müsste man aber die Hörer wohl dauerhaft drin lassen... - da würde meine Freundin Ärger machen.
Die normalen Gummistöpsel in mittlerer Größe gehen am besten, mit ein bisschen Glück klingts dann auch beiderseits gleich.

Danke für die vielen Tipps hier!!
(y)
 
Sind so InEars eigentlich besonders defektanfällig? Genauer: die IE600.
Ich habe mal geschaut, die aus dem Neuverkauf haben 2 Jahre Garantie, die Refurbishten haben ebenfalls 2 Jahre.
Für mich wäre das eher ein Argument die Refurbishten zu kaufen. Übersehe ich da was?

Edit:
Kann man halbwegs zuverlässig messen, welche Silikontipps ich brauche/bestellen muss.
Ne digitale Schiebleere habe ich. Und ich kann sagen welche Tips (Tipps?) mir aus dem Sennheiserset am besten passen.
Messt ihr sowas auch immer? Kennt ihr eure Maße? Also die Dicke. Und die Lange
😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein kannst nicht sinnvoll messen und hängt auch vom IEM ab.
Kannst nur daheim dann ausprobieren. Achtung auch da gibt es einen Gewöhnungseffekt und es ist gut die Tips mal ein paar stunden zu tragen bevor man andere verwendet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh