Define R5 - Lüfter am Mainboard oder an Lüftersteuerung anschließen

mensa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
337
Hallo,

ich habe 2 verschiedene Systeme in einem Fractal Design Define R5 Gehäuse:

PC:
CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
RAM: 4 x G.Skill DIMM 16 GB, DDR4-3200
HD: Samsung SSD 950 Pro 512 GB
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550 Watt
CPU Lüfter: Arctic Freezer 13

Server:
CPU: 2 x Intel Xeon E5-2620 v4, 8x 2.10 GHz
Mainboard: Asus Z10PA-D8
RAM: 8 x Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, reg ECC (CT8G4RFD8213)
HD: 2 x Samsung SSD 850 Evo 250 GB
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 650 Watt
CPU Lüfter: 2 x Arctic Freezer i11

Momentan habe ich alle Lüfter (CPU und Gehäuse) direkt auf den Mainboards angeschlossen, da ich die Kabel der Lüftersteuerung des Define R5 erst später gesehen habe.
Jetzt bin ich aber verunsichert, ob das so passt, dass ich alle direkt am Mainboard an den jeweiligen Ports angeschlossen habe.
Was denkt ihr? In meinem Fall werden die Lüfter ja eh automatisch vom System geregelt, oder? Also wenn ich die Lüfter nicht selbst mit dem Schieberegler regeln will, dann kann ich es so lassen, oder hätte ich noch andere Vorteile, wenn ich alle an der Lüftersteuerung anschließe?

Ist es beim Dual System auch richtig, dass beide Lüfter in die gleiche Richtung (also Richtung Rückseite des Gehäuses) blasen? Dann kommt der Luftstrom von vorne ins Gehäuse durch den Frontlüfter, geht durch die 2 CPU Lüfter und durch den hinteren Gehäuse-Lüfter raus. Müsste so passen, oder? Grafikkarte habe ich keine.

Andere Frage: Das Asus Z10PA-D8 hat einen Anschluss "PSUSMB1" und ich finde bei meinem Netzteil keinen passenden Stecker. Ich konnte nicht recht rausfinden, wozu das PSUSMB1 überhaupt ist. Braucht man das? Ich habe im Wikipedia den Artikel über SMBus gelesen, aber werde nicht recht schlau. Was wäre denn ein praktisches Anwendungsbeispiel dafür?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbstverständlich passt das. Weiß nicht wieviele R5 ich bisher verbaut hab, aber jedesmal die Lüftersteuerung des Mainboards genutzt. Die drei Schaltstufen des Gehäuses sind ja schön und gut, aber ich will die Lüfter in Abhängigkeit der Temperaturentwicklung (meist CPU) steuern.

Zu den CPU Kühlern, denke die meinst du, ja, die sollten nach hinten blasen. Vorn rein und hinten (oben) raus ist richtig. Wieviele pusten rein? Seit einigen Tagen ist in meinem R2-XL oben ein Lüfter verbaut, der raussaugt. Bringt in meinem Setup ~ 3° weniger CPU Temp im idle. In meinem Rechner pusten 2 Lüfter vorn rein, der Bodenlüfter läuft ebenso mit und hinten wie oben je einer raus.

Frage 3, keine Ahnung
 
Alles klar, vielen Dank :)
Bei meinem PC habe ich glaub ich den CPU Lüfter falsch herum eingebaut. Der CPU Lüfter bläst Richtung Front, also genau in die entgegengesetzte Seite als die Gehäuse-Lüfter. Hab ich leider erst jetzt gemerkt :(
Ist das sehr schlimm?
Die verwendete Hardware (siehe 1. Post), läuft seit einigen Tagen rund um die Uhr mit einer Auslastung von 80 bis 100% und das Programm Core Temp zeigt Temperaturen zwischen 60° und 85° C an. Ist das in Ordnung, oder soll ich mir die Mühe machen und den Lüfter anders herum montieren?
Kann ich den Lüfter einfach in die andere Richtung montieren, oder muss ich was bestimmtes beachten? Speziell reinigen? Neue Wärmeleitpaste?
Oder würde das sowieso nur ein paar wenige Grad C rausholen?
 
Sollten vorn Lüfter reinblasen ist das eher kontraproduktiv, die arbeiten gegeneinander. Dreh den Lüfter um, wenns geht und gut is. Kenn jetzt den Artic nicht, aber müsste möglich sein den Lüfter umzudrehen oder ggf. auf die andere Seite montieren (sehe grad, geht wohl nicht). Also eher Kühler runter und drehen.

Die Temps sind in Ordnung.

Die Lüfter selbst regelst du über das Bios oder der AL-Suite von Asus, ist einfach und funktioniert sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh