Defekter Elko auf Mainbaiord

Clead76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
656
Hallo,
mir ist auf meinem Mainboard ein Elko abgebrochen. Nun Die Frage kann ich den einfach auslöten und einenen neuen einlöten.
Das Proplem dabei ist genau den selben finde ich leider nicht. Auf dem alten steht drauf 3300 µF, 6.3v und 105C° diese finde ich zur genüge im Internet, jetzt steht aber auch noch S.E.35 und WG drauf, ist das Wichtig?
Vorweg ich kann Löten aber von Elektronik hab ich nur erweiterte Grundkentnisse.
Auf was kommt es an und wie vermeide ich Fehler? Wie erkenne ich wo bei demELKO + und - ist?
Ach ja das Mainboard ist schon paar jahre alt vielicht sind da ja noch andere Kondensatoren verbaut
Vielen Dank im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit löten wäre ich auf jedenfall sehr vorsichtig könnte schnell daneben gehen. Die Polatrität kannst du auf nem Steckbrett testen wenn es knallt war er falschrum, dazu musst du dann aber noch wissen wie er draufwar.

ps geht der elko durch die platine oder ist nur auf der oberfläche
 
.......Die Polatrität kannst du auf nem Steckbrett testen wenn es knallt war er falschrum.....
:lol:

guter Satz :d

normalerweise ist die negative Stelle markiert mit abgesetzten strichen auf der seite...

wenn du dir nicht sicher bist, kannst ja den vorschlag von drSnuggles versuchen :fresse2:

PS: ein Foto könnte auch noch hilfreich sein, falls die Markierung anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mir ist auf meinem Mainboard ein Elko abgebrochen. Nun Die Frage kann ich den einfach auslöten und einenen neuen einlöten.
Das Proplem dabei ist genau den selben finde ich leider nicht. Auf dem alten steht drauf 3300 µF, 6.3v und 105C° diese finde ich zur genüge im Internet, jetzt steht aber auch noch S.E.35 und WG drauf, ist das Wichtig?
Vorweg ich kann Löten aber von Elektronik hab ich nur erweiterte Grundkentnisse.
Auf was kommt es an und wie vermeide ich Fehler? Wie erkenne ich wo bei dem Alten ELKO + und - ist?
Ach ja das Mainboard ist schon paar jahre alt vielicht sind da ja noch andere Kondensatoren verbaut
Vielen Dank im vorraus

Es wäre schon hilfreich zu wissen wo genau der Elko in der Schaltung war bzw. ist. Vom Typ her ist es ein "processor decoupler cap" der irgendwo in der Nähe NB/CPU sitzen müsste.

SE 35 WG bezieht sich auf die Bauform / Baumasse. Hier ein paar Links zur Info:

The Good Capacitors Photo Thread - Badcaps Forums
http://www.edc.sanyo.com/english/pdf/alm/EC_E.pdf
http://www.nichicon.co.jp/english/products/pdf/e-al_gui.pdf
Stabilizing P4C800E-Deluxe
http://www.elgervita.lt/images/catalog/WG.pdf

Die Polarität ist üblicherweise farblich markiert (s. Bild), andernfalls sind die Elkos bipolar.
Einfachste Vorgehensweisen:
nimm' den Elko als Muster mit zu einem Elektronikteile-Fachhändler, der kann Dir ein äquivalentes Exemplar heraussuchen bzw. bestellen, und ggf. den alten Elko mit einer L-C Messbrücke nachmessen.
Selber Einlöten könnte sich als schwierig herausstellen! M.W. gibt es z.B. in Chemnitz einen Platinen-Reparaturservice, der sich auf derartige Arbeiten spezialisiert hat. Google hilft weiter.....
 

Anhänge

  • Elko.JPG
    Elko.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 33
Ja der Elko geht durch die Platine, und wie er aufgelötet war steht gott sei dank auf dem PCB. Hab mal zwei Bilder gemacht. Denke er ist für die CPU sitzt zumindest daneben. Ist das einlöten so schwer? Hab sehr viel Löterfahrung eine gute lötstation und eine dünne Lötspitze. Aber wenns wirklich sehr schwer ist lass ichs lieber machen. Tschuldige meinte mit Polarität herausfinden den neuen Elko habs auch schon herausgefunden, aber trotzdem danke
9abac2ab7e616f5340ef489225ea6c13.JPG
[/url] kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de[/IMG]
6551c645bb9f9a34bc6df8eb81248556.JPG
[/url] kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib mal den User Ubi an und setz dich mit ihm kurz. er wird dir da helfen können
 
ach lol steht doch alles genau drauf dachte du hast so einen mit langem und kurzem stift, wo man nach dem löten nicht mehr sieht was wo war
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh