debian (sid) chroot

amdunlock

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
2.229
Ort
Darmstadt
hi,

ma eine kurze frage. kann man debian (sid) aus einer chroot umgebung installieren, und geht debian auch auf einer extendend partition? thx olli :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke du meinst mit extended Partition eine Logische Partition?
Habe das selber noch nciht ausprobiert. Bei mir war Debian bisher immer auf einer primären Partition installiert.

Hatte aber bisher auch schonmal Suse, Mandrake auf einer logischen gehabt, und lief auch alles problemlos.


Zu der chroot Geschichte. Ich denke schon das es geht. Geht ja sowieso fast alles, nur dürfte es sehr umständlich sein. Wie es aber genau geht, oder ob es wirklich geht. ka. Aber warum möchtest du Debian aus einer chroot umgebung aus installieren?

Wenn chrootest hast du doch sowieso wahrscheinlich eine extra Partition, und dann kannst du auch gleich, den installer nehmen, und auf diese Partiton debian installieren.
 
oha, und wie das? gg

dachte den installer mache ich nur ueber cd ;-)

oder wie soll ich das sonst machen?
 
amdunlock schrieb:
oha, und wie das? gg

dachte den installer mache ich nur ueber cd ;-)

oder wie soll ich das sonst machen?
Klar über CD. ;)
CD einlegen und booten. ;)

Aber es über ein chroot zu installieren müsste auch gehen. Du hast ja auch die Möglichkeit wenn du dir ein root Server mietest wo Suse installiert ist, dann über shh dort ein Debian zu installieren.

Daher wirst du das System aus einen anderen System heraus installieren können, musst dir mal Anleitungen dazu aus dem Internet suchen. Wirst aber etwas kompliiert sein.

Wenn du aber am Rechner sowieso lokal heran kommst, verstehe ich nicht den Sinn das ganze über eine chroot zu installieren.
 
ich habe keinen brenner. das ist das prob. aber wenn das so viel mehraufwand ist, dann frage ich lieber nen kumpel, das zu machen.
 
amdunlock schrieb:
ich habe keinen brenner. das ist das prob. aber wenn das so viel mehraufwand ist, dann frage ich lieber nen kumpel, das zu machen.
Sowas gibt es heutzutage noch? :fresse:
52x Brenner gibts doch schon für 35€ ;)

Frag doch lieber dein Kumpel ob er dir die erste CD brennt, die reicht aus, den rest kannst über inet machen.

Oder nimm Ubuntu :fresse: Ist sowieso nur eine CD, und kannst sie dir auch kostenlos zuschicken lassen. ;) Wird halt aber wohl noch etwas dauern, bis die CD dann da ist.
 
ich habe jetzt debian per netinstall installiert. also ich muss sagen, es laeuft ziemlich gut, und man muss wenig einstellen, dafuer, dass man soviel entscheiden darf :d
ich habe den sarge installer genommen und danach ein wechsel auf unstable gemacht ;) .
kann debian uneingeschraenkt empfehlen. naja außer fuer bastler :d, wie mich die moegen gentoo lieber, aber wenn man das system bei jemand anders aufspielen moechte, ist debian perfekt :d
 
Naja was heißt für Bastler ist Gentoo gut. ;)

Ein
apt-get install mozilla
macht keinen Unterschied zu einen
emerge mozilla

Einziger Unterschied ist, das du bei Gentoo halt länger warten musst, weil er die Packete dann selber kompiliert. Aber das hat nix mit Basteln zu tun, sondern einfach nur mit dem anschauen zu tun, wie er es kompiliert.

Ansonsten kannst du jede Konfig Datei ob nun Debian oder Gentoo auch komplett von Hand bearbeiten, macht also keinen großen Unterschied.

Für Bastler ist da wohl doch eher LFS da. ;)

Gentoo ist mehr für die schein Bastler, die meinen sie würden Basteln. ;) Nichts jetzt gegen dich, aber gerade bei Gentoo und in den Foren dazu ist es so, dass sie meinen sie wären sonst was, und bringen sonst eine gute Leistung, weil sie ihr System komplett selber kompileren, und werden dann meist sehr erheblich.

Aber soll jetzt kein Flame ausrichten, oder möchte jetzt die Distribution schlecht machen, sie hat schon was, ist aber ehrlich gesagt nichts besonderes, was sonst so viele Meinen.
 
das mit dem basteln war anders gemeint ;)

ich war extrem erstaunt, dass ich vorm booten nicht erst in die fstab muss, oder dass er automatisch gnome startet, wenn man es installiert. bei gentoo muss man erst die rc.conf bearbeiten. das meine ich.
klar ist es was ganz anderes, als etwas zu basteln, aber habe mich halt schlecht ausgedrueckt ;) . naja ich habe noch niemanden gesehen, der ueberheblich war, aber ich war bisher auch nur in der community drin und kam nicht von außen.

aber ich finde, dass die leute bei bsd ziemlich ueberheblich sind. teilst du diese meinung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh