datenrettung wenn partition weg

afrodieter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2009
Beiträge
26
hi!
meine externe HD meint plötzlich, die partition sei nicht mehr da. also kann ich auch keine daten mehr sehen. scheint kein mechanischer defekt zu sein.
gibts ne möglichkeit die partition wieder herzustellen? bzw ne neue partition zu erstellen und die alten daten irgendwie zu retten?
wäre dufte, wenn jemand helfen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle GetDataBack for NTFS. Das findet die MFT mit den Dateieinträgen auch wenn die Partition weg ist. Natürlich nur sofern nichts wichtiges überschrieben wurde. Wenn du kannst, mach vorher eine Kopie der Platte, dann kannst du nicht versehentlich noch mehr Schaden anrichten.
 
ok wie kopier ich denn die platte 1 zu 1? habe hier noch ne andere 1gb-platte (auch extern, USB)
 
Ich weiß nicht ob herkömmliche Backupprogramme sinnvoll sind, wenn keine Partitionen mehr gefunden werden. Auf jeden Fall nur diejenigen, die Sektor für Sektor kopieren können.

Mit einer beliebigen Linux Live CD kann man per Konsole mit dd auch eine exakte Kopie von einer Platte auf eine andere erstellen:
dd if=/dev/hdx of=/dev/hdy
bzw. bei SATA
dd if=/dev/sdx of=/dev/sdy
x und y durch die richtige Quell- und Zielfestplatte ersetzen.
Wenn das Ziel eine Datei und keine ganze Festplatte sein soll (z.B. weil du auf der Sicherungsplatte Daten hast, die du behalten willst), kann man als Ziel auch eine Datei angeben. Die Platte muss dann natürlich vorher gemountet worden sein. Hoffe du meintest eine 1TB Platte, nicht 1GB. ;)

Fürs Kopieren und Scannen nach wiederherstellbaren Daten musst du allerdings einige Stunden einkalkulieren.
 
sorry, meinte natürlich 1 TB ;)
mit so ner liveCD hab ich bis jetzt noch keine erfahrung. enso keine erfahrung mit linux und co. ich werds mal mit knoppix versuchen (hab da was von ner grafischen oberfläche gelesen ;) )
danke für die infos fürs erste
bei weiteren problemen meld ich mich hier nochmal :fresse:
 
ich kopiere jetzt von der platte mit der nicht mehr auffindbaren partition auf ne leere platte.
der prozess dauert jetzt schon ca 20 stunden und es gab bereits ca. 4.000 errors zu bestaunen. sieht so aus, als wären die letzten 4000 einheiten auf der platte lückenlos "bad blocks" gewesen.
lohnt es sich den prozess weiter laufen zu lassen oder soll ich abbrechen? bei dem tempo dauert das ja noch wochen...
 
Was für Errors werden denn ausgegeben? Bei Lesefehlern sollte das Programm glaube ich abbrechen.

Du kannst dir ja mal anschauen, wie viel schon kopiert wurde. Dazu brauchst du die Prozess-ID. Öffne eine neue Konsole und gib ein:
ps aux | grep dd
Eine Zeile der Ausgabe sollte das dd sein, das du gestartet hast. In der zweiten Spalte steht die Prozess-ID. Die benutzt du für folgenden Befehl:
kill -USR1 Prozess-ID

Jetzt sollte dd seine Statistik ausgespuckt haben, wobei die letzte Zeile die interessante ist. Sieht etwa so aus:
9112895488 Bytes (9,1 GB) kopiert, 272,58 Sekunden, 33,4 MB/s

Wenns sich noch lohnt abzubrechen, kannst du das machen und mit einer größeren Blockgröße nochmal anfangen, weil dd standardmäßig immer nur 512 Byte Blöcke liest und danach schreibt. Das kann u.U. sehr langsam sein. Dann nochmal mit dem Parameter bs=65536 starten, dann werden immer 64KB auf einmal kopiert.
 
also ich hab knoppix 6.0.1 benutzt (mit grafischer oberfläche), da ist "dd_rescue" drauf. das bricht wohl im gegensatz zu "dd" nicht bei lesefehlern ab.
die fehler bezeichnete das programm als "input/output errors". das programm zeigte nich den status bzw. die größe der image-datei an. während des programmablaufs konnte ich keine eingaben in der console machen. das abspeichern von nem screenshot ist mir leider nicht gelungen.
ich hab den vorgang jetzt abgebrochen, weil ich wieder an den rechner musste.
hab jetzt ne ca 3 gb große image.dat. da kann man sich ja ausmalen wie lange es bis zu ner 1000 gb image.dat gedauert hätte :heul:

das mit den ganzen befehlen überfordert mich als 0815-windoof-user ohne erfahrung mit linux und co alles ein bisschen.
gibts nicht irgendwo ne idiotensichere schritt-für-schritt-anleitung? :-[
 
Du kannst es natürlich auch mit den üblichen Verdächtigen wie Acronis True Image oder Paragon Drive Backup versuchen. Hab allerdings keine Ahnung was die Programme davon halten, wenns keine Partitionen mehr gibt.

Dann gibts für Windows noch HDClone, soll aber auch ziemlich langsam sein.
Clonezilla ist eine linuxbasierte Toolsammlung zum Images erstellen und klonen, gibts auch als Boot CD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh