lal0r
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.01.2007
- Beiträge
- 1.103
Hallo liebe Freunde 
In der letzten Zeit gewinnen Datenverluste in meinem Beruf und auch in privaten Fällen immer mehr an Häufigkeit. Irgendwie komisch..in den ersten Jahren meiner Ausbildung war das nicht so oft Thema. Umso wichtiger sich mal eingehend mit dem Thema zu beschäftigen und sich ein paar Ratschläge und Erfahrungen an Land zu ziehen.
Am letzten Wochenende hat es auch mich mal wieder erwischt. Ich habe für einen "Kunden" von mir mit TrueImage Home ein Backup einer Windows-XP Grundinstallation inkl. Treiber und Updates erstellt. Dieses sollte dann auf drei seiner Festplatten, die er per Wechsellaufwerk an seinem PC benutzt, aufgespielt werden.
Diese drei besagten Festplatten waren aber auch schon mit Daten belegt. Nach Absprache, ob er noch irgendwelche von diesen benötigt (Das war nicht der Fall), habe ich dann angefangen das Grundinstallations-Image aufzuspielen.
So, alle drei Festplatten mit dem Grundimage beschrieben, fällt dem besagten Herren ein, dass er auf einer der drei Festplatten noch sehr wichtige Emails gespeichert hatte. - Klasse!
Die E-mails waren in dem Programm Incredimail gespeichert. Folglich liegen die Mails in einer Datenbankdatei *.imh unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Lokale Einstellungen\IM\...
Die betroffenen Festplatte (80GB Western Digital) war vorher in drei Partitionen unterteilt:
C: ca. 47GB
D: ca. 17GB
E: ca. 15GB
Acronis Trueimage hat die Partitionsgrößen meiner Meinung nach nicht verändert. Nur C: wurde mit dem Image überschrieben und dort lagen auch die jetzt verlorenen Daten in Form der Emails.
Also habe ich jetzt bereits mit diversen Programmen versucht den Inhalt der vorherigen Version von C: wieder sichtbar zu machen. Folgende Programme haben sich bereits die Zähne daran ausgebissen:
- Runtime GetDataBack for NTFS v. 3.20
- Testdisk Windows-Version
- PC File Inspector
- O&O EasyRecovery
- diverse andere kleine Programme (Shareware), von denen EIN! Programm ( SoftAmbulance Partition Doctor) ees ermöglicht den ersehnten Ordner "IM" sichtbar zu machen. Allerdings sagt dieses Programm, dass der Inhalt des Ordners verloren ist. - Arghs...
Nach ca. 10 Stunden Suche bin ich mit meiner Geduld und Zeit auch langsam am Ende.
Nun richtet sich meine Frage in Richtung der Leute hier, die damit schon einiges an Erfahrungen sammeln durften oder mussten.
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Selbst das hochangepriesene Testdisk kann anscheinend die alte Partition nicht vernünftig rekonstruieren.
Gibt es eine LINUX-Distribution, die mir vielleicht weiterhelfen könnte?
Ich bin dankbar für alle Art von Vorschlägen oder Kommentaren.

In der letzten Zeit gewinnen Datenverluste in meinem Beruf und auch in privaten Fällen immer mehr an Häufigkeit. Irgendwie komisch..in den ersten Jahren meiner Ausbildung war das nicht so oft Thema. Umso wichtiger sich mal eingehend mit dem Thema zu beschäftigen und sich ein paar Ratschläge und Erfahrungen an Land zu ziehen.
Am letzten Wochenende hat es auch mich mal wieder erwischt. Ich habe für einen "Kunden" von mir mit TrueImage Home ein Backup einer Windows-XP Grundinstallation inkl. Treiber und Updates erstellt. Dieses sollte dann auf drei seiner Festplatten, die er per Wechsellaufwerk an seinem PC benutzt, aufgespielt werden.
Diese drei besagten Festplatten waren aber auch schon mit Daten belegt. Nach Absprache, ob er noch irgendwelche von diesen benötigt (Das war nicht der Fall), habe ich dann angefangen das Grundinstallations-Image aufzuspielen.
So, alle drei Festplatten mit dem Grundimage beschrieben, fällt dem besagten Herren ein, dass er auf einer der drei Festplatten noch sehr wichtige Emails gespeichert hatte. - Klasse!
Die E-mails waren in dem Programm Incredimail gespeichert. Folglich liegen die Mails in einer Datenbankdatei *.imh unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Lokale Einstellungen\IM\...
Die betroffenen Festplatte (80GB Western Digital) war vorher in drei Partitionen unterteilt:
C: ca. 47GB
D: ca. 17GB
E: ca. 15GB
Acronis Trueimage hat die Partitionsgrößen meiner Meinung nach nicht verändert. Nur C: wurde mit dem Image überschrieben und dort lagen auch die jetzt verlorenen Daten in Form der Emails.
Also habe ich jetzt bereits mit diversen Programmen versucht den Inhalt der vorherigen Version von C: wieder sichtbar zu machen. Folgende Programme haben sich bereits die Zähne daran ausgebissen:
- Runtime GetDataBack for NTFS v. 3.20
- Testdisk Windows-Version
- PC File Inspector
- O&O EasyRecovery
- diverse andere kleine Programme (Shareware), von denen EIN! Programm ( SoftAmbulance Partition Doctor) ees ermöglicht den ersehnten Ordner "IM" sichtbar zu machen. Allerdings sagt dieses Programm, dass der Inhalt des Ordners verloren ist. - Arghs...
Nach ca. 10 Stunden Suche bin ich mit meiner Geduld und Zeit auch langsam am Ende.
Nun richtet sich meine Frage in Richtung der Leute hier, die damit schon einiges an Erfahrungen sammeln durften oder mussten.

Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Selbst das hochangepriesene Testdisk kann anscheinend die alte Partition nicht vernünftig rekonstruieren.

Gibt es eine LINUX-Distribution, die mir vielleicht weiterhelfen könnte?
Ich bin dankbar für alle Art von Vorschlägen oder Kommentaren.

Zuletzt bearbeitet: