LeTHaL
Semiprofi
Servus zusammen, direkt mal eins vorweg ich bin jetzt erstmal nur auf Infotour bezüglich Hard- und Software, der Server wird NICHT von mir selbst zusammen gebaut sondern von einem Systemhaus oder soll von Dell, HP, IBM etc kommen.
Nun aber zu meinen Fragen.
Ich soll für jemanden einen neuen Server zusammenstellen weil der alte so langsam aber sicher anfängt das Zeitliche zu segnen. Da es sich dabei um einen Unternehmensserver handelt der von jemandem selbst zusammen gefrickelt wurde, habe ich den Chef davon überzeugen können wenigstens den Server von Profis zusammenbauen zu lassen und warten zu lassen, eben weil es ein Unternehmen ist.
Der Server selbst ist ein alter Pentium IV mit 2GHz, 1GB Ram, einer 9GB OS HDD und einem RAID1 mit 2 120GB HDD's.
Auf diesem Server läuft, Windows 2000 Advanced Server(glaubei ch), Exchange 2000, DHCP, Active Directory, Domäne, Benutzerkonten, Firewall, AntiViren Programm, und Alles mögliche an Daten die im täglichen Unternehmensbetrieb anfallen. Sprich Rechnungen etc. Zugriff haben 6 User + Ich wenn es sein muss.
Was mir graue Haare wachsen lässt ist das derzeit Backups auf täglicher Basis auf jeweils 2 USB HDD's läuft sowie Samstag jeweils ein Komplettes Backup des Servers angelegt wird. Welches 2 Wochen vorgehalten wird bis es überschrieben wird. Zeitweise werden auch die Incrementellen Backups zusätzlich zur täglichen Sicherung auf eine Externe Festplatte auf eine DVD gequetscht.
Ich hoffe das ich da schonmal nichts vergessen habe und zuviel gelabert habe
Ich benötige nun Vorschläge bezüglich der Hardware die eingesetzt werden sollte. Auch brauche ich eine bessere Backup Lösung als die Externen Platten, mir schwebt da immernoch als "Beste" Lösung eine Bandsicherung vor. Dann als OS sollte Windows 2003 SBS eingesetzt werden da dort bereits Exchange bei ist und ich von der Windows Server 2008 Version eigentlich bisher nur weiß das es diese gibt.
Folgende Hardware Konfig ging mir durch den Kopf bin aber da für Vorschläge offen.
1 Intel Xeon 3040 mit 2*1,866 Ghz als Sockel 775
MoBO Intel 3000 MCH
2GB Ram DDR2 667MHz
3WARE 9650SE-4LPML SATA-Raid Kontroller für RAID5
Dann als HDD entweder 3 Samsung HE322HJ 320 GB oder 3 Western Digital RE2 WD3202ABYS 320 GB
Dann irgendein DVD-LW, Moni, Tastatur und Maus.
Zum Backups erstellen würde ich ein Bandlaufwerk bevorzugen kenne mich da aber nicht aus welches man dort nehmen kann.
Was meint Ihr dazu? Wäre das eine Konfig mit der man in den nächsten Jahren gut bedient wäre? Oder würdet ihr eher sagen das man das in so einer Kleinen Umgebung eher so machen soll das der Server quasi neben seinen Aufgaben als VM dienen sollte für 6 Thin Clients?
Ich benötige als aller erstes mal ein wenig info welche HW eingesetzt werden sollte mit der ich dann Systemhäuser bzw große Hersteller wie Dell, HP etc. wenden kann. Ich habe kein großes interesse daran etwas auch auf lange Sicht überdimensioniertes an HW anzuschaffen. Deswegen brauche ich eine grobe Richtung in die ich da gehen sollte.
So ich hoffe euch nicht gelangweilt zu haben und hoffe auf gute und viele Vorschläge :-D
Nun aber zu meinen Fragen.
Ich soll für jemanden einen neuen Server zusammenstellen weil der alte so langsam aber sicher anfängt das Zeitliche zu segnen. Da es sich dabei um einen Unternehmensserver handelt der von jemandem selbst zusammen gefrickelt wurde, habe ich den Chef davon überzeugen können wenigstens den Server von Profis zusammenbauen zu lassen und warten zu lassen, eben weil es ein Unternehmen ist.
Der Server selbst ist ein alter Pentium IV mit 2GHz, 1GB Ram, einer 9GB OS HDD und einem RAID1 mit 2 120GB HDD's.
Auf diesem Server läuft, Windows 2000 Advanced Server(glaubei ch), Exchange 2000, DHCP, Active Directory, Domäne, Benutzerkonten, Firewall, AntiViren Programm, und Alles mögliche an Daten die im täglichen Unternehmensbetrieb anfallen. Sprich Rechnungen etc. Zugriff haben 6 User + Ich wenn es sein muss.
Was mir graue Haare wachsen lässt ist das derzeit Backups auf täglicher Basis auf jeweils 2 USB HDD's läuft sowie Samstag jeweils ein Komplettes Backup des Servers angelegt wird. Welches 2 Wochen vorgehalten wird bis es überschrieben wird. Zeitweise werden auch die Incrementellen Backups zusätzlich zur täglichen Sicherung auf eine Externe Festplatte auf eine DVD gequetscht.
Ich hoffe das ich da schonmal nichts vergessen habe und zuviel gelabert habe
Ich benötige nun Vorschläge bezüglich der Hardware die eingesetzt werden sollte. Auch brauche ich eine bessere Backup Lösung als die Externen Platten, mir schwebt da immernoch als "Beste" Lösung eine Bandsicherung vor. Dann als OS sollte Windows 2003 SBS eingesetzt werden da dort bereits Exchange bei ist und ich von der Windows Server 2008 Version eigentlich bisher nur weiß das es diese gibt.
Folgende Hardware Konfig ging mir durch den Kopf bin aber da für Vorschläge offen.
1 Intel Xeon 3040 mit 2*1,866 Ghz als Sockel 775
MoBO Intel 3000 MCH
2GB Ram DDR2 667MHz
3WARE 9650SE-4LPML SATA-Raid Kontroller für RAID5
Dann als HDD entweder 3 Samsung HE322HJ 320 GB oder 3 Western Digital RE2 WD3202ABYS 320 GB
Dann irgendein DVD-LW, Moni, Tastatur und Maus.
Zum Backups erstellen würde ich ein Bandlaufwerk bevorzugen kenne mich da aber nicht aus welches man dort nehmen kann.
Was meint Ihr dazu? Wäre das eine Konfig mit der man in den nächsten Jahren gut bedient wäre? Oder würdet ihr eher sagen das man das in so einer Kleinen Umgebung eher so machen soll das der Server quasi neben seinen Aufgaben als VM dienen sollte für 6 Thin Clients?
Ich benötige als aller erstes mal ein wenig info welche HW eingesetzt werden sollte mit der ich dann Systemhäuser bzw große Hersteller wie Dell, HP etc. wenden kann. Ich habe kein großes interesse daran etwas auch auf lange Sicht überdimensioniertes an HW anzuschaffen. Deswegen brauche ich eine grobe Richtung in die ich da gehen sollte.
So ich hoffe euch nicht gelangweilt zu haben und hoffe auf gute und viele Vorschläge :-D