Dämmset für Lancool K7?

Dr. Jekyll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2008
Beiträge
3.756
Ort
Hildesheim
Ich möchte mein K7 mit Dämmmatten versehen. Gibt's da etwas passendes, z.B. von einem ähnlichen Lian Li Modell oder kann jemand generell irgendwas empfehlen? Für mich ist das Thema neu, von daher wären ein paar Tips nett.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern du nicht erstmal die eigentlichen Lärmquellen reduzierst wie laute Lüfter, HDDs etc bringen dir Dämmmatten sogut wie gar nichts
 
Diese Dämmung sollte nur noch das letzte "i-Tüpfelchen" sein -
siehe auch #2 ;)
 
Mein Rechner ist schon leise, da die vorhandenen Lüfter runtergeregelt sind. Daher dachte ich nun an den nächsten Schritt. ;)
 
nach lüfter regeln kommt ganz bestimmt nicht dämmen...
wenn du bei deinem pc mehr als einen kleinen luftzug hörst bringt dir dämmen gar nix
 
Was kommt, nachdem man sein Gehäuse mit Silent Wings ausgestattet hat und die langsam drehen lässt? Die ohnehin leise Vapor X habe ich auch noch so runtergeregelt, dass man sie so gut wie nicht mehr hört, ergo dachte ich als abschließende Maßnahme an ein Dämmset. Bin aber auch für konstruktive Vorschläge offen.

Ach, die Festplatte ist übrigens entkoppelt.
 
entkoppeln reicht nicht, das vermindert nur vibrationen, an der lautstärke ändert das nix
sogar meine caviar green auf nem shoggy sandwich ist extrem laut von den zugriffsgeräuschen her
 
Meine AAKS steckt im Quiet Drive, was mir bislang eigentlich als ausreichend erschien.
 
Kommt auch auf die Entkopplung an.. zumindest die Standard-Entkopplung in meinem Xigmatek Midgard ist eher.. nunja, das Gehäuse hat schon ziemlich laut vibriert, deshalb hab ich mir den Entkopplungskram von dir gekauft ;) (hatte noch son ähnliches Teil allerdings 2 Platten)

Ich hab mein Gehäuse jetzt auch gedämmt und es hat sicher nicht viel gebracht, aber schon son kleines bisschen, glaub ich. Ist jetzt auf jeden Fall sehr leise und ich hoffe, dass bald mal meine Lautsprecher kommen, die dann im Standby nicht brummen :d

Vorteil der Dämmung ist meiner Meinung nach auch, dass die Geräuschcharakteristik angenehmer (= tiefer) wird. Obs dir das Wert ist weiß ich natürlich nicht, ist auch sicher bei jedem Gehäuse etc anders. Allerdings hat mich das bequiet Big-Tower-Set auch nur 17€ gekostet oder so. Auf Dauer lohnt es sich glaub ich schon.. ist eben die Frage, wie wichtig das einem ist. Ein fertiges Set (wenns die Dinger bei caseking oder so gibt) ist wahrscheinlich leichter anzubringen, kostet aber dann wahrscheinlich auch 30€. Wie mein Gehäuse innen aussieht ist mir nicht _so_ wichtig, deshalb hab ich mir einfach n Teppichmesser geschnappt und das einigermaßen zugeschnitten. Für meine Ansprüche reichts.
 
Meine WD höre ich nicht, das passt so schon. Allerdings hatte ich mal für ne kurze Zeit eine Samsung drin, damals noch ohne Quiet Drive, die das ganze Gehäuse zum Vibrieren gebracht hat. Fürchterliches Teil, jedenfalls für ein dünnes und leichtes Gehäuse.

Ich denke mal, ich werde mir das BeQuiet Set mal anschauen. Wenn ich das ordentlich ausmesse, sollte das ja seinen Zweck erfüllen. Vielen Dank für die Antwort!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh