Aber da sind doch Langlöcher drin. Damit kannste das doch ausgleichen.
Ja durchaus, hat aber auch nicht ganz gereicht - und das Gefriemel mit den Fittings wollt ich dann ned wenn ich dran denke dass das irgendwann wieder auseinander muss.
@-MT-
Du hast es gut gemeint und es so gemacht, wie es dir gefällt
Mir persönlich wäre das too much (RAM und SpaWa). Oder bist du Extrem-Overclocker?
Einen gewissen Sinn hats schon da das Board standardmäßig 2x 30mm Lüfter für Chipset und VRM drin hat die speziell im Sommer schnell mal aufheulen.
Leider sind die Temps bei mehreren Stunden Dauerlast mit Lüfter auf niedrigen RPM geregelt - die dennoch leicht hörbar waren - nicht mehr gut gewesen.
Selbst bei 20°C Raumtemperatur 85-90°C - und das war schon mit gewechselten Pads an den VRMs.
Mir gings mit der Aktion darum, möglichst viel Abwärme aus dem Gehäuse zu befördern.
Der Ram ist sicherlich am wenigsten problematisch, aber wenn ich schon dabei bin ..
Insgesamt einfach aus Spaß am Basteln ohne viel über die Sinnhaftigkeit nachzudenken - ein Lüfter an der Seite reinhängen hätte wahrscheinlich dasselbe bewirkt.
Overall ist das Case vom Airflow her einfach nicht gut designed, die warme Luft staut sich immer, egal ob ich den Lüfter oben rein- oder rausblasen lass.
Hätte man das ein wenig höher gebaut dass unterm Mainboard noch n Lüfter hinpasst dann wären die Temps bestimmt viel besser.
Aber jetzt hab ich das Case und jetzt bin ich halt stur, daher einfach das bestmögliche draus gemacht was man mit Wakü machen kann.
VRMs sind jetzt bei 60°C nach ner halben Stunde Dauerlast mit dem 9950X3D @ 250W, damit bin ich zufrieden.
Irgendwann mal noch Hardtubes wenn ich wieder motiviert bin.