Cross fire und SLI

Intelcore

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2012
Beiträge
119
Hallo

Ich habe eine kurze frage ist Cross Fire und SLI das gleiche?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So in etwa. CF ist halt die Bezeichnung von AMD und SLI die von nvidia
 
Also wenn ein Mainboard AMD Cross Frire unterstützt kann man auch Nvidia SLI verwenden?
 
soweit ich weis geht das heute ja. damals ging es nicht
 
Durch gehackte Treiber geht das schn. Mechanisch passts auf jeden ;)
 
Crossfire hat halt den Vorteil, dass ein Kabel als Verbindungsstück genommen wird, SLI muss sich an die Steckplätze der Grafikkarten halten.
 
Ich hab zu meinem Mainboard ein 2SLI und ein 3SLI bekommen, die Bauteile sind nicht dehnbar oder flexibel.
 
Die Beschreibung ist irgendwie verständlicher als deine erste. ;)
 
Ich hab zu meinem Mainboard ein 2SLI und ein 3SLI bekommen, die Bauteile sind nicht dehnbar oder flexibel.

Das heißt jetzt was genau?

Nur zum Verständniss du kannst auch ne 4Way SLI Bridge nehmen u 2Karten verbinden,das Resultat bleibt das selbe

Defakto kann ich bei SLI auch jeden X beliebigen PCIe Steckplatz anwählen,sobald ich die passende Bridge oder SLI Flexkabel habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zu meinem Mainboard ein 2SLI und ein 3SLI bekommen, die Bauteile sind nicht dehnbar oder flexibel.

Crossfire hat halt den Vorteil, dass ein Kabel als Verbindungsstück genommen wird, SLI muss sich an die Steckplätze der Grafikkarten halten.

Das mit dem Mainboard kann man besser verstehen als das mit dem Verbindungsstück :fresse:
Aber es gibt auch flexible SLI stecker
 
vllt sollte man noch erwähnen, das bei SLI und mehr wie zwei Karten eben jede Karte mit jeder verbunden sein muss. Deswegen gibt es spezielle 3/4-Way SLI Platinen, welche idR direkt beim Board beiliegen und genau so gebaut sind, dass eben die 16x PCIe Steckplätze richtig verbunden werden.
Bei CF läuft das etwas einfacher, denn dort müssen wenn mich nicht alles täuscht die Karten nur in Reihe geschalten werden. Sprich Karte 1 an 2, 2 an 3 und 3 an 4. Deswegen gibts dort wohl oft längere flexible CF Bridges, die zum Teil bei den Karten bei liegen, zum Teil auch beim Board.


Und zum eigentlichen, natürlich sind SLI und CF nicht das gleiche :fresse: wie auch, der Name ist ja schon anders.
Unterm Strich benutzt man aber bei beiden Verfahren gängige Standards um mehr Leistung zu bekommen. Dabei bedient man sich an Rendermodi namens AFR bzw. SFR (letzteres eher seltener)

Auch zu erwähnen ist, das beide Verfahren offiziell an eine Chipsatzunterstützung gekoppelt sind. Sprich ist der Chipsatz bzw. das Board SLI/CF "zertifiziert", läuft es. Ist er es nicht, läuft es nur durch umwege ala gemoddete Treiber...
Bei CF ist das aber weniger das Problem, denn sogut wie alle (wenn nicht gar alle) aktuellen Chipsätze sind da offiziell im Boot. Bei SLI schauts etwas anders aus, gerade einsteiger Boards bieten dies oft nicht. -> Modtreiber machts aber dennoch möglich, ggf. mit etwas Einschränkungen, aber potentiell machbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh