ColinMacLaren
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2004
- Beiträge
- 2.021
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Hartz4 Build wegen AMD GPU
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
- Kühler
- ARCTIC Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair VENGEANCE DDR5 6000MT/s CL30@6200MT/s
- Grafikprozessor
- NVIDIA RTX 5080 Founders Edition
- Display
- LG OLED 32GS95UE-B
- SSD
- 2x1TB WD SN550@Raid0, 2TB Sandisk SSD Plus SATA
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-9 Plus
- Gehäuse
- Fractal Design North White Mesh
- Netzteil
- Corsair RM850 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- Finalmouse Ultralight X @Wallhack SP-004 Faith Yume
- Betriebssystem
- Windows 11 Ghostspectre 24H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Beyerdynamic Xelento, Beyerdynamic T5P, Audeze Penrose
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hi,
ich nutze im Moment noch den ollen 10700k. Der skaliert bis 4,9 GHz AllCore mit halbwegs akzeptablem Stromverbrauch.
Damit hänge ich mit der 4090 leider oft im CPU-Limit. Gespielt wird in 4K und 120Hz. Aber gerade Raytracing braucht ja auch gute CPU-Performance und mit der 4090 ist das zum ersten Mal nutzbar.
Daher die Überlegung:
- Jetzt einen 5800XD und ein B550M-Board kaufen. Wenn ich den 10700k und das Board verkaufe komme ich da mit ~200 EUR zusätzlichen Kosten hin und es ist Company of Heroes 3 dabei, was ich sowieso gekauft hätte (aber auch nur 35 EUR bei Gamivo und Co kostet).
- Bis Ende des Jahres warten. Wie es aussieht kommt bis dahin aber kein Meteor Lake auf dem Desktop sondern nur ein Raptor Lake Refresh. Die 7000er 3D-Modelle werden sicherlich abstrus teuer, daher habe ich die mal ausgeklammert. Beides erscheint mir P/L-technisch nicht optimal.
- Auf Meteor Lake warten und dann aber die teure Grafikkarte fast 2 Jahre lang nicht ordentlich ausfahren können.
- Jetzt den 5800XD holen und hoffen, dass der bis Lunar Lake oder Zen5 ausreicht.
Relevant wäre auch, dass ich meine Arctic Freezer 240 AIO weiter nutzen kann.
ich nutze im Moment noch den ollen 10700k. Der skaliert bis 4,9 GHz AllCore mit halbwegs akzeptablem Stromverbrauch.
Damit hänge ich mit der 4090 leider oft im CPU-Limit. Gespielt wird in 4K und 120Hz. Aber gerade Raytracing braucht ja auch gute CPU-Performance und mit der 4090 ist das zum ersten Mal nutzbar.
Daher die Überlegung:
- Jetzt einen 5800XD und ein B550M-Board kaufen. Wenn ich den 10700k und das Board verkaufe komme ich da mit ~200 EUR zusätzlichen Kosten hin und es ist Company of Heroes 3 dabei, was ich sowieso gekauft hätte (aber auch nur 35 EUR bei Gamivo und Co kostet).
- Bis Ende des Jahres warten. Wie es aussieht kommt bis dahin aber kein Meteor Lake auf dem Desktop sondern nur ein Raptor Lake Refresh. Die 7000er 3D-Modelle werden sicherlich abstrus teuer, daher habe ich die mal ausgeklammert. Beides erscheint mir P/L-technisch nicht optimal.
- Auf Meteor Lake warten und dann aber die teure Grafikkarte fast 2 Jahre lang nicht ordentlich ausfahren können.
- Jetzt den 5800XD holen und hoffen, dass der bis Lunar Lake oder Zen5 ausreicht.
Relevant wäre auch, dass ich meine Arctic Freezer 240 AIO weiter nutzen kann.