[Kaufberatung] CPU, Mainboard, RAM Upgrade

Stevie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2001
Beiträge
138
Ort
Main/Kinzig Kreis
Servus,

möchte endlich mal meinen Core2Duo in Rente schicken. Bin allerdings schon viele Jahre raus aus der Materie, daher bräuchte ich ein bisschen Beratung.
Verwendungszweck ist eigentlich nur bisschen Mainstream daddeln am TV. Monitor hab ich schon lange aussortiert.
Budget? Preis/Leistung sollte passen, eher günstig als teuer.

Grafikkarte: bleibt erstmal die alte (ATI HD5770) drinnen bis die Radeon RX 480 kommt. Oder ist die IGP vom Skylake sogar schneller?

CPU: soll ein Skylake werden, schwanke zwischen i5-6600, i5-6500 und i5-6400!?

RAM: Schwanke noch zwischen 8 und 16GB!?

Mainboard: da bin ich vollkommen überfordert, H110, B150, Q150, H170, Z170 ... was sind da die Unterschiede? Irgendwelche Empfehlungen?

Alternative wäre was gebrauchtes, was wäre da zu empfehlen im hinblick das die Graka eine der neue Generation werden soll!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Straight Power (E8? E9? E10?) nutzt du?

Der i5-6400 lohnt sich nur für Office-PCs mit mehr Potential als nötig. Der i5-6500 hat die beste Preis-Leistung. Der i5-6600 ist preislich eigentlich zu nah am i5-6600K, lohnt sich aber, wenn man die beste Gaming-Leistung ohne OC zum günstigsten Preis sucht, da der i5-6600 bis 3,9GHz boostet. Letztlicht entscheidet dein Geldbeutel. Bevor man aber zum i5-6600 greift, sollte man sich 1000%ig sicher sein, nicht übertakten zu wollen. Der Aufpreis vom i5-6600 zum i5-6600K und einer passenden Platine für Übertaktung sind nur 35€ - am Ende ärgert man sich vielleicht.

RAM ist derzeit billig - da kann man 16GB mitnehmen. Wenn das Geld knapp ist, genügen auch erstmal 1x8GB RAM. Es gibt hier zwar einige, die behaupten, dass 8GB RAM nicht mehr ausreichen - die selben Personen können aber bis heute keine Videos vorlegen, die eine "Unspielbarkeit" von aktuellen Games bei "nur" 8GB RAM beweisen. Da wird nur "theoretisch behauptet". ;)

Beim Mainboard entscheidet wieder dein Geldbeutel. :d Der H110-Chipsatz ist für Puristen, die einfach nur Skylake haben wollen - sonst nichts. Die B150-Boards bieten dafür mehr USB3.0 und mehr SATA. Der H170 bietet dazu dann noch mehr PCIe-Kanäle für Periphere wie bspw. M.2. Der Z170-Chipsatz ist die Volllausstattung und wird nur für Overclocking benötigt. Den Q150 kannst du vergessen, der ist für integrierte Maschinen/Standalones/HTPCs gedacht.

Die HD5770 ist von der Leistung her besser als Skylakes HD530.
 
Ist das E7, hat schon paar Jahre auf dem Buckel. Reicht das nicht mehr aus?
Ansonsten Danke für die ausführliche Antwort! :)
 
Puh, das ist wirklich aaaaalt...

Aber: um erstmal Geld zu sparen, kannst du dir ja erstmal Mainboard, CPU und RAM holen - und als zweiten Schritt eine neue Grafikkarte mit einem neuen Netzteil.

Natürlich kannst du das Netzteil jetzt holen, sicher ist sicher. Aber in meinen Augen muss es nicht sein. Wenn es jetzt ein E5 gewesen wäre, auf jeden Fall, aber das E7 geht ja noch.

Wenn du das E7 erstmal behältst, musst du aber darauf achten, im BIOS die C6/7/8-States des Skylake zu deaktivieren, sonst schmiert das E7 ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh