CPU-Lüfter drosseln

skillless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2005
Beiträge
1.600
huhu!

ich hab eigentlich nur ne kleine frage bzgl meines cpu-lüfters.
sicher gehts auch einfacher als ich mir das hier grad ausmale, aber es is schon etwas spät und ich möchte baldmöglichst alles zusammenhaben um die bestellung abzuschicken.

"problem" ist folgendes:
ich möchte meinen revoltec dark blue, der meinen scythe mine kühlt, von 12v auf 7v drosseln.
hab mir das jetzt folgendermaßen überlegt:
an diese 4-fach drosselung würde ich den revoltec stecken sowie meine anderen beiden gehäuse-lüfter. das 12v-ende kommt an eine y-weiche, wovon ein teil ans netzteil für den strom geht und der andere part mittels eines adapters ans motherboard mit dem cpu-fan-slot geht.

funktioniert das so ohne dass das mainboard (asus p5w dh) zicken macht?
oder könnte ich sogar die sache mit der weiche und dem adapter weglassen und einfach die drossel anschließen? aber da beschwert sich doch bestimmt das mainboard bei der inbetriebnahme, weil kein cpu-lüfter angeschlossen ist.

über tipps würd ich mich sehr freuen :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ins BIOS gehst kannst du dir den Lüfter per CPU temperatur steuern lassen! außerdem findest du dort auch möglicherweise eine option zum abschalten des messens des Lüfters, dann zickt es nicht wenn keiner angeschlossen ist!

es würde funktionieren,
würde dir eher sofort zu ner richtigen lüftersteuerung raten, kann dir diese 2 empfehlen, die "große" hab ich in meinem rechner verbaut und nütze die kippschalter zum LEDs und kaltlichkathoden an/aus schalten ;)

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_77_524
 
über ne steuerung hab ich auch schon nachgedacht, aber ich hab so mitbekommen, dass die teilweise probleme haben soll mit den revoltecs wegen der anlaufspannung und nem daraus resultierenden flimmern der leds.


das mit dem bios hatte ich auch noch im hinterkopf, jo.
aber je länger ich über ne lüftersteuerung nachdenke, desto besser scheint mir die lösung zu gefallen :fresse:

naja, mal guggn, was noch zwei bis drei andere leute mir raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das prob mit dem flimmern gibbet eigentlich nur bei pwm-steurungen
und die zalman funtzt soweit ich weiß anders

was ne scheiß erklärung xD
 
naja, aber wenn ich mich hier so im forum umsehe, scheint das problem mit dem flimmern bei vielen aufzutreten.
 
jo wär auch ne idee, aber da ich noch zwei bis drei andere regeln möchte, wird wahrscheinlich das front-panel die ideale lösung sein.
 
okay, zalman-steuerung ist bestellt :fresse:
kleine frage noch: den vf900 von der graka kann ich dort schon mit anschließen und regeln oder? hab keine lust extra den beiliegenden poti zu nehmen :)


edit: jo funktioniert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh