corrupted ntoskrnl.exe

Traxex

Moderator , Drow Ranger, Türsteher
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
15.719
Ort
Bayern
Hallo,

nach einem Update gestern kam beim hochfahren nur noch folgende Fehlermeldung :


Die Windows CD kann den Fehler selbst nich beheben und alle möglichen Konsolenbefehle die Google ausgespuckt hat, haben auch nicht wirklich geholten. (bootrec /fixmbr /fixmboot, fsc scannow(führt er nichtmal aus))

Wollte dann das mit Acronis erstellte Backup aufspielen und bekomme wie es das Schicksal will die Meldung dass das Backup fehlerhaft ist...

Hat irgendwer eine Ahnung was ich noch versuchen könnte um mein Windows zu reparieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein 2tes Windows hast die Datei von da kopieren
ansonsten: kannst du das Backup auch einfach nur entpacken?
Wenn jan kopierst du die Datei dann einfach an den richtigen Platz.

Oder ein Notsystem installieren wenn 2 oder mehr Partitionen vorhanden sind
Dann die benötigten Daten von dem kopieren


Wenn das auch nichts hilft, hast du schon eine Reparaturinstallation versucht (wenn es das noch gibt)
 
Die Windows CD kann den Fehler selbst nich beheben und alle möglichen Konsolenbefehle die Google ausgespuckt hat, haben auch nicht wirklich geholten. (bootrec /fixmbr /fixmboot, fsc scannow(führt er nichtmal aus))
generell würd ich mal alles auf standardtakt setzen und schauen...

sagt die reperaturfunktion dass es nicht reparieren kann oder was sagt es?

platte mal überprüft (chkdsk /F /R ?)

bei dem update sollte ein systemwiederherstellungspunkt erstellt worden sein -> von dvd booten und den wiederherstellen (vorher würde ich aber zumindest mal die platte prüfen lassen)
 
Danke für eure Antworten.
Habe sonst im Moment nur x86 Versionen von Windows 7 am laufen, Image kann ich leider nicht entpacken.

Die Reparatur habe ich, wie oben bereits erwähnt schon mehrfach erfolglos ausgeführt.
System läuft bereits auf Standardtakt und Systemwiederherstellungspunkte/Schattenkopien waren wegen der SSD ausgeschaltet... grml
Hatte für eine solche Situation ja eigentlich das Acronis Backup -.-
Platten sind auch alle geprüft und in Ordnung.
 
Mach mal nen Speichertest vor dem Checkdisk.
 
Hallo,

[...] fsc scannow(führt er nichtmal aus)[...]

liegt vll daran, dass der befehl
sfc.exe /scannow lautet..

Vielleicht nochmal probieren, sollte für solche Fälle eigentlich genau das richtige sein.

Sollte das nicht klappen, müsstest du die Datei einfach ersetzen können. Sind keine spezifischen Informationen enthalten wenn ich den Wiki-Artikel richtig verstehe....

Wo du die Datei herbekommst weiß ich nicht.. Entweder mal googlen, oder Win-CD durchsuchen.
 
Danke für die Beiträge.

Ich hatte sfc /scannow versucht, bekomme allerdings die Meldung "Es steht eine Systemreparatur aus, deren Abschluss einen Neustart erfordert" (Steht auch nach dem Neustart da)
Habe nun von einem Kumpel die ntoskrnl.exe bekommen und vom Linux aus ersetzt, bekomme nun die Meldung nicht mehr, aber Windows bekommt beim Starten einen Bluescreen....
Safe Mode startet ebenfalls nicht.

//edit: Das Video hilft mir leider wenig, da es für Windows XP ist und die Befehle nicht identisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
eventuell mal eine Reparaturinstallation versuchen
 
Was meinst du mit "Reparaturinstallation" ?
Von der CD booten und "reparieren" funktioniert wie gesagt nicht.
 
Ok werde ich mal versuchen.
 
Weder das Upgrade noch die Reparatur funktioniere.
Muss ich wohl neu aufsetzen... -.-

Aber dass gerade wenn so etwas passiert das Acronis Backup beschädigt ist, ist wohl wirklich Pech.
 
Naja,
wenn wirklich alles nicht mehr funktioniert was normal immer funktioniert,
Computerreperatur, Backup, Überinstallieren, alle möglichen Konsolenbefehle usw.
Dann kann es na klar auch ein Hardwaredefekt sein, aber das merkst du ja wenn du neuinstallierst.
Wenn das dann nichtmal mehr funktioniert kann es nur ein Hardwaredefekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh