Corel Draw - Anwendungsgebiete ?!

AlexDerNap

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
1.322
Hallo, bei uns in der UNI wird dieses Semester Einführungen in Corel Draw angeboten als freiwilliges fach (gibt aber doch irgendwie punkte wird AFL genannt - ist ja auch egal)
Wollte mal wissen was mich da so erwarten könnte und vorallem was ich mit Corel Draw alles anstellen kann. Kommt das an Photoshop ran?

ich würde zB gerne meine eigenen Fotos irgendwie umstylen (zB HdR .. find sowas immer sehr fein gemacht)

was kann man noch alles damit machen?
viel dank aLexXx`
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich lässt sich mit CorelDraw gleich viel machen wie mit Photoshop.
CorelDraw sei anscheinend besser für Fotobearbeitung, was ich nicht denke, da Photoshop & Lightroom von Adobe genau so gut sind.

CoreDraw ist dagegen sehr viel komplizierter aufgebaut, welshalb es viele meiden.
 
Grundsätzlich lässt sich mit CorelDraw gleich viel machen wie mit Photoshop. CorelDraw sei anscheinend besser für Fotobearbeitung, was ich nicht denke, da Photoshop & Lightroom von Adobe genau so gut sind.
Was du da redest ist absoluter Quatsch. Corel Draw wäre vielleicht vergleichbar mit Illustrator oder Freehand (für Vektoren), nicht aber mit Photoshop (Bildbearbeitung, pixelbasiert). Für Bildbearbeitung bietet Corel Photo-Paint an.

Für professionelles Arbeiten halte ich Corel Draw für ungeeignet, für Privatanwender mag das in Ordnung sein. In der Druck- und Medienbranche findest du eher Software von Adobe oder beispielsweise ArtPro und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm okay dann hab ich mir da das falsche ausgesucht, sowas interessiert mich eher weniger :/ muss vllt doch in den einsteiger kurs von unix/linux. danke.
 
Mich würd der Unterschied der Funktionen auch interessieren. Ich glaube nämlich dass es eine Grundeinstellung ist welches Programm einem mehr liegt. Arbeite mit PhotoImpact von Ulead welches ja jetzt von Corel aufgekauft wurde. Bin mit PI so supe r ufrieden. Hab auch schon mit PS gearbeitet und finde PI um einiges besser und einfacher zu bedienen!
 
hmm naja also das mit vektoren und corel kommt sehr gut hin da ich zur zeit im grundstudium sowieso nur mathe physik werkstoffe mechanik bla bla so n dreck halt hab :)
hab mich seit paar tagen mal zum erstenmal an so bildbearbeitungsprogramme gewagt.
photoshop kkostet doch oder? hab jetzt mal Gimp. kann mit sicherheit auch genug und ist anwenderfreundlich. hat jemand ne gute seite mit tutorials?
 
Mich würd der Unterschied der Funktionen auch interessieren. Ich glaube nämlich dass es eine Grundeinstellung ist welches Programm einem mehr liegt. Arbeite mit PhotoImpact von Ulead welches ja jetzt von Corel aufgekauft wurde. Bin mit PI so supe r ufrieden. Hab auch schon mit PS gearbeitet und finde PI um einiges besser und einfacher zu bedienen!
Das ist wohl eher Gewöhnungs- bzw. Geschmackssache. Photoshop ist auch halt umfangreicher als alle anderen Bildbearbeitungsprogramme. Arbeite seit circa 8 Jahren damit - privat und beruflich - beruflich kommt man um Photoshop nicht herum.

hmm naja also das mit vektoren und corel kommt sehr gut hin da ich zur zeit im grundstudium sowieso nur mathe physik werkstoffe mechanik bla bla so n dreck halt hab mich seit paar tagen mal zum erstenmal an so bildbearbeitungsprogramme gewagt.
photoshop kkostet doch oder?
Natürlich. Es gibt allerdings eine 30-Tage-Testversion. Für private Zwecke reicht Gimp auf jeden Fall denke ich.

hab jetzt mal Gimp. kann mit sicherheit auch genug und ist anwenderfreundlich. hat jemand ne gute seite mit tutorials?
Da findest du sicherlich jede Menge, wenn du einfach mal Google nutzt.
 
Kam beruflich auch ohne PS aus :cool: Wenn man davon ausgeht das man nur wenige % der Anwenderprogramm-Funktionen auch wirklich nutzt nicht unbedingt das argument für PS *lol*
Bin einfach kein Fan von der Photoshop-Arbeitsoberfläche, ich gestehe. Ich arbeite halt schon seit vielen Jahren mit PI und fühl mich da "zu Hause". Daher glaube ich es ist ne große Geschmackssache welches Programm man verwendet, das Funktionsumfang variiert nicht mehr so stark.
Photoshop ist einfach am weitverbreitesten.
Mich würden mal ein paar Fakten interessieren, gibts wo ne genaue Gegenüberstellung was PS alles kann was die anderen nicht auch können?
 
heisst für mich soviel wie: Gimp kann alles was PS auch kann + paar mehr sachen die ich aber wohl sowieso nicht nutzen werde ?! =)

hab mich schonmal bisschen reingearbeitet ... verdammt kann man von so nem zeug süchtig werden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh