Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 4.067
- Ort
- Bischofsheim
- Desktop System
- Luxxkompensator-Fake
- Laptop
- Dell Precision 7780
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core-i9-11900K
- Mainboard
- ASUS ROG Maximus XIII Extreme Glacial
- Kühler
- ASUS ROG Maximus XIII Extreme Glacial
- Speicher
- Hyper X Predator RGB 128 GB Cl18
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX4090 Founders Edition mit Watercool HK V Pro
- Display
- DELL UltraSharp U4025QW + U4919DW
- SSD
- 2x Samsung 990 Pro 2 TB
- HDD
- paar mehr
- Soundkarte
- Klipsch R-51PM
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 1000D
- Netzteil
- Antec Signature Titanium 1000W
- Keyboard
- Cherry G80-3000 + Cherry G80-3000N + Cherry G80-3000N TKL
- Mouse
- Logitech MX518 Legendary, MX1000, MX518, G700, G700s, MX Ergo, Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Sonstiges
- 16x Corsair LL120, 2x AC Monsta 360, 2x AC Monsta 480, 2x WC D5-Tube 200mm
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Hallöchen!
Ich hab meinem Board aus der User Experience mal einen i7 7700k gegönnt. Vorher Bios auf AC0 geflasht mit dem alten i5 6600k. Ist es Normal, dass das Board unter last in "default Settings" bis zu 1,506V als CPU Spannung veranschlagt? Da kommt die Corsair H110iGT kaum noch mit und ich komme auf bis zu 85°C CPU-Temperatur. Bei Teillast mit 4200Mhz sind es 1,3V-1,4V schwankend zwischen 60°C und 70°C.
Ich hab jetzt mal auf Adaptive+Offset 1,300V -0,1V gestellt, da kommen wir unter höchstlast auf 1,364V und und dümpeln normal um 1,2V bei 4200Mhz herum. Bei bis zu 60°C bzw 40°C bei Teillast kommt mir das schon angenehmer vor.
Verhalten sich die neuen Z270 genauso oder ist das ein kompatibilitäts Problem?
Grüße, Firebl
Ich hab meinem Board aus der User Experience mal einen i7 7700k gegönnt. Vorher Bios auf AC0 geflasht mit dem alten i5 6600k. Ist es Normal, dass das Board unter last in "default Settings" bis zu 1,506V als CPU Spannung veranschlagt? Da kommt die Corsair H110iGT kaum noch mit und ich komme auf bis zu 85°C CPU-Temperatur. Bei Teillast mit 4200Mhz sind es 1,3V-1,4V schwankend zwischen 60°C und 70°C.
Ich hab jetzt mal auf Adaptive+Offset 1,300V -0,1V gestellt, da kommen wir unter höchstlast auf 1,364V und und dümpeln normal um 1,2V bei 4200Mhz herum. Bei bis zu 60°C bzw 40°C bei Teillast kommt mir das schon angenehmer vor.
Verhalten sich die neuen Z270 genauso oder ist das ein kompatibilitäts Problem?
Grüße, Firebl