MaxthonFan
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2014
- Beiträge
- 438
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600
- Mainboard
- MSI B450I Gaming Plus AC
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 32 GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3
- Display
- Terra 2770W
- SSD
- 1 TB Crucial MX500, 1 TB Samsung 860 QVO
- Soundkarte
- SpeaKa DAC, Sabaj PHA2
- Gehäuse
- Fractal Core 500
- Netzteil
- Seasonic Prime Snow Silent Platinum 650W
- Keyboard
- IBM Model M 1394542 (2. Generation, 28.08.1990)
- Mouse
- Logitech MX 518 Legendary
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
Hallo,
Ich habe von einem Verwandten seinen alten PC geschenkt bekommen und möchte diesen nun etwas "überholen" und meiner Schwester vermachen. Leider habe ich kaum Ahnung von LGA775 und v.a. vom FSB bei denen.
Der Unterbau besteht aus einem Intel Core 2 Duo E6850, 4x 1GB schönem OCZ Platinum Edition DDR2-RAM und einem ASUS P5KR mit P35er Chipsatz. Was ich nun machen möchte ist, den Core 2 Duo gegen einen Core 2 Quad zu tauschen. Einen passenden werde ich mit Sicherheit beim örtlichen PC-Fachmann aus der CPU-Kiste oder aus der elektronischen Bucht bekommen.
Was ich mich nun noch frage: Muss ich da auf etwas bestimmtes achten? Der verbaute Core 2 Duo hat 1333er FSB, das Mainboard unterstützt laut ASUS 1333er, 1066er und 800er FSB. Ich gehe also davon aus, dass jeder Core 2 Quad mit passendem FSB auch laufen sollte, korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege. Aus meiner Sicht scheint das P5KR auch in Sachen Stromversorgung knapp bestückt zu sein. Viele Phasen sehe ich nicht und es hat auch nur einen 4-Pin-Stecker für die CPU. Mir scheint es so, als würde sich das Board z.B. mit dem Q6600 mit seinen 105W TDP und wohl auch entsprechender Leistungsaufnahme nicht gut verstehen. Sollte ich da also eher in Richtung der Q9000er schauen?
Ich hoffe, dass dies verständlich war und warte gespannt auf Antworten und hilfreiche Tipps.
Grüße
MaxthonFan
Ich habe von einem Verwandten seinen alten PC geschenkt bekommen und möchte diesen nun etwas "überholen" und meiner Schwester vermachen. Leider habe ich kaum Ahnung von LGA775 und v.a. vom FSB bei denen.
Der Unterbau besteht aus einem Intel Core 2 Duo E6850, 4x 1GB schönem OCZ Platinum Edition DDR2-RAM und einem ASUS P5KR mit P35er Chipsatz. Was ich nun machen möchte ist, den Core 2 Duo gegen einen Core 2 Quad zu tauschen. Einen passenden werde ich mit Sicherheit beim örtlichen PC-Fachmann aus der CPU-Kiste oder aus der elektronischen Bucht bekommen.
Was ich mich nun noch frage: Muss ich da auf etwas bestimmtes achten? Der verbaute Core 2 Duo hat 1333er FSB, das Mainboard unterstützt laut ASUS 1333er, 1066er und 800er FSB. Ich gehe also davon aus, dass jeder Core 2 Quad mit passendem FSB auch laufen sollte, korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege. Aus meiner Sicht scheint das P5KR auch in Sachen Stromversorgung knapp bestückt zu sein. Viele Phasen sehe ich nicht und es hat auch nur einen 4-Pin-Stecker für die CPU. Mir scheint es so, als würde sich das Board z.B. mit dem Q6600 mit seinen 105W TDP und wohl auch entsprechender Leistungsaufnahme nicht gut verstehen. Sollte ich da also eher in Richtung der Q9000er schauen?
Ich hoffe, dass dies verständlich war und warte gespannt auf Antworten und hilfreiche Tipps.
Grüße
MaxthonFan