[User-Review] Cooler Master - Notepal W1 ( Widescreen “ R9-NBC-AWAS-GP )

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Rezension zum :

Cooler Master Notepal Widescreen (W1) “ R9-NBC-AWAS-GP

Herstellerfirma Produkt Info


Daten:

Material: Aluminium
Maße: 400x300x42mm
Gewicht: 1,56 Kg
Lüftergröße: 70x70x15mm
Lüfter Speed: 1500R.P.M. +- 10%
Luftstrom: 9,5CFM +- 10%
Lebensdauer, Lüfter: 30.000h
Lautstärke: 21 dBA
Luftdruck: 0.63 mm H2O +- 10%
Stromverbrauch: 0,6W
Stromstärke: 0,1A
Bearing Type: Sleeve
Rated Voltage: 5VDC
USB Ports: 300mA Maximum


Test/Urteil:

Ich habe das o.a. “ Notebook Kühl-Pad “ für 32.90 Euro bei Caseking in Berlin erworben.
Da ja bald der Sommer ansteht, und ich mein neu erworbenes Samsung, R 70 Denet, 2.2Ghz etwas extra Abkühlung gönnen möchte, damit ich länger Freude habe und es nicht vorzeitig einem plötzlichen Hitzetod zum Opfer fällt.

Fotos/Zusatzinfos Verpackung:


Fotos Notepal


Fotos Notepal i.V.m. Notebook








Im Lieferumfang des Cooler Master Notepal Widescreen, Farbe silber sind folgende Komponenten enthalten:
- Notepal W1
- Ein 57 cm langes USB-Kabel

Das Notepal ist in schwarz und silber erhältlich und für alle 15,4 und 17 Zoll Notebooks geeignet.
Die Verarbeitung ist hochwertig das Notepal besteht aus Aluminium und wiegt 1,56 Kilogramm.
Es steht Rutschfest und sicher auf 6 Gumminoppen, was auch noch die Vibration dämpft.
Auf der Rückseite befinden sich 2 USB Anschlüsse wovon einer für die Stromentnahme zum Laptop benötigt wird.
Das Notepal macht man bequem über einen neben den USB Plätzen befindlichen Power Knopf an oder aus.

Positiv anzumerken, ist die “ Schräglage “ so dass man den Hals nicht mehr ganz nach unten “ verrenken” muss und einen angenehmen Blickwinkel auf den Bildschirm hat.
Weiterhin positiv zu erwähnen ist die “ Handballenauflage, so dass einem beim längeren “ Briefe “ tippen die Handgelenke nicht “abfaueln”

Kommen wir nun zur “ Passform “ eines Notebooks in diesem Falle um meines, ein Samsung R 70, Denet ( Maße: H=36,5 B=358 T=264mm ).
Das Notebook passt in der Breite und hat nach beiden Seiten jeweils ca. 2,2 cm Luft, nach hinten siehts da schon etwas problematischer aus, hier hätte ich mir ca. 2 cm mehr Tiefe gewünscht, bzw. die Schräge hinten einfach weggelassen, denn das R 70 Denet steht nur mit dem auf den Unterboden mittig angebrachten Gummifuß auf dem Notepal auf, die 2 äußeren hinteren Gummifüße stehen in der Luft (siehe Fotos) . Bei anderen Notebooks kann das ja schon ganz anders aussehen.
Dennoch sei gesagt, dass Notebook steht fest und sicher, Voraussetzung es liegt vorne am Notepal (Handballenauflage) an (siehe Foto).

Ein weiterer Punkt der mich stört, der SD Kartenslot ist nun, da ja das Notebook ganz vorne an der Stirnseite der Handballenauflagefläche anliegt, versperrt, so dass man im Falle einer Benutzung des SD-Kartenslots das Notebook nach hinten schieben und anheben muss, dieses ist eine wacklige Angelegenheit, da das Notebook nur mit dem mittleren hinteren Gummifuß auf dem Notepal aufliegt.
Beim Anheben ist mir das Notebook etwas seitlich abgeknickt, da ich aber so gut wie nie den SD Kartenslot benötige, muss ich auch nicht das Notebook immer anheben.
Die Info Leuchten ( HDD, Power usw.) sind alle noch erkennbar.


Lautstärke der 2 Lüfter
: Wenn es absolut ruhig im Raum ist und nur das Notebook und das Notpal angeschalten sind, kann man die Lüfter leicht hören, ich empfinde dieses jedoch nicht als störend, in der Regel hat man ja Radio (Zimmerlautsärke) etc. an, wo dann die Lüfter eigentlich nicht mehr zu hören sind.

Kommen wir nun zum wesentlichen, den Temperaturen

Testumgebung:
Ungeheiztes Wohnzimmer, Innentemperatur: keine Ahnung
Testzeitraum jeweils ca. 15-20 min, Lüfterregelung Samsung auf Normal


Die Temperaturen wurden mittels Everest Ultimate Edition ausgelesen.

Ohne Einsatz Notepal, Unterboden: Holzschreibtisch

Office,Internet


CPU: 48°
GPU: 56°
HDD: 32°
Temps Konstant

3 D Game MS Flight Simulator X


CPU: zw. 70 -71°
GPU: zw. 70-72°
HDD: 32°
Temps wechselnd


Temperaturen mit Notepal:


Office,Internet


CPU: 45°
GPU: 55°
HDD: 29°
Temps Konstant

3 D Game MS Flight Simulator X


CPU: zw. 67-68°
GPU: zw. 69-70°
HDD: 31°
Temps wechselnd

IDLE:
CPU: 41°
GPU: 51°
HDD: 29°



Wie man ja anhand meiner Tabelle erkennen kann, muss nun jeder für sich selbst entscheiden ob es sinnvoll ist sich das Notepal anzuschaffen oder nicht.
Ich stellte auch fest, dass die Tastatur und generell die Oberfläche sich deutlich kühler anfühlt.
Das Notepal, da es aus Aluminium besteht ist egal obs warm oder kalt ist immer kalt, das ist wenn man die Handballenauflagefläche nutzt etwas unangenehm, im Sommer bei 36° aber durchaus brauchbar .....

Fazit:

Ich für meinen Teil sage mir, es lohnt sich schon, da ja die Luft unter dem Notebook besser zirkuliert, und die 2 extra Lüfter auch noch etwas kühle Luft nach oben ins Notebook schaufeln.
Und da ich mein Notebook als Desktopersatz nutze, ist dieses immer am Strom angeschlossen, somit sind die 2 Lüfter des Notepal auch permanent an.
Kurz: Schaden kann es nicht, die verbaute Notebookhardware wird auf jeden Fall etwas entlastet und geschont.
Das Notepal ist von den Maßen und Gewicht her auch noch Mobil, ich bekomme es in meinem Targus Notebook Rucksack unter, und zur Inbetriebnahme wird ja lediglich das USB Kabel benötigt, nur sollte klar sein, das der Akku dadurch deutlich weniger Laufzeit hat.
Dieses habe ich bislang nicht getestet und wird, sollte ich das Notepal mal Mobil nutzen, nachgereicht.
Das kann aber sehr lange dauern.

Ich hoffe mit meinem Bericht vielen Leuten eine evtl. bevorstehene Kaufentscheidung leichter gemacht zu haben, Kritik und Lob wird gerne gesehen.

* Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten *


UPDATE 08.05.2008:


Nun hab ich auf der Coolermaster HP 3 neue Modelle entdeckt.

1.
NotePal W2 , 3 FANS (R9-NBC-AWCS-GP)
Dimension (W / H / D) 400 x 308 x 51mm

2.
NotePal W2 , 2 FANS (R9-NBC-AWDS-GP)
Dimension (W / H / D) 400 x 308 x 51mm

3.
NotePal B2 (R9-NBC-ADCS-GP)
Dimension (W / H / D) 320 x 308 x 51mm

Leider wurde auch hier wieder an der "Tiefe" gespart, so dass weiterhin ein 15,4 Zöller ++ hinten leicht drüber stehen sollte!!
Auffällig ist, das es die Handballenauflagefläche nicht mehr gibt, und somit der bei mir vorne liegende SD-Kartenslot dann frei zugänglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh