Conroe oder Allendale???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unreal13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
289
Hallo. Kann mir jemand sagen, was ich nun für einen E6400 habe?
Conroe oder Allendale?

unbenanntnj8.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Begründung?

Schau dir doch einfach den L2 Cache an, 6300er und 6400er gibts nur als Allendale bzw werden die manchmal Conroe genannt weils Allendale offiziell nicht gibt.
Das Tool liest einfach falsch aus...
 
Leute....
Er hat einen Conroe. Woran man das erkennt? Am Stepping. Es ist ein Conroe bei dem einfach nur der halbe Cache deaktiviert wurde. Echte Allendales gibts erst ab dem L2 Stepping, wie zb beim neuen E4300.
 
Das Allendales lediglich Conroes mit deaktiviertem Cache sind ist einfach nur ein Gerücht...es mag zwar sein dass es Allendales gibt die tatsächlich aussortierte Conroes sind weil nicht der ganze cache funktioniert hat, aber sicher nicht alle.

Aber wenn du unbedingt meinst, lassen wir dich weiter labern...posts mit einem Wort zeugen ja von sehr viel Fachkenntniss und super Argumenten :rolleyes:
 
photoqw8.jpg

Links ein Conroe, rechts ein Allendale.
Also Herr Threadersteller, drehe mal deine CPU um und beende die Diskussion :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
quatsch!! Totaler Bullshit...

Das Bild zeigt nur das neue und alte Stepping, mehr nicht.
Das neue Stepping hat weniger Bauteile auf der Unterseite.

Das einzige was Intel da verändert hat, ist der Stromverbrauch im Idle der angeblich halbiert wurde
 
Jo klar zeigt dass das neue und alte Stepping, E6300 B2 Stepping Conroe und E4300 L2-Stepping Allendale :shot:

Korrigier mich wenn dus wirklich besser weißt, aber dass da weniger Bauteile sind liegt doch am physikalisch gesehn weniger Cache Ö_ö
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigier mich wenn dus wirklich besser weißt, aber dass da weniger Bauteile sind liegt doch am physikalisch gesehn weniger Cache Ö_ö

wenn dem so wäre, würde das heißen der cache würde da unten am PCB dranhängen, dann müssten da ja auch physikalisch genau halb so viele Bauteile sein wie beim alten Stepping?

;)
 
Nein, aber dort ist eine Verbinung die nicht mehr nötig ist bei weniger Cache?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist ein geheim Projekt von Intel gewesen,der ist schon was älter und besteht aus 2 Penitum 1 Kernen die etwas höher getaktet wurden.Man hat die Vcore runter geschraubt und raus gefunden das sie dadurch sehr viel höher Taktbar sind.:lol:
 
Scheinen ja doch Unklarheiten zu bestehen. Aber C64 und Pentium kann ich auch selbst ausschließen, trotzdem danke für diese Beiträge.
Welcher von beiden würde sich denn besser OC lassen?
 
ja is doch klar der Pentium 1 der schafft es ja schon auf 2,133ghzund das mit ner vcore von 1,35v.:shot:
 
ja is doch klar der Pentium 1 der schafft es ja schon auf 2,133ghzund das mit ner vcore von 1,35v.:shot:

Waren eigentlich alle deine vorhergehenden Posts so dämlich? Wieso beteiligst du dich an so einem Thread, wenn du gar nichts dazu sagen kannst? :shot:
 
sonst alles klar? :)

wegen Spamming geschlossen ;)

es handelt sich übrigens um einen teildefekten/teildeaktivierten Conroe. E6400/E6300 mit L2 Stepping (nativer Allendale) sind bis jetzt noch nicht aufgetaucht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh