chipsatzlüfter

powi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2006
Beiträge
7
zuerst mal gruss an alle computerfreaks.
mein prob.: habe bei meinem asus a7v133 board xmal chipsatzlüfter gewechselt, nach ca. 5-6-mon.
war er wieder hinüber. jetzt baute ich einen passivkühler ein, aber mein comp. springt erst an wenn ich den 3poligen lüfter wieder anstecke.
habe dadurch nichts gewonnen. wer kann mir posten was ich tun kann
damit ich ohne propeller auskomme.
danke im voraus.
gruss willi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das der Rechner ohne den Chipsatzlüfter nicht bootet liegt an einer bios Einstellung. Die kannste ausstellen. Ob der neue Chipsatzlüfter den Chipsatz ohne Probleme kühlen kann, wirste in der Praxis sehen.
Welchen Passivkühler hast du denn verbaut?
 
steck mal den Prozessor-Lüfter oder irgend einen andern Lüfter an den Platz, wo vorher der Chipsatzlüfter war. Dann starteste die Kist und gehst ins bios. da sollte sich etwas finden was "FanFailAlarm" oder so änlich heißt. Können auch 2 einstellungen sein. stellste beide auf "disabled". dann sollte das auch ohne nen lüfter an dem steckplatz gehen. der zalman reicht auf jeden fall aus um den Chipsatz zu kühlen.
 
danke werds probieren
Hinzugefügter Post:
"FanFailAlarm" oder so änlich hab ich nirgens gefunden aber ich hab den blöden lüfter ganz einfach auf den passivkühler gelegt wo er weiter werkeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist aber auch keine dauerhafte lösung. haste nicht nen Gehäuselüfter, den du anstatt des kleinen Krachmachers an den Chipsatz-lüfter-anschluss stecken kannst?
 
danke, gute idee
willi
hab jetzt doch was im bios gefunden um den fan abzustellen.
danke,
hab dafür ein neues problem entdeckt : die kiste ist nicht wirklich leiser geworden,
was am prozessorlüfter liegt, der ist ein normaler 60 x 60 lüfter auf einem alu kühlkörper, kann mir jemand was leises und haltbares empfehlen ?
gruss willi
 
Zuletzt bearbeitet:
lol Kuck doch mal im Inet...also es gibt (was meine empfehlung ist) von AC den Freezer für so ziemlich alle Sockel...Ansonsten Zalman oder oder ne andere Markenfirma. Es hilft übrigens ungemein wenn du uns sagst was du für einen Sokel und was für ne CPU du hast. Kenn nicht alle Boards auswendig.
 
socket A, AMD Athlon 1133 MHz
gruss willi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh