[Kaufberatung] Case + Mainboard + CPU + RAM + PSU für DUAL 3090RTX Setup

damien

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
3.970
Hallo zusammen,

ich plane ein Dual 3090RTX Setup für "KI Aufgaben".

Als Mainboard würde mir z.B. das ASRock X870E Taichi Lite genügen. Ich bin jedoch nicht sicher, ob ich mit der zweiten 3090RTX Probleme am unteren PCI-E Slot bekomme?
Hat jemand eine Idee, welches Gehäuse dafür in Frage kommen könnte? Was müsste ich dabei beachten?

Folgende Gehäuse habe ich mal rausgesucht.

  1. Fractal Design Meshify 2
  2. Corsair 7000D Airflow
  3. Phanteks Enthoo Pro 2
  4. Lian Li O11 Dynamic XL
  5. Fractal Design Define 7 XL
Hat hier jemand persönliche Erfahrungen?

Danke und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fractal Meshify 2 XL
MSI Z790 Tomahawk WiFi
RTX 3090 FE (jedoch nur 1 Stück)

Abstand oberer PCIe Slot zu Gehäuse Netzteilabdeckung: 165mm
Abstand unterer PCIe Slot zu Gehäuse Netzteilabdeckung: 65mm
Dicke RTX 3090 FE: 55mm

Zwischen den Karten (so es beides FE sind) würden ~50mm Platz bleiben.
Zwischen der unteren Karte und der Netzteilabdeckung jedoch nur ~15mm.
Von den Slotblenden her geht sich tripple-slot aus.
Sprich ohne diese Abdeckung zu entfernen geht das sicher nicht gut.
Ohne ist kaum mehr Platz, schätze 5mm mehr. Jedoch nur direkt über dem Netzteil, die hintere Hälfte der Karte bekommt "gut" Luft.

IMG_20231115_172731.jpg
 
"Die EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra Gaming kommt auf eine Länge von 300 mm und ist 137 mm hoch. In der Dicke belegt die Karte 2,75 Slots."

Danke für Deine Rückmeldung. In meinem Fall wären das 2 x EVGA FTW3 Ultra.

Das Corsair scheint sich ganz gut dafür zu eignen:


Lediglich mit dem MB (Taichi) bin ich unsicher, ob das gut geht mit den PCI-E Slots. Notfalls müsste eine per Riser rein. Das müsste gehen, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:



 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Konnte auf Kleinanzeigen günstig ein neuwertiges Corsair 7000X kaufen.

CPU: soll eine 9950X werden.

Mainboard: ASRock X870E Taichi oder ASUS ROG Crosshair X870E Hero? Ich sehe beim Hero keinen Benefit, vermutlich würde das Taichi reichen. Die Frage ist, ob das platzmäßig mit den beiden EVGAs ausgeht. Im Zweifel müsste ich ein Riser Kabel nehmen und eine vertikal und die andere horizontal installieren in das Corsair 7000X?

Netzteil: Corsair HXi Series 2023 HX1500i 1500W ATX 3.1 oder Corsair HXi Series 2025 HX1500i 1500W ATX 3.1
Den Unterschied habe ich nicht verstanden, lt. GH Vergleichstabelle. Sind aber knappe 60 Euro Differenz.

RAM: Hier gibt es für ein 128GB Kit im Grunde keine große Wahl - Crucial DIMM Kit 128GB, DDR5-5600, CL46-45-45

CPU Kühlung: Auf Wasser habe ich eigentlich keine Lust. Was nimmt man da aktuell? Noctua NH-D15 G2? Macht das Gewicht keine Probleme am MoBo/Sockel/Gehäuse?
 
CPU: entschieden
Mainboard: würde auch eher zum Taichi tendieren. Sind doch 150€ Unterschied.
Netzteil: ist eh ziemlich das günstigste 1,5kW Netzteil, nimm das was verfügbar ist. Sehe auch keinen wirklichen Unterschied zwischen 2023 und 2025 Modell.
RAM: entschieden. Oder du gehst auf 96GB da gibt's deutlich mehr Auswahl und DDR5-6000 CL30 Kits was für den Ryzen so ziemlich der optimale sweet spot ist.
Kühler: Noctua ja ist super aber auch super teuer. Würde mal den Thermalright Phantom Spirit ansehen, da gibt's viel fürs Geld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh