c&Q aktivieren trotz übertakteter CPU

char

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2002
Beiträge
2.251
Ort
ein Münsti bin ich
Hallo,

ich würde gerne C&Q trotz der Tatsache, dass ich meinen 3500er übertaktet habe aktiviert haben. Geht das, wird er dann automatisch heruntertakten oder kann man das irgendwie manuell machen a la RMClock oder so etwas ähnlichem?

Grüße und Dank schon mal.

char
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutz einfach RMCLock. Damit kannst Du den CPUTakt bzw. die Spannung viel besser und individueller einstellen.
 
Ich hab wohl RMClock für den Laptop benutzt, aber kann man das bei Standrechnern genauso einfach einstellen?
 
Ich hab das Tool auch am laufen.im Idle fährt meine CPU auf 1,1Ghz mit 1,1v runter :d Das Tool kann man wirklich nur empfehlen.
 
c'n'q geht auch trotz geoc'ter cpu! bei mir ist es bei meinem geoc'ten 3800er ebenfalls aktiviert, und es funzt problemlos. :)
 
AFAIK gibt es Probleme mit C&C und übertakteten CPUs wenn man die VCore geändert hat. Nach dem zurückschalten auf die übertaktete Geschwindigkeit geht die VCore nur auf den default Wert zurück, nicht den manuell eingestellten.
Hab ich mal gelesen, keine Ahnung obs noch so ist.

Ich werde mir wohl auch RMClock anschauen.
 
Ich kann ihr den meisten nut zustimmen, RMClock und CrystalCPU sind klasse Tools die die CnQ Funktion gut ersetzen können, CnQ funktionniert aber auch mit übertakteter CPU!
 
Ich kann ihr den meisten nut zustimmen, RMClock und CrystalCPU sind klasse Tools die die CnQ Funktion gut ersetzen können, CnQ funktionniert aber auch mit übertakteter CPU!
Kann, muß aber nciht. Wenn ich meine CPU mit erhöhter VCore betreiben will, habe ich bei C&Q die Popokarte...
Bei Standart VCore kein Problem. Aber das hängt auch davon ab, um wieviel man übertacktet.
Beispiel: Ein Sandy der z.B. 2900MHz mit Standart macht, läuft nicht unbedingt bei standartmäßig über C&Q reduzierter VCore mit rd. 1315MHz.
Kann gehen, muß aber nicht. In diesem Falle ist dann RMClock (oder auch CrystalCPU) die einzige Lösung, da man dort z.B. für die 1,3GHz auch 1,2V eingestellen kann.
Kommt also immer auf dei Situation an.
Wie heist es doch so schön: Probieren geht über studieren.... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh